Seite 1 von 1

Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 23.07.2012 18:49
von Tom64
Wie finde ich heraus welches Diff in meinem 2,8l Bj 99 paßt.
Lese was von 188 Gehäuse und unterschiedlichen Übersetzungen?
Hoffe ihr könnt mir einen guten Rat geben.
Gruß Tom

Re: Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 23.07.2012 20:42
von Al Jaffee
Die Größen 168 und 188 beziehen sich auf den Tellerraddurchmesser und somit indirekt auf die mechanische Belastbarkeit.
Passen tun zumindest mal Die

Re: Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 24.07.2012 06:38
von Tom64
Sorry damit kann ich jetzt nichts anfangen, diese Länderausführungen (Australien ,Japan usw.)sind Rechrslenker, ist da ein unterschied?
Möchte auch kein neues ,wenn dann ein passendes aus der Bucht oder vom Schrotti.
Aber was für eine Übersetzung,weis nicht mal die jetzige und hab auch gelesen das ich vielleicht gar keine 25% Sperre habe.
Gruß Tom

Re: Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 24.07.2012 08:24
von Al Jaffee
Möchte auch kein neues ,wenn dann ein passendes aus der Bucht oder vom Schrotti.

...dann wäre es vielleicht von Vorteil die Teilenummer zu kennen.
...die Übersetzung steht dabei (1:3,15)
...Links- und Rechtslenker unterscheiden sich nicht im Diff.

auch hier steht die Übersetzung die Deiner hat (1:3,15 Schalter oder 1:4,10 Automatik)

Ich hab (mit Gios Hilfe) meines 1: 3,15 auf 1:2,93 getauscht.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic12878.html

Warum willst Du tauschen ?

Re: Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 24.07.2012 11:11
von Uwe HB
Moin,

hast du dir mal meinen kurzen Bericht durchgelesen? https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic21123.html
Den Umbau an sich hat Christoph eigentlich sehr ausführlich beschrieben.

Ich war bei den ganzen Diff-Angeboten bei Ebay auch völlig überfordert, welches ein passendes ist. Mein Tipp ist schau dir erst einmal im offiziellen WEB-ETk genau dein Fahrzeug an https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/linkcat8-10.html(letzten 7 Ziffern deiner Fahrgestellnummer). Dort steht dann der Auslieferungszustand drin. Das ist wichtig um zu wissen, ob du eine Sperre hast oder nicht. Irgendwo habe ich mal gelesen, das der Abstand zwischen den beiden Seitenflanschen bei Sperre leicht abweicht (und damit passen die Antriebswellen von der Länge nicht mehr). Falls jemand absolut sicher ist, das es nicht so ist, bitte korrigieren. Du brauchst auf jeden Fall ein Diff Bauform 188. Gerade die Diff vom Compact passen nicht alle, da häufig eine 168 Bauform. Nimm ein Orginal Z3 Diff, welches eine Torsensperre hat und damit auch quasi verschleißfrei ist.

Bist du mit deiner aktuellen Endgeschwindigkeit zufrieden (ca. 235 km/h), nimm das gleiche Diff wie jetzt (wahrscheinlich 3,15). Ist dir eine Endgeschwindigkeit von ca. 225 km/h ausreichend (und dafür spürbar besserer Durchzug) nimm ein 3,38 Diff von einem 2,2L Z3. Ist dir eine Endgeschwindigkeit von ca. 220 km/h ausreichend nimm ein 3,45 Diff von einem 2,0L Z3. Aber immer ein Diff mit Sperre nehmen, falls du auch eine Sperre drin hast. Die angegebenen Geschwindigkeiten werden dann durch den Drehlzahlbegrenzer abgeregelt. Vorher bin ich im 5. Gang nie an den Drehzahlbegrenzer gekommen.

Noch ein kleiner Tip, den ich bei mir durch einen möglichen Transportschaden hatte. Kauf dir von BMW einen neuen Diff-Deckel mit neuem Diff-Lager. Kostet knapp 100€ und reduziert das Risiko von Folgeschäden erheblich.

Übrigens, nette Farbkombi Innenausstattung. Kommt mir irgendwie bekannt vor. :mrgreen:

Gruß
Uwe

Re: Diff- übersetzung

BeitragVerfasst: 24.07.2012 21:19
von Tom64
Dank an euch beiden , so kann ich als nicht Mechaniker auch was anfangen.
Tauschen muß ich nicht aber da mein geklappere beim Kupplungstreten oder Lastwechsel doch ziemlich nervig ist möchte ich so nach und nach die Teile tauschen an denen es liegen könnte.
So weis ich nach was ich genau schauen muß.
Als erstes werde ich mal die Hardyscheibe ausbauen, so müßte ich schon mal sehen können wie viel Spiel das Diff hat oder das Mittellager auch kaputt ist.
Hoffe nicht daß das ganze klappern vom Getriebe kommt.
Gruß Tom