Neues kürzeres Diif mit Sperre

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Neues kürzeres Diif mit Sperre

Beitragvon Uwe HB » 01.05.2012 13:40

Moin,

ich habe mit großem Interesse seit einiger Zeit die Berichte von einigen Usern über den Umbau mit einem kurzen Diff gelesen. Leider war ich mir dann bei den diversen Angeboten bei Ebay nicht immer sicher, ob das Diff auch garantiert am Z3 paßt (optischer Vergleich auf dem Foto).
Also habe ich lange gewartet und gesucht, bis ich ein passendes Diff aus einem Unfall-Z3 mit 2,2L gefunden habe (welches mein Schrauber auch problemlos 1 zu 1 tauschen konnte). Ich habe vorher schon gesehen, daß die Diff´s von 2,2L und 2,0L auch von der Bauform problemlos in den 2,8L passen (wichtig Bauform 188, paßt immer beim M-Fahrwerk ).
Außerdem wollte ich meinen Z3 nicht zu kurz übersetzen, damit er weiterhin voll alltagstauglich bleibt. Es kam also nur ein 3,38 oder 3,45 Diff ( mein altes war 3,15) aus einem anderen Z3 in Frage.
Was hat es nun gebracht? Mit 17" Reifen lief mein Z3 mit Hardtop knapp 240 km/h nach Tacho bei ca. 6500 1/min (ich habe damals keine GPS Werte verglichen). Kurz nach dem Kauf habe ich mir 18" Bereifung zugelegt. Damit lief er ca. 230 km/h nach GPS bei ca. 6200 1/min. Jetzt dreht er auf locker im 5. Gang wieder 6500 1/min bei ca. 225 km/h. Dabei fühlt er sich an, als ob er 200 kg leichter ist. Der Durchzug gerade auf Landstraßen im 4. und 5. Gang ist spürbar besser. Der Verbrauch hat sich nicht geändert.
Leider hatte ich auch einen kleinen Rückschlag nach dem Einbau. :enraged: Auf Anraten sollte ich ein paar Starts mit durchdrehenden Reifen ohne DSC machen, um die Haltbarkeit des gebrauchten Diff zu testen (mit DSC regelt er bei so einem Start voll runter). Dabei ist mir beim ersten Versuch der Diffdeckel gebrochen (vermutlicher Haarriß im Gußteil vom Difflager); Ursache jetzt im Nachhinein sehr wahrscheinlich durch den Transport mit DHL (mein Bekannter hat auch auch hier in Bremen einen eindeutigen Transportschaden durch DHL). Für die Reparatur habe ich nur einen neuen Diffdeckel montieren lassen und die Gummitülle an der linke Antriebswelle mußte ausgetauscht werden. Nach kanpp 4 Wochen hatte sich meine Blockade im Kopf auch gelegt, das ich einen neuen Ampelstart am Samstag versucht habe. Jetzt hält alles wieder.
Also wenn einer nicht an der absoluten V-Max mit seinem Z3 interessiert ist, ist der Umbau eine echte Alternative zu anderen Tuningmaßnahmen, da der Z3 mit einem kürzeren Diff deutlich agiler fährt. Wenn man dann noch auf Orginalteile wert lägt, kommen alle Diff aus den 2,2L und 2,0L in Frage, wobei durch die Stückzahlen die 2,2L weiter verbreitet sind.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Neues kürzeres Diif mit Sperre

Beitragvon foZZZy » 02.05.2012 06:52

Hi
Na klar ist ein kürzeres Diff gut!
Perfekt wäre dann noch, wenn man den höchsten Gang (bei mir wäre das der 5.) als Ausgleich für die Langstrecke zusätzlich wieder etwas länger macht.
Solange wie mein Diff noch gut ist, werd ich aber erstmal nix dran machen.
Wenn es irgendwann mal leckt oder superlaut heult, kommt auch ein kürzeres rein...
Spätestens dann braucht man auf jeden Fall ne Sperre, weil sonst in jeder Kurve das innere Rad durchpfeift.
Die Sperre müsste dann der Umbauer am Besten noch auf ein Grundsperrmoment umrüsten, ich hab ja noch die Lamelle drin, da geht das ja zum Glück...
Viel Spaß beim Driften, aber: guck ab und zu mal nach den Schweißpunkten deiner Hinterachs/Diff-aufnahme im und unter dem Kofferraum...
Das mit dem Kupplung springen lassen beim Anfahren würde ich besser sein lassen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Neues kürzeres Diif mit Sperre

Beitragvon Uwe HB » 02.05.2012 13:50

Hallo foZZZy,

da ich eher ein seriöser Fahrer :lol: als ein Heizer bin, brauche ich nicht unbedingt das Diff mit Grundsperrmoment, dann lieber eher verschleißfrei.

Du kannst mir glauben, daß mich der neue Ampelstart einige Überwindungen gekostet hat. Aber lieber teste ich das direkt vor der Haustür als auf einer Tour.

Was jetzt wirklich deutlich agiler wirkt, ist das rausbeschleunigen am Ortsende auf einer Landstraße. Da müssen jetzt einige Motoradfahrer richtig am Hahn drehen, wenn die einen dabei mal eben überholen wollen. :mrgreen:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Neues kürzeres Diif mit Sperre

Beitragvon f-power » 02.05.2012 19:24

Vorsicht bei den kurzen Diffs!!!

Bitte immer wieder die Schweißpunkte im Kofferraum im Auge behalten.
Mehr Druck an der Hinterachse= mehr gefahr der Schwachstellen.

Es ist schon sehr oft vorgekommen bei den Serienmäsigen 2,8 3,0 und Hinterachaufnahme das nicht mitmacht.

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Neues kürzeres Diif mit Sperre

Beitragvon klein170478 » 03.05.2012 14:31

f-power hat geschrieben:Vorsicht bei den kurzen Diffs!!!

Bitte immer wieder die Schweißpunkte im Kofferraum im Auge behalten.
Mehr Druck an der Hinterachse= mehr gefahr der Schwachstellen.

Es ist schon sehr oft vorgekommen bei den Serienmäsigen 2,8 3,0 und Hinterachaufnahme das nicht mitmacht.

Gruß Franky :2thumpsup:



jupp. Haben gerade ein 2.8er Roadster in der Werkstatt. E36 M3 6gang, 3,46 Diff. Zum 3. Mal die schweissnähte hinten gerissen.
Wird nun komplett, verstärkt aufgebaut.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot] und 4 Gäste

x