Seite 1 von 2

Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 15:57
von Roadmaster
Nachdem ich mit der Hilfe dieser Forums der Radio ausbauen konnte (vielen Dank :D ) , kommt jetzt der Einbau des Navi.

Wohin mit dem GPS-Empfänger?
- Becker schreibt in der Montage - Anleitung, daß der GPS - Empfänger nicht versteckt unter die Fahrzeugkonsole gebaut werden darf.
- BMW schreibt in der Einbauanleitung für das Becker Traffic Pro, dass der GPS-Empfänger zwischen den zentralen Zuluftschacht und der oberen Konsolenabdeckung montiert werden soll.

Wem soll ich glauben?

Wohin mit dem Mikrofon?
(Das Navi verfügt über eine Bluetooth - Einrichtung für ein Mobil-Verbindung.)

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen :)

Roadmaster

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 16:56
von Mr.V
Hallo!

Schau mal hier bzgl. Mikro:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic4155.html

Mit dem Empfang der Antenne habe ich keine Erfahrung, würde es aber auf jeden Fall ausprobieren versteckt zu verbauen, da die Antenne u.U. doch sehr auffällig ist. :wink: Aber Erfahrungen sind hier sicherlich angebracht. :thumpsup:

Schönen GruZZZ

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 17:33
von Hein Bollo
Hi!
Habe Dir doch schon den Link zum Einbau von Becker-Radio´s (hier aus dem Forum) gepostet. Da steht doch alles drin. Darft auch ruhig glauben, was drinsteht :) . Ab mit dem Empfänger in bzw. über den Luftschacht. Also quasi zwischen Luftschacht und Oberteil des Armaturenbrett´s einklemmen. Habe ich auch gemacht bei meinem Indianapolis und habe maximal möglichen GPS-Empfang! Du mußt nur aufpassen, das Du nicht aus irgendeinem Grunde was metallisches über der GPS-Maus hast!

Zum Micro kann ich leider nix sagen, da ich noch das Indy ohne Bluetooth habe und daher auch keine Freisprechfunktion.

Wenn Du dann alles drin hast, versuche die Kalibrierungsfahrt so exakt wie möglich zu machen. Das Indy navigiert dann anschließend so ziemlich auf den Meter genau (zumindest meins macht´s).

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 18:45
von Roadmaster
Hallo Bollo,

Deinen Link zur Einbauanleitung habe ich selbstverständlich beachtet und das Manuell auch ausgedruckt. Wäre ja dumm von mir hier zu fragen und Deine perfekte Antwort zu ignorieren, nicht?

Aber die Diskrepanz zwischen der BMW - und der Becker - Anleitung gab mir dann doch zu denken resp. zu fragen.

Auch die Platzierung des Mikrofons scheint noch nicht optimal eruiert zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Roadmaster

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 18:58
von Hein Bollo
Hi! Falls Du mich jetzt fasch verstanden haben solltest: Ich wollte nicht oberschlau daherkommen. Man darf aber (zumindest meine Erfahrung) nicht alles glauben, was von Becker kommt. Die geben natürlich immer so eine Auskunft das jede nur erdenkliche Fehlerquelle von vornerein ausgeschlossen ist. Auf jeden Fall funktioniert das Navi sehr gut mit der versteckten GPS-Maus. Laut Becker mußt Du zum Beispiel auch unbedingt das Rückfahrsignal anschließen. Die meisten Becker-Navi-Besitzer machen das wegen Verkabelungsaufwand aber nicht und die Navi´s funktionieren auch so fehlerfrei.

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 20:16
von Werner
Hallo Roadmaster,

ich kann Olaf nur uneingeschränkt Recht geben. Auch wir haben das Indianapolis in unserem Z3 verbaut und sind damit sehr zufrieden. Der GPS-Empfänger sitzt wie in der Einbauanleitung direkt auf dem Lüftungsrohr der mittleren Verteiler und der Empfang ist einfach Spitze. Ich wäre froh, wenn mein original Navi aus dem 3er ähnlich gut arbeiten würde.

Das Rückfahrsignal habe ich aufgrund der Tatsache, dass ich nicht unseren Z3 zerlegen wollte, auch nicht angeschlossen und trotzdem funktioniert es einwandfrei.

Rufst du die Hotline von der Fa. Becker an, geben die dir auf die Frage nach dem Rückwärtssignal doch ohne Umschweife die Antwort, dass das Navi ohne dieses Signal nicht richtig funktioniert :enraged: . Soviel also zu dem Thema Becker und Beratung.

Die Navi sind Top im Gegensatz zu den Beratern :wink:

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 22.12.2007 20:18
von Roadmaster
Entspann Dich. :D

hättest ja auch recht haben können, daß ich Deinen Link nicht beachtet habe. :D

Ich stimme mit Deiner Meinung überein, daß ein Hersteller sich nach allen Seiten absichert, daher ist der Erfahrungaustausch, wie hier, so wichtig.

Auch um Einbautipps für unser Fahrzeug zu sammeln, die ein Hersteller von einem Radio, aufgrund der vielen Fahrzeugtypen, nicht geben kann.

Den Rückfahrimpuls habe ich bei jetzt drei Einbautenm in nonbmw - Fahrzeugen nicht angeschlossen und kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Der Aufwand lohnt sich m.E. nicht.

Ich würde mich freuen, Dich mal in der Saision zu treffen und Dir eine Cola auszugeben.

:2thumpsup:

Mit freundlichen Grüßen
Roadmaster

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 23.12.2007 23:03
von T-Cat
Verspätet - aber zur Beruhirung von roadmaster meine Erfahrungen. Habe kein Indi, sodern das "olle" Traffic Pro eingebaut. Und die GPS-Maus da verbastelt, wo sie laut Anleitung hin soll - über den Lüftungsschacht in der Mitte oben vom Armaturenbrett. Da klebt das Teil noch immer und funzt - einer Grundreinigung vom Dreck und ein paar dicken Lagen doppelseitigem Teppichklebeband sei gedankt. :mrgreen:

Und ich habe mich dann doch nach ein paar Wochen auf die Suche nach dem Kabel für das Rückfahrsignal gemacht, da die Meterangaben vor Kreuzungen und Abfahrten ungenauer wurden. Besonders übel auf der Autobahn, da hätte ich noch 3-500m gehabt, aber die Abfahrt war schon da... Das Navi hat mir mehr Strecke angezeigt, als ich noch hatte. :thumpsdown: Dank Einbauanleitung vom TP hier im Forum war die Suche nach dem RF-Teil kein Thema, das Kabel war nach simplem Abbau der Fußruhe zu finden mit ordentlicher Beleuchtung.

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 25.12.2007 15:01
von PfAndy
Wobei das Rückfahrsignal keinen Einfluss auf die Genauigkeit des GPS Empfängers hat. Das Rückfahrsignal ist nur dazu da um eine korrekte Anzeige / eine korrekte Routenberechung während des Rückwärtsfahrens zu gewährleisten. Mit dem Vorwärtsfahren hat das nix zu tun.

Wenn deine Ausfahrten 300 bis 500m zu spät angezeigt wurden liegt das meist an Kartenmaterial das mit POIs (Blitzer, Tankstellen, ...) überfrachtet ist und damit den Prozessor überlastet.

Oder die GPS Maus ist so ungünstig angebracht dass sie nicht von oben das Signal bekommt sonder die Signale nur als Reflexion zum Maus kommen. Dann ist´s auch ungenau.

Aber das Rückfahrsignal hat damit nichts zu tun. :idea:

Re: Navi (Becker Indianapolis) einbauen

BeitragVerfasst: 07.03.2008 16:50
von roadZZZtar
mein Navi ist nun angekommen und habe mich dazu entschlossen die GPS Maus auch Zentral unter dem Amaturenbrett zu befästigen... :)

Nun meine Frage:
Wie seit ihr daran gekommen?
Als ihr das alte Radio ausgebaut habt durch den DIN-Schacht nach oben? Oder ist es viel mehr arbeit ?