Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon uwe-333 » 24.07.2006 18:41

Vom neuen Becker-Cascade wird sehr viel Gutes berichtet. Ich bin vor Kurzem günstigst dran gekommen und am Mittwoch soll's eingebaut werden.

Da man bei dem Teil fast Alles über Spracheingabe steuern kann, kommt der Position des Micros wohl eine Schlüsselposition zu.
Und darum geht's. Wer hat Erfahrung mit seiner optimalen Position und Befestigung im Z3?

Am linken Seitenholm und am Rückspiegel (wie in der BA bebildert) rauscht es wohl oben Ohne zu sehr.
Was haltet ihr von einem Platz auf der Lenksäule?
Kurzer Weg zum Navi, windgeschützt, direkte Sprechrichtung, optimale Verständlichkeit bei etwas Vorbeugung.
Einen Superkleber bräuchte man halt ...

Mit fragenden Grüßen
Uwe
(PS: sehr gerne auch mit Z-Roadstern aus Euerem netten Foren unterwegs, aber auch mit roadster-treff.de ;-)
Dateianhänge
microbild.jpg
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon Mr.V » 24.07.2006 18:57

Hallo Uwe! :)

Ich kenne viele Zettifahrer, die das Micro direkt über die mittlere Lüftung geklebt habe (also oben drauf), denke aber auch, dass über dem Lenkrad am besten ist. :thumpsup: An der A-Säule wäre vielleicht auch nicht verkehrt, aber wenn es dich über dem Lenkrad nicht stört, würde ich es dort hinmachen, aber nur mit einem doppelseitgem Klebeband oder ähnlichem, wegen evtl. Birnenwechsel im Tacho. :wink: :) Über dem Lenkrad ist es genau mittig und du musst keine Verrenkungen zur Seite machen. :2thumpsup: KLebe es doch ersteinmal provisorisch fest und fahre am besten mal eine Runde, dann weißt du's ja sofort.

Viel Erfolg und noch einen schönen Tag! :sunny:

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon uwe-333 » 24.07.2006 21:29

Hi Volker,

- das Ding über der mittleren Lüftung zu platzieren finde ich unpraktisch und unschön.
- an der A-Säule wird mir die Luftlinie und das zu verlegende Kabel zu lang. Ausserdem ist das näher am oberen Türecklautsprecher, so ich den mal vergessen sollte runter zu drehen ...
- direkt über dem Lenkrad - habe ich gerade gemerkt, als ichZetti in die Garage kurbelte - ... geht auch nur theoretisch
- blieben noch die wenigen mm am vorderen Ende der Lenksäulenverkleidung, das brächte wichtige cm (s.B.)

Ist keiner da, der das schon mal in praxi getestet hat ...

FG Uwe
Dateianhänge
micro2.jpg
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon zZz » 25.07.2006 00:38

Ich habe in meinem Zetti ja das 7949, dem Vorgänger vom Cascade, drin.

Das Mikrofon wurde wie in deinem ersten Bild zwischen Drehzahlmesser und Tacho verbaut.

Allerdings muss ich mich doch immer sehr laut mit meinem Navi unterhalten damit wir uns verstehen! :lol:
Daher benutze ich meistens dann doch die Tasten.

Beim Offenfahren sind die Windgeräusche einfach zu laut.
Im Stand und bei geschlossenem Verdeck ist es schon besser.

Probleme mit dem Lautsprecher (bzgl. Feedback?) die du vermutet hast gibt es nicht, da man ja einen Knopf drücken muss um die Sprachsteuerung zu aktivieren. Dabei wird die Musik usw. ausgeblendet.

Wie kann ich dir noch weiterhelfen? :)

Grüße,
Christian
Dateianhänge
mikro.jpg
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon VitaminZ » 25.07.2006 00:58

Tach Sportsfreunde!

Hier ein Votum für die A-Säule: Habe dort (direkt unten an der Kante, Übergang vom Armaturenbrett zur A-Säule) das Mikrofon meines Autotelefons platziert und gute Erfahrungen bzgl. Sprachqualität gemacht. Wahrscheinlich versteht sich von selbst, dass bei offener Fahrt mein Lungenvolumen stärker beansprucht wird als bei geschlossenen Touren. :)
Allerdings vermute ich, dass das auch bei mittiger Platzierung des Mikros nicht ausbleibt...

Beste Grüße,

VitaminZ
VitaminZ
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 16
Registriert: 21.05.2004 21:34
Wohnort: FFM

Z3 roadster 1.9 (1998)



  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon uwe-333 » 25.07.2006 19:54

thanx @ all :thumpsup:

@ christian: hast du erfahrung mit der sprachsteuerung durch eine andere person/stimme?

fg uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon zZz » 25.07.2006 21:40

Funktioniert bei allen gleich "gut", man muss ja nicht mehr anlernen! :)

Perfekt ist es allerdings immer noch nicht, vor allem nicht im offenem Roadster.

Ich bin der Meinung dass das Blinkgeräusch auch gerne die Stimme überlagert wenn man beim fahren versucht eine Spracheingabe zu machen.

Aber wie gesagt, meistens mache ich es dann doch über die Tasten.

Freisprecheinrichtung hat ja das 7949 leider nicht, das 7945 kam kurz nach meinem Kauf raus. :(

Allerdings ist wegen den Windgeräuschen mein Bluetooth-Knopf-im-Ohr wahrscheinlich sowieso besser. ;)

Das Display ist bei starker Sonneneinstrahlung auch schwierig zum ablesen, da dann Reflexionen im Display auftreten.

Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! :)

Dass du einen Adapter zum anschließen brauchst weißt du ja sicherlich.

Wo baust du die GPS Antenne ein?
Mein Einbauer hat sich an die BMW Empfehlung gehalten unter dem Armaturenbrett auf dem mittleren Heizungsschacht.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon uwe-333 » 25.07.2006 22:11

Dass ich da ganz bestimmt noch sehr viel testen werde, das weis ich:

Einbauort wird unterm Armaturenbrett sein, denn des hat ein hilfsbereiter Zetti-freak/freund schon als bestens nutzbar ausgelotet und BMW positioniert dort ja auch.
Lt. Betriebsanleitung ist das zwar unzulässig, aber da stimmt auch anderes nicht.

I'll test the rest :D

MzG Uwe
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Navi-Microphone-Position ... EILT SEHR

Beitragvon uwe-333 » 30.07.2006 18:17

1ter Zwischenbericht: ganz normale Navigation auf Softwarestand 2005, nur seeehr schnell und mit der entsprechenden Display-Einstellung, auch im grellsten Sonnenlicht im Roadster noch erkennbarer, als ich mir träumte. Einfach echt stark das Ding. :thumpsup:

Wir haben diesem Hochleistungscomputer bei einer akuten Staumeldung letzten Freitag zum Ferienbeginn zw. S und KA spontan vertraut, sind 25km Stau umfahren und waren heil froh, dass wir dies Ding durch die Vororte von Stuttgart hatten !!!

Probleme habe ich noch mit der Sprachsteuerung, das liegt aber wohl am Mikro. :pssst: :enraged: :pssst:
Es wird erst morgen versucht zu klären, warum ich das Teil direkt unter die Nase halten muss ...
Handy incl. Bluetooth konnten wir deshalb noch nicht testen.
Aber es hat auch so schon eine Mwenge Spaß gemacht.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x