BastiZ3000 hat geschrieben:Nun zu meiner eigentlichen Frage (leider bin ich hier bisher noch nicht fündig geworden):
1. Kann man auf diesen Original-Verstärker am LS verzichten oder gehen auch Zubehör-LS ohne Verstärker?
2. Wie kriege ich Zubehör-LS an diese BMW-Verkabelung angeschlossen???
Ich hab übrigens anstelle des originalen ein JVC-Radio drin.
zu 1.: Ja, da kann man drauf verzichten. Die VFL-Modelle haben den auch nicht und mir ist nicht aufgefallen, daß die schlechter klingen. Damit es aber halbwegs vernünftig klingt, sollte man auch die Türlautsprecher mittauschen.
zu 2.: Das ist leider etwas komplizierter als ohne Verstärker. Die Lautsprecher-Ausgänge am Radio für vorne links/rechts gehen beide nach links zu dem Verstärker, welcher wiederum an den linken Fußraumlautsprecher angeschraubt ist. Der Verstärker funktioniert auch als Frequenzweiche und teilt das Signal dann auf in Hochton (Tür) und Tiefton (Fussraumlautsprecher) - das ganze für links und rechts. Deshalb dürfte es am Sinnvollsten sein, den ganzen Kabelstrang direkt am Radio abzuklemmen und von dort aus neue Kabel durchs Armaturenbrett in den Fussraum zu ziehen und dort ggf. die Frequenzweiche unterzubringen. Die Kabel der alten Hochtöner in der Türdurchführung kann man weiter verwenden und am anderen Ende die neuen Hochtöner in der Türverkleidung anschließen.
Mir persönlich war das viel zu viel Arbeit, habe mir deshalb einen kompletten Satz Original-Z3-Lautsprecher bei Ebay für eine Hand voll Dollar ersteigert und nur den Lautsprecher mit dem Verstärker getauscht (Allerdings war entgegen der Beschreibung bei dem Ebay-Teil der Verstärker ebenfalls defekt, deshalb habe ich meinen alten Verstärker an den Ebay-Lautsprecher geschraubt - bei mir war wirklich der LS und nicht der Verstärker defekt).
Den Verstärker scheint es übrigens besonders häufig dann zu rösten, wenn man ein anderes als das schwachbrüstige Original-Radio verwendet...