DAB+ Radio im Z3?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Greg » 07.07.2011 10:45

Hallo zusammen,

da dies mein erster Post ist, möchte ich mich vorab vorstellen: Nachdem ich schon verschiedene Roadster besaß (Triumph Spitfire, MX-5), habe ich nun unseren "Familien Z3" (1.8, Bj. 96) geerbt, der seit 99 von meiner Mutter gefahren wurde, und habe etwas investiert, um ihn technisch wieder auf Vordermann zu bringen. Letzteres war die Pflicht, nun fehlt die Kür und damit zum Thema.

Derzeit sind ein Sony CD Radio und die Original LS eingebaut. Ich suche nun nach einer vernünftigen iPhone Integration und einen etwas besseren Klang. Das sollte auch optisch zum Fahrzeug passen. Dazu konnte ich bereits hier und in anderen Foren hilfreiche Hinweise finden.

Da ich im Radio überwiegend DLF höre und dieser Sender bald deutschlandweit über DAB+ verfügbar sein wird, überlege ich nun, einen DAB+ Autoradio einzubauen. Es gibt ja mittlerweile ein paar Geräte auf dem Markt, z.B.:
JVC KD-DB42E
JVC KD-DB52E
Kenwood KDC-DAB41U
Kenwood KDC-DAB4551U
Dual DAB CAR 1

Hat jemand von Euch eines der Geräte eingebaut (insbes. das JVC KD-DB52E) und könnte darüber berichten? Wie habt Ihr den Einbau der Scheibenantenne umgesetzt? Im Forum wurde vor längerer Zeit von einer DAB Stabantenne berichtet. Bei der Antenne dürfte es wohl keine Unterschiede zwischen DAB und DAB+ geben. Über Fotos vom Radio im Z3 würde ich mich auch freuen.

VG,
Greg
Benutzeravatar
Greg
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2011 17:10
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon joe612 » 07.07.2011 16:17

mittlerweile...die technik ist uralt...hast du das schoneinmal ausgetestet? Grundsätzlich (meine Erfahrungen mit DAB sind 5 jahre alt) ist halt bei allen (meiner meinung nach nicht wahrnehmbaren Vorteilen der digitalen Technik) der nachteil dass es geht oder eben nicht (damals noch häufig).

Mein Vater kommt/ist aus dieser Branche (Car Entertainment) und war bei Grundig an der Entwicklung in den Kindertagen dabei wenn man ihn jetzt fragen würde, könnte er schöne Vorträge über die Überholtheit dieser Technik halten. Andererseit kosten die Geräte ja auch nix mehr und die nachteile wie wenig interessante sender können bei deinen Präferenzen ja auch ausgeblendet werden.

Also dann bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt
Benutzeravatar
joe612
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 3455
Themen: 286
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 13:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Greg » 07.07.2011 16:38

joe612 hat geschrieben:mittlerweile...die technik ist uralt...hast du das schoneinmal ausgetestet? Grundsätzlich (meine Erfahrungen mit DAB sind 5 jahre alt) ist halt bei allen (meiner meinung nach nicht wahrnehmbaren Vorteilen der digitalen Technik) der nachteil dass es geht oder eben nicht (damals noch häufig).


Vielen Dank für das schnelle Feedback Joe.

Du hast vollkommen recht, DAB ist nichts neues. Ich bezog mich allerdings auf den Nachfolger DAB+. Und bei dem beginnt die Ausstrahlung in Deutschland am 01.08.2011.

Viele Grüße,
Greg
Benutzeravatar
Greg
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2011 17:10
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Greg » 16.12.2022 21:19

joe612 hat geschrieben:Also dann bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt


Na gut, ich habe mir zwar über 11 Jahre Zeit gelassen, doch was schon das schon in einer Stadt, in der ein Kirchenbau gut 600 Jahre dauern kann?

Die o.a. Optionen sind schon aus optischen Gründen ausgeschieden. Daher kam erst mal ein Becker Indianapolis Pro in den Z3. Für DAB+* und BT-Streaming war ein Pure Highway oder ein ähliches Gerät gedacht.

Doch nun ist es ein Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB geworden:

Autoradios Blaupunkt - Becker - BMW.jpeg
Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB
Becker Indianapolis Pro 7952
BMW Reverse RDS

Ich werde berichten. Nicht erst in 11 Jahren, sondern voraussichtlich am Wochenende.

Viele Grüße
Greg
Benutzeravatar
Greg
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30.04.2011 17:10
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   



  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Inversator » 17.12.2022 09:09

Sehr gut.
Mich würde auch insbesondere deine Antennenlösung interessieren. Ich fahre seit ein paar Jahren mit einem Kenwood mit DAB+ und besch.... Empfang via Scheibenantenne herum. Gestern habe ich dann die Scheibenantenne abgeklemmt und einen aktiven Antennensplitter an die Serienantenne angeschlossen. Ist jetzt um Welten besser, aber immer noch keinen durchgehenden Empfang im Tunnel. Und gut 30% meines Arbeitsweges führen durch Tunnel. Als nächstes will ich noch einen anderen Antennenstab austesten, der für DAB ausgelegt ist. Wobei ich noch keine Vorstellung habe wo der sich vom BMW Serien- Antennenstab unterscheiden soll.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 35
Bilder: 38
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   
  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon ageage » 17.12.2022 10:05

Ich kenne kein system was durchgaengigen empfang in Tunneln gewaehrleistet…aktuell audi s6, kia, porsche und bmw….
ageage
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 461
Themen: 45
Registriert: 25.06.2017 17:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Inversator » 17.12.2022 11:15

Es ist hier ja nicht so wie in Berlin oder NRW. Die Tunnelabdeckung mit DAB+ in der Schweiz sollte inzwischen deutlich über 90% sein. Und mit anderen Fahrzeugen habe ich auf meinem Arbeitsweg zu 100% durchgängig Empfang. Es liegt definitiv am Empfangssystem.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 35
Bilder: 38
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   
  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Mach2.8 » 17.12.2022 12:29

Interessant das Thema,

mein Ford S-Max - der zweite nun inzwischen mit DAB+ - hat hier in Baden-Württemberg auch keinen durchgehenden Empfang. Egal ob Sony Sound System oder das Ford System.
SWR3 geht ohne größere Unterbrechungen, auch in fast allen Tunneln.
Andere Sender setzen im Schwarzwald schon mal über längere Strecken komplett aus, auch ohne Tunnel :wink:
Die Senderabdeckung lässt in einigen Gegenden zu wünschen übrig. In Tunneln werden offensichtlich nur wenige Anbieter übertragen.

Digitale Übertragung geht nun mal nur in gerader Strecke, keine direkte Sicht zum Sender, kein Empfang. Höchstens Reflexionen von irgendwelchen Bauteilen/Wänden. So lebe ich Zuhause auch mit Mobilfunk ...
Analoge Übertragung in Wellen gehen auch über Hindernisse. Weis jeder Funker.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2704
Themen: 111
Bilder: 119
Registriert: 08.03.2014 21:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon Inversator » 06.02.2023 06:35

So.
Heute morgen den Antennenstab "Bad Blankenburg" 4650.11 montiert. Empfang schon bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage. Brauchte sonst immer ein bis zweihundert Meter. Und siehe da! Im ersten Tunnel nur noch knapp 100m leichte Störungen. Im zweiten, dritten und vierten Tunnel, in denen es einige Kurven, Steigungen und Gefälle hat, durchgehend störungsfreier Empfang. Der Tip aus einem anderen Thread mit einem Aktivsplitter und dem Antennenstab an der Serienantenne war Gold wert. So viel Spass für nicht einmal 50€.
Gruss
Holgi
Inversator
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 35
Bilder: 38
Registriert: 15.12.2012 14:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   
  

Re: DAB+ Radio im Z3?

Beitragvon eisi » 06.02.2023 07:20

Servus!
Inversator hat geschrieben:So.
Heute morgen den Antennenstab "Bad Blankenburg" 4650.11 montiert. [....].Der Tip aus einem anderen Thread mit einem Aktivsplitter und dem Antennenstab an der Serienantenne war Gold wert. So viel Spass für nicht einmal 50€.
Gruss
Holgi

Jetzt muss ich mal fragen, um welchen Aktivsplitter es sich handelt - oder ist das Fabrikat/der Hersteller unerheblich?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6998
Themen: 483
Bilder: 89
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 0 Gäste

x