Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon frankgayer » 12.06.2014 19:01

Danke Euch. Ich denke damit bekomme ich das hin, es kann ja nicht so schwer sein die paar Kabel da anzuschließen. Kann man eigentlich mit dem rückseitigen USB-Kabel am BT 420 auch Geräte laden oder nur anschließen zum abspielen ? Überlege mir nämlich diese als Ladestation für das iPhone zu verwenden !
frankgayer
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 09.06.2008 13:56

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Swissbuggy » 13.06.2014 07:43

frankgayer hat geschrieben:Danke Euch. Ich denke damit bekomme ich das hin, es kann ja nicht so schwer sein die paar Kabel da anzuschließen. Kann man eigentlich mit dem rückseitigen USB-Kabel am BT 420 auch Geräte laden oder nur anschließen zum abspielen ? Überlege mir nämlich diese als Ladestation für das iPhone zu verwenden !


Hallo
Du solltest das Iphone sogar an den rückseitigen USB-Anschluss anhängen.
Ich habe dazu sogar direkt das Iphone-Originalkabel ins Handschuhfach verlegt! Super, funktioniert Topp. :2thumpsup: (inkl. laden!)
Titelwahl funktioniert dann auch übers Radio-Display. Auch die Telefonfunktion ist dann topp gewährleistet.
Würde mir aber beim nächsten Mal ein USB-Verlängerungskabel nehmen!!! Dann kannst Du dort alles anhängen.
Es funktionieren an diesem Anschluss alle Speichermedien, inkl. Festplatten mit USB-Stromversorgung. So kannst Du Dein ganzes Musikarchiv im ZZZ mitführen. :roll: :lol: :roll: :thumpsup:

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Swissbuggy » 13.06.2014 09:27

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:So, nun komm't de' Experde ...

mache bitte mal ne Detail-Aufnahme von den Sony-Strippen und den BMW Strippen inkl. Klemmstelle (Lüsterklemme ? oder Quetchverbinder? )

geb' mir mal per PN deine Hifi- Ausrüstung ( siehe Auflistung d. Ausstattungsvarianten Audio Radio Hifi Systeme) oder weist du per VIN-Decoder (Fahrgestellnummer)

werd mal sehen was wir da wieder feines zusammenstricken können. Wenn du dein neues Radio hast, dann must du (je nach Hifi Ausstattung deines Zettis) eventuell doch 'nen Aktiv Adapter verwenden, wie Fred schon sagte ... sonst zerfetzt's dich die Endstufe des neuen Radios :enraged:

Also schick mir Daten und poste hier mal Bilder und dann das neue Radio (Bezeichnung und link zum Bedienungsanleitung-pdf)

dann wird dir hier schon geholfen....


Hallo Herr Experde Zzz3-BO-1
Das bisher eingebaute Sony-Gerät hatte bis dato 4x25 Watt Leistung. (Habe die technischen Daten Gegoogelt. :wink:
Wenns bisher jahrelang gehalten hat dann hält es, wie ich meine, auch weiterhin ohne Aktivadapter. :?:

Ist bei meinem ZZZ genau Dasselbe.

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 13.06.2014 09:50

Swissbuggy hat geschrieben:Wenns bisher jahrelang gehalten hat dann hält es, wie ich meine, auch weiterhin ohne Aktivadapter. :?:
Ist bei meinem ZZZ genau Dasselbe.
Gruss Dani

Seh doch genau so :lol:

Nur ist's doch so, dass, wie der Thread-opener, die wenigsten wissen, das es diese aktiv Boxen und die Verstärker (im Kofferraum) gibt :idea:

... die Bmw Radios das eben dann als Low-Sigal ansteuern und wenn ein High-Power Radio dran gehängt wird (teilweise auch 4x50W RMS), ... rums .. Boxen zerstört ..
... bestenfalls gehen die Verstärker in Schuzschaltung und regeln ab (war bei meinem hk-System ohne Ativ Adapter so :mrgreen: )

... oder die Leutz beschweren sich das es jetzt in den Boxen rappelt, weil die aktiv Verstärker überlastet sind oder die Boxen an ihre Belastungsgrenze stoßen und dann im oberen Lautstärke-Breich die Membran sehr stark belastet wird und dann letzt endlich zerreißt ...

und: wer um Hilfe ruft - der bekommt halt viel Input - für "nicht-täglich-Hifi-Bastler" halt 'nen "graues" Terrain ... :2thumpsup: ... dafür ist "Forum" ja da :mrgreen:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Swissbuggy » 13.06.2014 09:57

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:Wenns bisher jahrelang gehalten hat dann hält es, wie ich meine, auch weiterhin ohne Aktivadapter. :?:
Ist bei meinem ZZZ genau Dasselbe.
Gruss Dani

Seh doch genau so :lol:

Nur ist's doch so, dass, wie der Thread-opener, die wenigsten wissen, das es diese aktiv Boxen und die Verstärker (im Kofferraum) gibt :idea:

... die Bmw Radios das eben dann als Low-Sigal ansteuern und wenn ein High-Power Radio dran gehängt wird (teilweise auch 4x50W RMS), ... rums .. Boxen zerstört ..
... bestenfalls gehen die Verstärker in Schuzschaltung und regeln ab (war bei meinem hk-System ohne Ativ Adapter so :mrgreen: )

... oder die Leutz beschweren sich das es jetzt in den Boxen rappelt, weil die aktiv Verstärker überlastet sind oder die Boxen an ihre Belastungsgrenze stoßen und dann im oberen Lautstärke-Breich die Membran sehr stark belastet wird und dann letzt endlich zerreißt ...

und: wer um Hilfe ruft - der bekommt halt viel Input - für "nicht-täglich-Hifi-Bastler" halt 'nen "graues" Terrain ... :2thumpsup: ... dafür ist "Forum" ja da :mrgreen:


Hallochen
Finde Dein Fachwissen auch topp! Das meine ich ernst. :2thumpsup:
Ist ja schade drum wenn jemand seine Anlage zerstört. :(
Wirklich toll hier im Forum immer wieder schnell und kompetent Auskunft zu bekommen. :2thumpsup:
Danke allen ZZZ-Forianern dafür.

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 13.06.2014 10:00

Swissbuggy hat geschrieben:
Zzz3-BO-1 hat geschrieben:Seh doch genau so :lol:
Nur ist's doch so, dass, wie der Thread-opener, die wenigsten wissen, das es diese aktiv Boxen und die Verstärker (im Kofferraum) gibt :idea:
...

Hallochen
Finde Dein Fachwissen auch topp! Das meine ich ernst. :2thumpsup:
Ist ja schade drum wenn jemand seine Anlage zerstört. :(
Wirklich toll hier im Forum immer wieder schnell und kompetent Auskunft zu bekommen. :2thumpsup:
Danke allen ZZZ-Forianern dafür.
Gruss Dani

Danke Dani! :2thumpsup: :oops: :oops: :oops: :P :P
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon frankgayer » 14.06.2014 16:26

Hallo an alle,

wollte kurz Feedback geben. Heute der Adapter angekommen und neu verkabelt. War kein großes Problem da BMW allen Kabeln einen Namen gegeben hat und ich das leicht zuordnen konnte. Radio läuft wie geschmiert. Vielen dank an alle
frankgayer
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 09.06.2008 13:56

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 14.06.2014 16:48

:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

letzter Hinweis: Dauerplus und geschaltetes Plus über Zündung werden gern' mal vertauscht. Merkt mann dann, wenn z.B. die gespeicherten Sender wieder futsch sind ...

Alles gut gemacht!!
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zweikommaacht » 31.08.2014 11:08

Hallo!

Ich bin auch gerade an diesem Thema dran und möchte eine iPhone (4s, kompatibel mit 5s) Lösung.

Zusätzlich möchte Ich in meinem 2,8l Coupe die Lautsprecher tauschen, weil der Sound nix mit exklusivem BMW-Sound zu tun hat :shock: Das erinnert eher an einen 20Jahre alten Polo... :?

:mrgreen:

Meine Frage ist, ob dieses genannte Radio noch aktuell und empfehlenswert ist. Oder gibt es schon einen Nachfolger? Und ob jemand eine Empfehlung für ordentliche Austauschlautsprecher hat?

(P.S. Ich fahre sonst noch einen e90 M3 und dieser Sound ist leider der Maßstab :lol: )
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zweikommaacht » 02.09.2014 23:24

Hier kommt die Antwort :wink:

Das Blaupunkt Toronto 420 ist nicht mit dem iPhone 5s kompatibel und daher nicht interessant für mich.
Ich entscheide mich für das Alpine cde 183 BT. Es ist iPhone 5s kompatibel und integriert das iPhone 4/5 komplett!

Das Radio ist auch erweiterbar mit einem netten kleinen Spielzeug. Ob Ich die Boxen gleich tausche, weis Ich noch nicht... http://www.ars24.com/Subwoofer/Eton/Eton-USB-8.html

Das ist wohl für Fragen die Richtige Adresse und der Preis passt auch (aber Geschäftsstelle Kempten gibts nicht mehr).

:wink:
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], Zausel und 0 Gäste

x