Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Steinbeizzzer » 10.06.2014 19:57

Ich habe noch nie erlebt das der nicht dabei ist.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon krokodile » 10.06.2014 20:43

... und außerdem steht doch dabei

Zubehör im Lieferumfang

Bedienteil-Etui: Ja
Bedienungsanleitung: Ja (16 Sprachen)
Montagematerial: Ja
Antennenadapter: Ja
krokodile
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 144
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 31.05.2014 14:49

  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 10.06.2014 22:08

So, nun komm't de' Experde ...

mache bitte mal ne Detail-Aufnahme von den Sony-Strippen und den BMW Strippen inkl. Klemmstelle (Lüsterklemme ? oder Quetchverbinder? )

geb' mir mal per PN deine Hifi- Ausrüstung ( siehe Auflistung d. Ausstattungsvarianten Audio Radio Hifi Systeme) oder weist du per VIN-Decoder (Fahrgestellnummer)

werd mal sehen was wir da wieder feines zusammenstricken können. Wenn du dein neues Radio hast, dann must du (je nach Hifi Ausstattung deines Zettis) eventuell doch 'nen Aktiv Adapter verwenden, wie Fred schon sagte ... sonst zerfetzt's dich die Endstufe des neuen Radios :enraged:

Also schick mir Daten und poste hier mal Bilder und dann das neue Radio (Bezeichnung und link zum Bedienungsanleitung-pdf)

dann wird dir hier schon geholfen....
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon z3opade » 11.06.2014 00:34

Hallo
Die sauberste Lösung ist dur bringst deinen kleinen in eine Fachwerkstatt und läß dir 2 DIN Stecker dran machen dann hast du für die Zukunft beim Radiowechsel kein Problem denn bei den heutigen Radios ist so gut wie immer DIHN Buchsen dabei das heißt Radio abstecken neues anstecken Fertig. Sollte mal keiner dabei sein einen Kaufen kosten Max. 10€.

z3opa
Benutzeravatar
z3opade
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 08.04.2010 01:29
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (06/2000)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Swissbuggy » 11.06.2014 09:30

Hallo Zusammen
Bei mir war ein Sony Radio verbaut das leider Weltmeister im CD-Hüpfen war! :pssst:
Habe auf das bereits erwähnte Blaupunkt Toronto umgestellt. Kein Steckerwechsel notwendig. Konnte direkt umstöpseln und alles hat funktioniert. :2thumpsup:
Habe nicht mal den Antennenadapter gebraucht. :wink:
Einbaurahmen ist immer dabei und auch der Blendenrahmen um das Gerät.

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Tahoe » 11.06.2014 09:45

Hallo Zusammen
Bei mir war ein Sony Radio verbaut das leider Weltmeister im CD-Hüpfen war!
Habe auf das bereits erwähnte Blaupunkt Toronto umgestellt. Kein Steckerwechsel notwendig. Konnte direkt umstöpseln und alles hat funktioniert.
Habe nicht mal den Antennenadapter gebraucht.
Einbaurahmen ist immer dabei und auch der Blendenrahmen um das Gerät.

Gruss Dani


Genau so war es bei mir auch. Ich hatte so ein komisches MP3 Ding ohne CD drin. Ich habe das Blaupunkt hier im Forum erworben (danke nochmals! Wertet das Auto locker 100€ auf :D ). Ich hatte vorher noch nie ein Autoradio verbaut :pssst: , war einfach nie notwendig. Alte Musikbox rausgezogen und festgestellt: hoppla Stecker passt nicht ans neue! Dann festgestellt da ist ein Adapter dazwischen, den abgezogen und zack das Blaupunkt passte dran. Es sieht nicht nur schick aus, es passt auch super rein. Da wackelt und klappert nix.
Tahoe
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert: 01.04.2014 18:45

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Swissbuggy » 11.06.2014 10:54

Hallo
Hier solltest Du alle Übergänge finden. :wink:
Du könntest Dir auch einen Übergang von Sony auf das gewünschte Radio zusammenbauen dann müsstest Du den "Mediamarktbastel" nicht abschneiden.
Aber schau mal nach, ob nicht tiefer in den Eingeweiden Deines ZZZ-Radioschachtes noch der Original BMW-Anschluss steckt.
Bei mir war es so. (Fast 30cm Adapterkabel im Schacht verstaut). :sunny:
Viel Glück beim Umbau.
PS: Wenn tatsächlich die Strecker von Mediamarkt umgebaut wurden und Du noch nie an der Elektrik gearbeitet hast, zieh lieber einen Fachmann zu. :thumpsup:

Gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon frankgayer » 12.06.2014 18:05

Hallo,

habe heute das Radio BT 420 bekommen. Ich dachte dass der Stecker zum anschliessen auch mit dabei ist, das war aber nicht so. Welchen Stecker benötige ich für den Anschluss am Auto ? Wäre dieser richtig ?

http://www.amazon.de/ISO-auf-Kabelsatz- ... K53AVPWKWG

Wenn ich aber diesen Adapter nehme habe ich die obere Reihe am Blaupunkt noch frei. Leider finde ich in der Box keine Installationsanleitujng was die obere Reihe an der Anschlussseite bedeutet. Vielleicht kann mir das jemand sagen. Beispielbild siehe hier

https://shop.digitec.ch/img/t-1-64-DD37 ... oradio.png
frankgayer
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 09.06.2008 13:56

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 12.06.2014 18:22

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:So, nun komm't de' Experde ...

mache bitte mal ne Detail-Aufnahme von den Sony-Strippen und den BMW Strippen inkl. Klemmstelle (Lüsterklemme ? oder Quetchverbinder? )

geb' mir mal per PN deine Hifi- Ausrüstung ( siehe Auflistung d. Ausstattungsvarianten Audio Radio Hifi Systeme) oder weist du per VIN-Decoder (Fahrgestellnummer)

werd mal sehen was wir da wieder feines zusammenstricken können. Wenn du dein neues Radio hast, dann must du (je nach Hifi Ausstattung deines Zettis) eventuell doch 'nen Aktiv Adapter verwenden, wie Fred schon sagte ... sonst zerfetzt's dich die Endstufe des neuen Radios :enraged:

Also schick mir Daten und poste hier mal Bilder und dann das neue Radio (Bezeichnung und link zum Bedienungsanleitung-pdf)

dann wird dir hier schon geholfen....


:!: :!: :!: :!:

obere Reihe: für weitere Geräte - vermutlich CD-Wechsler oder Aux Anschlüsse, dieses sollte aber in der Bedienungaanleitung stehen.

ISO Buchsen auf offenes Leitungsende wird wahrscheinlich benötigt

ABER !! - siehe OBEN - Zitat !!!!! ansonsten kann ich dir nicht helfen!
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Radio selbst austauschen - Kabel selbst anklemmen

Beitragvon ThunderRoad » 12.06.2014 18:32

Den Steckeradapter kannst Du verwenden und in der Mitte durchschneiden. Dann die Mediamarkt/Sony-Bastelei ebenfalls abzwicken. Dann nimmst Du die linke Hälfte vom Adapter und verbindest die mit dem Kabelstrang vom Auto (den rechten Teil mit den Steckern kannst Du entsorgen). Wenn Du das richtig gemacht hast, kannst Du in Zukunft nicht nur das Blaupunkt, sondern auch jedes andere Radio (außer BMW-Original) problemlos anschließen, die Stecker sind diesselben.

Das ganze nennt sich ISO-Radiostecker und ist weitestgehend genormt. Eine Buchse ist für elektrische Anschlüsse etc. (Zündplus, Dauerplus, Masse, Remote, GALA-Signal usw.) vorgesehen, die zweite für Lautsprecheranschlüsse (4 Lautsprecher jeweils mit + und -). Die dritte ist für diverses Zubehör (CD-Wechsler, Freisprecheinrichtung, iPod-Adapter usw.) Wenn Du nichts dergleichen hast, kann die leer bleiben. Zwingend sind nur die anderen beiden.

Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487

und sowas war ab Werk verbaut:
http://e36-schaltplaene.e36-page.net/e36-pinbelegungsplan-radiostecker.html (ob die Kabelfarben hier so hundertprozentig immer stimmen, würde ich mal nicht garantieren).

P.S: Der Adapter von Zzz3-BO-1 ist natürlich eleganter, da brauchst Du nicht die Hälfte wegzuschmeissen :D
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Zausel und 2 Gäste

x