Seite 1 von 1

Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 30.03.2007 12:26
von Avalonwolf
Hiho Leute,

leider habe ich nun auch das schrille Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe , so ab Tempo 160. Ich kann mich erinner, das es mal eine Anleitung dazu gab um das abzustellen. Irgend etwas war da mit Silikon in den Bereich der Windschutzscheiben-Kanälen (oder so ). Auch gab es damals ein Link der eine Anleitung enthilt um dieses Problem abzustellen.......der hier:

http://www.krizzz.de/Z3/support/datenbl ... imiert.pdf

Leider ist die Hompage nicht mehr online, hat jemand evt. einen neuen Link, oder evtl. die Anleitung Abgespeichert und kan sie mir per pn senden.

Ein dickes Danke schon einmal
Hardy

Re: Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 30.03.2007 12:43
von Toni
Hallo Hardy,

Krizzz hat damals das hier im Forum hinterlassen:

krizZz hat geschrieben:Meine Fronstscheibe wurde bei einem Wechsel nicht richtig verklebt. D.h. das die Klebenaht die den Schreibenrahmen einmal umrundet an einer Stelle undicht war. Es war eine kleine Luftblase oder sowas. Bei hoher Geschwindigkeit hat sich der Fahrtwind durch diese Miniöffnung gepresst und dabei den Pfeifton erzeugt. Meine Fronstscheibe wurde komplett ausgebaut und neu verklebt. Fertig. NIEWIEDER was gehört seit dem icon_smile.gif Und das ist schon einige Tausend Kilometer her


oder hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#9657

In dieser TIS-Anweisung steht nur, dass das Scheibengummi eingeklebt werden soll.

Mit Hilfe von Klebestreifen kannst du deine undichte Stelle in der Dichtung finden. Ob man diese selber dann mit Kleber (welchen ?) dicht bekommt, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruss Toni

Re: Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 30.03.2007 21:11
von Avalonwolf
Hi Toni,

danke dir schon einmal, evtl hat ja noch jemand die Anleitung.
In der stand genau, sogar mit Fotos, welche Kanal (oder so) er mit einem Silikonstopfen zugemacht hat, so das das Geräusch verschwunden war. Wenn alles nichts nützt, muss ich halt die Scheibe mal neu einkleben lassen.

Gruß und sonniges WE
Hardy

Re: Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 01.04.2007 12:09
von oben-ohne
Das Beheben der Pfeifgeräusche würde mich auch interessieren, da es bei Fahrten auf der Autobahn doch recht nervig ist.

Gruß an meine Heimatstadt Dorsten,
Martin

Re: Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 01.04.2007 12:56
von Rubi69
Hallo,


wie Toni schon geschrieben hat, trat dieses Pfeifgeräusch bisher (fast) immer nach einem Scheibenwechsel auf.

Die Geschwindigkeit, wo das Pfeifen erstmalig auftritt, schwankt zwischen 120 - 180km/h.

Wenn es nach einem Scheibenwechsel ist, ist die Lösung einfach: Wieder hin zur Werkstatt und Scheibe neu verkleben lassen.
Lies mal hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic38.html
oder hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1503.html


Sollte es "einfach so" auftreten (wobei fast nie klar ist, ob im Vorfeld nicht doch einmal ein Scheibenwechsel war), hilft vielleicht eine neue Dichtung so wie hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2463.html
oder hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic182.html
oder doch neu verkleben so wie hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic198.html


Wie Du siehst nicht ganz ungewöhnlich und die Suchfunktion hilft :thumpsup:


Grüsse
Nico

Re: Schrilles Pfeifen im Bereich der Windschutzscheibe

BeitragVerfasst: 03.04.2007 14:45
von Avalonwolf
Rubi69 hat geschrieben:Hallo,

Wie Du siehst nicht ganz ungewöhnlich und die Suchfunktion hilft :thumpsup:


Grüsse
Nico


Jip, das stimmt, aber wenn jeder nur die Suchfunktion benutzen würde, hätten wir nicht so ein tolles kommunikatives Forum :wink: :wink:

Dank deiner links habe ich aber einen alten Zetti-Kameraden wiedergefunden, der sich auch noch an die Anleitung erinnern konnte.

Danke BjörnZ3 :thumpsup:

Am Wochenende werde ich dem Problem mal auf die Pelle rücken und euch hier berichten ob das Problem behoben werden konnte.