Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 5213
- Beobachter: 3
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 4037
von Troy » 12.02.2007 20:25
Hallo ZZZ-Fans,
da die Zeit bis zum 01. März einfach nicht vorbeigehen will überleg ich mir die ganze Zeit, was ich meinem ZZZ noch schenken könnte und bin wieder über die Threads der Startknöpfe gestolpert.
Ob das ein sinnvolles oder überflüssiges Feature ist??? Darüber kann man streiten, aber das soll nicht das Thema dieses Threads sein.
Ich hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und in verschiedenen Foren gestöbert. Dort wurde dann von einem Elektriker erklärt, dass im Bereich des Zündschlosses sehr hohe Ströme fließen und wenn man die Kabel oder das Relais zu niedrig dimensioniert eine akute Brandgefahr besteht.
OK auf eine Aussage verlass ich mich ja nicht, vorallem weil diese Dinger bei eBay und und und angeboten werden, also bin ich heute Abend nach der Arbeit gleich einmal zu eine freien Werkstatt und hab mich dort noch einmal erkundigt. Der gute Meister meinte, dass wirklich eine akute Brandgefahr bestehe und er mir kein Relais dafür empfiehlt.
Was sagen denn hier die ganzen Profis zu diesem Thema. Auch diejenigen, die schon Ihren Startknopf verbaut haben, sollten Ihre Erfahrungen und Meinungen äußern.
Welches Relais und welche Kabelstärke habt Ihr verwendet?
Würde dieses hier ausreichen?
http://shop.wiltec.info/cgi-bin/tabshop/iboshop.cgi?showd1058!0,44792311312856,95101
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß
Michael
PS: Hier noch einmal alle Threads, aus unserem Forum und die Links mit den Einbauanleitungen.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3266.html&highlight=startknopf
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3052.html&highlight=startknopf
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic514.html&highlight=startknopf
http://home.arcor.de/thomas.merkler/einbau/starterkn/starter.html
http://www.martin-z3.de/html/tips_eigenbau.html
Zuletzt geändert von Troy am 15.02.2007 21:12, insgesamt 2-mal geändert.
-

Troy
- Benutzer
- Themenstarter
-



















-
- Alter: 43
- Beiträge: 990
- Themen: 35
- Bilder: 26
- Registriert: 27.01.2006 14:09
- Wohnort: Landshut
-

von Troy » 17.02.2007 15:59
Hallo Chris,
auch bei dieser Lösung (ist ja keine neue Lösung) musst du die Zündung mit dem Schlüssel einschalten. Da kommt man auch nicht rum, ausser man hat viel Geld und viel Zeit.
Dabei gibt es zwei Probleme:
- Lenkradschloss, welches beim Z3 nicht elektrisch ist
- Wegfahrsperre
Das erste Problem könnte man dadurch lösen, dass man das elektrische Lenkradschloss vom Z8 verbaut. Ob es passt oder erst passend gemacht werden muss, weiß ich nicht. Eine andere Lösung, welche mir gar nicht gefällt, wäre das Ausbauen des Lenkradschlosses (evtl. Versicherungsproblem)
Die Wegfahrsperre könnte man auch eher leicht umgehen und die Zündung mit einem Schalter einschalten(evtl. Versicherungsproblem) oder man verbaut sich ein "Keyless Go - System".
Aber so genau hab ich mich hier nicht informiert, da der Aufwand (Zeit und Geld) für diese Feature zu groß wäre.
Wenn man aber den Z3 wirklich ohne Schlüssel starten will, dann sollte man sich doch für den teureren Weg (elektr. Lenkradschoss und Keyless Go) entscheiden. Wäre ja nicht so toll, wenn man den ZZZ offen stehen lässt und jeder nur den Schalter umlegen und auf den Startknopf drücken müsste um den Motor zu starten.
Gruß
Michael
-

Troy
- Benutzer
- Themenstarter
-



















-
- Alter: 43
- Beiträge: 990
- Themen: 35
- Bilder: 26
- Registriert: 27.01.2006 14:09
- Wohnort: Landshut
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste