Seite 1 von 1

Brandgefahr?

BeitragVerfasst: 18.05.2006 12:22
von goggobiber
Hallo, Roadster-Fans,
bin neu hier und habe gleich eine Frage an die Erfahrenen unter Euch: in einer Veröffentlichung (ADAC oder Auto-Bild) habe ich kürzlich gelesen. daß einige Z3 Brandschäden davongetragen hätten, weil das Plus-Kabel auf dem Weg von der Batterie (im Kofferraum) nach vorn sich durchgescheuert hatte.
Gern würde ich dort vorbeugend nachsehen. Weiß jemand, wo exakt die Gefahrenstelle liegt und was ich demontieren muß, um dahin zu kommen? Ich würde ungern das halbe Auto zerlegen, noch weniger gern aber in der Ungewißheit fahren, ob´s vielleicht irgendwann mal "funkt".
Danke und gute Fahrt an alle: Goggobiber
Infos gern auch direkt an: goggobiber@tiscali-dsl.de

BeitragVerfasst: 18.05.2006 15:15
von Toni
Hallo goggobiber,

glaube, dass es weniger sind als "einige Z3". :wink:

Lies mal zu dem Thema diesen Thread:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3145.html

Gruss Toni

BeitragVerfasst: 18.05.2006 16:16
von Rubi69
Hi goggobiber,

ich kenne "nur" den einen Fall, der über einige Jahre hinweg immer wieder durch die Medien geisterte (ja, es ist immer derselbe nur wieder neu aufgewärmt).

Ich habe bisher in keinem Z3-Forum in den letzten 9 Jahren von einem ähnlichen Fall gehört bzw. gelesen. Selber auf den Amiforums war in meineswissens bisher nie die Rede davon.... und unsere Freunde über dem grossen Teich sind ja bei solchen Problemen immer schnell zur Stelle.

Deshalb kann ich auch Tonis Anmerkung zur Anzahl an Fällen nur zustimmen.

Da ich gerade zu faul bin, mich nochmal durch den alten Thread bezüglich möglichen Ursachen zu wühlen, ein paar Anmerkungen aus meinem Gedächtnis:
Soweit ich weiss drückt das Gewicht des Verdecks auf die Batteriekabel. Anscheind ist an dieser Stelle auch ein Knick / Kante in der Karosserie. Ich kann mich dunkel daran erinnern, vor vielen Jahren (also irgendwann so gegen 2000-2002) mal gelesen zu haben, dass dieses Problem durch Anbringen einer Schutzfolie behoben werden kann. Ich habe mir aber leider diesen Beitrag nicht ausgedruckt und die vorhandenen Beiträge in dem entsprechenden Forum reichen auch nicht mehr so weit zurück.

Grüsse
Nico

PS: Neugierige Frage von mir: Besitzt Du ein Goggo? Wenn ja, dann würden mich ein paar Daten (oder sogar Bilder?) dazu interessieren. Tschuldigung wenn ich zu neugierig bin :pssst:

Re: Brandgefahr?

BeitragVerfasst: 27.03.2007 23:25
von Rubi69
Hallo,


obwohl ich diesbezüglich schon ewig eine abschliessende Antwort posten wollte hat es doch mehr als nur ein paar Monate gedauert :oops: . Aber wie es so immer ist.....


Hier die Schilderung der Problemlösung:

In diesem Thread habe ich schon 2004 darüber und über Ursachen und Problemlösung berichtet:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic964.html

Das Originalposting von Modo ist in dem anderen Z3-Forum schon lange in die unendlichen Weiten des Internets verschwunden und nicht mehr vorhanden. Ich habe mich deshalb nochmals an Modo gewandt und folgende kurze Schilderung erhalten :2thumpsup:

"....Du hast absolut Recht - ich habe damals dazu was geschrieben und auch meinen Z3 umgebaut. Es gibt da im Bereich von der Batterie über den Kofferraumboden bis zur Kabeldurchführung in den Verdeckkasten und den Boden des Kastens so einige Ecken und Kanten oder auch scharfe Schweissnähte.
Ich habe damals mit einer Steinschlagschutzfolie im Bereich des Kofferraumbodens das Kabel unterlegt und im Bereich der Durchführung Moosgummiband und Kabelbinde - Gewebeband angebracht. Damit sollte das recht "save" sein.
Zwischen Vor- und Facelift wurde zwar einiges angepasst (bis auf die ersten mit Batterie vorne unter der Motorhaube, Beifahrerseite), aber bei den AMIs wollte ich mich auf nichts verlassen..."


Viele Grüsse
Nico