Einbau windschott zzz ohne ürs

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Einbau windschott zzz ohne ürs

Beitragvon Schnappe » 05.06.2005 17:58

Hallo zusammen !

Wir sind (endlich) auch stolze Besitzer eines ZZZ. :lol:
Es ist ein Z3 Bj 1997. Dazu haben wir uns jetzt auch ein Windschott zugelegt, welches (gemäß Vorbesitzer) unter der "Gurt-Abdeckungs-Kappen" verschraubt wird. Allerdings stehe ich vor dem Problem diese Kappen los zu bekommen. Habe auch dazu im Forum noch nichts gefunden.

Aber ich denke hier kann mir jemand helfen !!

Ich wünsch´ uns allen einen genialen Sommer und bedanke mich schonmal für Eure Hilfe !!

Viele Grüße
Christoph
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  

Beitragvon Rubi69 » 05.06.2005 18:57

Hi und Willkommen im Forum,

wenn ich Dein Posting richtig interpretiere, dann war in dem ZZZ bisher noch kein Windschott verbaut. Richtig?

Wenn dem so ist, woher hast Du dann Dein jetziges Windschott? Wenn gebraucht gekauft, welche Version hast Du bzw. bist Du Dir sicher, dass es die Version ist, die mittels extra Haltern oberhalb der Gurtaufnahme montiert wird? Es gibt nämlich 2 verschiedene Versionen für den ZZZ ohne Überrollbügel. Ich hoffe, es war entsprechendes Befestigungsmaterial dabei. Dies wird nämlich bei vielen ebay-Auktionen nicht mitverkauft, weil der Vorbesitzer es in seinem Zetti "vergisst".

Wenn es die Version ist, die Du vermutest, dann dürfte dieser Thread Dir weiterhelfen:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1807.html

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Schnappe » 08.06.2005 15:11

Hi Nico,

vielen Dank für deine Antwort.
Richtig, das Schott ist gebraucht, aber mit allem Befestigungsmaterial.

Mein Problem ist nun, dass ich die Kappe (dort wo der Gurt durchgeht)
nicht losbekomme. Gibt es da irgendeinen Trick ??????

Ich möchte da nicht gleich mit Gewalt dran, sonst mache ich da noch was kaputt !!

Danke !

Gruss

Christoph
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  

Beitragvon Schnappe » 08.06.2005 21:03

Hallo Nico,

habe im forum ne anleitung gefunden.Und es trotz geringer handwerklicher Begabung geschafft das Ding einzubauen!

Danke an Toni für die Anleitung und für Deine Hilfe Nico !

Viele Grüße

Christoph
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  

Beitragvon Toni » 09.06.2005 09:51

Hallo Christoph,

welche Anleitung hast du da genommen ?

Eine spezielle Anleitung fuer dieses "alte" aber meiner Meinung nach wirklich gute Windschott haben wir garnicht.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 09.06.2005 11:34

Hi Christoph,

freut mich, dass es problemlos geklappt hat.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Schnappe » 11.06.2005 09:05

Hi Toni,

da war ne original BMW-Anleitung. Die hat 100 %ig gepasst.

Es ist das Windschott, wo man zunächst die Füße auf dem Blech verschrauben muss (zuvor muss man den halben Zetti auseinander nehmen...). Aber es hat geklappt... :lol:

Euch ein schönes WE und hoffentlich bald Sommer !!!!!!!!!!

Gruss
Christoph
Schnappe
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 05.06.2005 17:37
Wohnort: Hüttenberg

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x