Seite 1 von 2

Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 07.02.2011 17:28
von Sonicyouth
Hallo,

ich habe Wasser hinter dem Fahrersitz.
Verdeckt ist soweit in Ordnung.
Woher kommt das Wasser?
Was kann ich überprüfen und dagegen tun?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 07.02.2011 17:42
von sniper
Hallo und herzzlich Willkommen,

Das Wasser wird hinten, irgendwo unter oder neben der Heckscheibe durch die Dichtung zwischen Verdeck und Karosse durchfliesen...

Warum?

1. Dichtung ist evtl. Altersbedingt hart und hat sich etwas zusammengeszogen.
2. Hat einen Riss.
3. Es hängen (wie bei mir mal) kleine Tannennadeln und Blütenstaub dazwischen und die Dichtungen müssten mal gesäubert und dick mit Gummipflege eingerieben werden...

Du kannst:

1. Das oben geschieben mal überprüfen und vielleicht ist es mit etwas Pflege wieder weg.
2. Du solltest sie tauschen lassen wenn es immer noch nass wird (Schimmelbildung!!).

Und bis dahin kannst du dir ja, wenn er draussen steht, eine "Halbgarage" (so eine Plane) übers Verdeck spannen, damit du keine Schwimmärmel beim fahren brauchst :mrgreen:

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 08.02.2011 08:18
von Toni
Hallo Sonicyouth,

ich tippe eher darauf, dass das Wasser zwischen Seitenscheibe und Verdeck eindringt.

Einen Wassereinbruch festzustellen ist nicht immer einfach. Üblicherweise wird mit Hilfe eines Schlauches oder einer Gießkanne nach der Stelle gesucht. Innen vorher Zeitungen auslegen.

Gruß Toni

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 08.02.2011 11:35
von Patrick1985
Nimm einen Kollegen mit und fahre durch die Waschanlage. Und dann heißt es gucken :2thumpsup:

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 08.02.2011 12:02
von ElectroMungo
Hi,
das hatte ich auch schon, war ziemlich uebel zu finden, aber als ich es gefunden habe war ich schon ziemlich erstaunt wie einfach sich das darstellt.

Bei mir war es folgendes:
wenn ich das geoeffnete Verdeck geschlossen habe, hat sich die kleine Dichtgummilippe direkt am Abschluss des Verdecks (siehe Foto mit roter Markierung) umgeknickt und dadurch hat sich eine kleine Oeffnung gebildet durch die das Wasser eintrat. Das habe ich nicht gemerkt, da ich das Verdeck immer sitzend von innen geschlossen habe und nie die Beifahrerseite von aussen angeschaut habe beim Verdeck Schliessen.

Nach genauerer Untersuchung habe ich das gemerkt. Abhilfe schaffte bei mir, ab sofort die Beifahrertuer leicht zu oeffnen wenn ich das Verdeck schliesse. Dann kann die Dichtung abschliessen. Wenn ich dann die Tuere danach wieder schliesse ist die Dichtung nicht verknickt und es dringt kein Wasser mehr ein.
Zusaetzlich laeuft gerne Wasser an der Dichtung der A-Saeule vorne rein wenn der Gummipfropfen in der Dichtung sich geloest hat (da hilft dann einkleben). Diesses Wasser dringt aber nicht bis ganz nach hinten.

Ich vermute Du hast gleiches Problem wie ich oben hatte.

Schau mal den Dichtgummi am Verdeck an der markierten Stelle auf dem Photo und schliesse Dein Verdeck bei geschlossener Beifahrertuer von aussen...
Viele Gruesse
emungo

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 08.02.2011 20:31
von sniper
Na da bin ich mal gespannt... Ich persönlich halte die Seitenscheibe für fast ausgeschlosssen, da es da auch auf, neben und vor dem sitz nass sein dürfte. Außerdem dürften dann innen auf der Seitenscheibe Wassertropfen zu finden sein...(wie bei mir auch schon gewesen)...

Aber wer weiß, vielleicht irre ich mich ja auch... Beim zetti gibt es ja rund 1 Millionen Möglichenkeiten wo Wasser ins innere dringen kann...

Er wird es uns ja bestimmt berichten, wo es rein lief :thumpsup:

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 08.02.2011 22:05
von Rubi69
sniper hat geschrieben:Beim zetti gibt es ja rund 1 Millionen Möglichenkeiten wo Wasser ins innere dringen kann...

Das ist genau der Punkt. Vor allem ist die Beschreibung "ich habe Wasser hinter dem Fahrersitz." alles andere als präzise. Mir stellt sich da schon mal die Frage: Wo hinten? Also "Hinten oben?" oder "Hinten unten?" :pssst: Je nachdem wie die Antwort ausfällt, kommen ja ganz andere (Problem-)Bereiche in Betracht.
tVon weiteren sinnvollen Rahmendaten des Fahrzeuges und des Schadens - die der Fragensteller uns geben sollte - will ich mal gar nicht reden.

Mehr als fröhliches Undichtigkeitsraten kann man hier nicht machen.... aber ist das wirklich sinnvoll?

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 09.02.2011 00:57
von ElectroMungo
sniper hat geschrieben:Na da bin ich mal gespannt... Ich persönlich halte die Seitenscheibe für fast ausgeschlosssen, da es da auch auf, neben und vor dem sitz nass sein dürfte. Außerdem dürften dann innen auf der Seitenscheibe Wassertropfen zu finden sein...(wie bei mir auch schon gewesen)...

Aber wer weiß, vielleicht irre ich mich ja auch... Beim zetti gibt es ja rund 1 Millionen Möglichenkeiten wo Wasser ins innere dringen kann...

Er wird es uns ja bestimmt berichten, wo es rein lief :thumpsup:


Bei mir war der Teppichboden hinter dem Beifahrersitz komplett durchnaesst und das was ich weiter oben beschrieben habe die Ursache.
Wenn die umlaufende Dichtung des Verdecks hinten undicht ist, dann muss auch der Teppichboden im Verdeckkasten nass sein. Wenn es nur der Teppichboden hinter dem Sitz ist, dann läuft das seitlich an der Tuer runter im Tuerspalt....

Bin mal gespannt was bei ihm rauskommt.

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 17.02.2011 15:50
von Sonicyouth
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge.
Also zunächst habe ich alle Dichtungen gesäubert, freigeblasen und mit Gummipflege eingerieben. Anschließend habe ich versucht die undichte Stelle zu lokalisieren durch den Schlauchtest.
Vergeblich!!! Die Stelle am Boden hinter dem Fahresitz bleib trocken sowie der ganzen Wagen innen. Ich habe keine Ahnung woher das Wasser kam und ich bin froh, dass jetzt alles dicht ist :-)

Re: Wasser hinter dem Fahrersitz

BeitragVerfasst: 18.02.2011 16:32
von Rubi69
Wenn wir also von Wasser am Boden reden dann muss es nicht unbedingt sein, dass das Wasser auch genau an der Stelle in den Wagen kommt wo du die nasse Stelle bemerkst. Wasser wandert. Oftmals ist die Dimension (also die vorhandene Wassermenge) auch wesentlich grösser als man es vom Fühlen her glaubt. Deshalb ist mein Rat "Hebe auf jeden Fall den Teppich an und schaue bzw. taste gründlich(!) darunter nach". Es ist denkbar, dass der darunter befindliche Schaumstoff (mehr oder weniger stark) wassergetränkt ist.
Im schlimmsten Fall kann es so enden: https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?t=14385


Die häufigste Ursache für Wasser im Fussraum ist neben beschädigten bzw. spöden (ungepflegten) Dichtungen das Lösen der Folie in den Türen. Dabei läuft dann mehr oder weniger unbemerkt Wasser unten am Türeinstieg in den Fussraum. Das sind keine Unmengen die da auf einmal reinlaufen, aber über die Monate hinweg kommt einiges zusammen.


Unabhängig von dem Problem des TE kann ich nur jedem Fahrer zum Wohle des eigenen Fahrzeuges raten, ab und an die Fussräume auf Feuchtigkeit / Wasser zu kontrollieren.


Viel Erfolg
Nico