DSC + Bremsenwarnlampe leuchten ...Wassereinbruch sagt BWW ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

DSC + Bremsenwarnlampe leuchten ...Wassereinbruch sagt BWW ?

Beitragvon Zetti64 » 25.03.2010 20:09

Hallo zusammen,

habe seit einigen Tagen die Herausforderung das beide Lampen zusammen auf einmal angegangen sind und so bleiben. An sonsten konnte ich nichts feststellen. Ob das DSC noch geht konnte ich mangels Teststrecke nicht prüfen. Also mal die Suchfunktion benutzt. Aus leidiger Erfahrung mit einem 540 ist mir klar das die Händler nach "Luckypunchsystem" arbeiten. Erstmal alles raus was im Fehlerprotokoll als fehlerhaft gefunden wird. Netterweise von billig nach teuer. Also hab ich mich eingelesen und entschieden erstmal nur das Protokoll auslesen zu lassen. Auto heute beim Freundlichen abgegeben.

Kurze Zeit später der Anruf mit einer HORROMELDUNG vom feinsten:

Extremer Wassereinbruch auf der Fahrerseite soll vorliegen, diverse Steuerteile betroffen die angeblich nach dem trocknen zu ersetzen sind. Aber nur der Teppich ist nass, oben ist nichts,das hätte ich sofort bemerkt. Das kommt mir alles etwas komisch vor.
Habe erstmal alle weiteren Arbeiten einstellen lassen und schau mir das morgen Vorort an.

Bei Cabrios sollte eigentlich keien Elektronik in Fußraumnähe untergebracht, oder wenn schon gegen Feuchtigkeit weitgehend resistend sein.

Kann jemand Auskunft geben, was sich da befindet und geschädigt werden könnte.

Autodaten
1,9i Triebwerk, Bj 02.2002, 66TKM, Carbonschwarz, DSCIII, Sperrdif, Walklederausstattung in rot. Überrollschutzsystem, Chrom Interieur, Technikline Alu, Klima etc

Gruß

Klaus
Zetti64
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 24.03.2010 21:31
Wohnort: Alsbach

Z3 roadster 1.9i (02/2002)

   
  

Re: DSC + Bremsenwarnlampe leuchten ...Wassereinbruch sagt B

Beitragvon Zetti64 » 26.03.2010 19:38

So, ich hab mir das beim freundlichen agesehen und war extrem geschockt.

Sitz war raus und Teppich hochgelegt. In der Bodenwanne stand 2cm Wasser ! Dieses hatte die dort befindlichen Beschleunigungssensoren, Airbackmodul etc zerlegt, da diese im Wasser liegen. Schuld an der Sache war die "Folie" in der Tür die sich gelöst hatte. Eigentlich keine Folie sondern ein Formteil aus PU-Schaum ist in den Türen verbaut.

der Teppich von oben ist absolut trocken ! Das Schaummaterial unter dem Teppich leicht feucht. Kein Wasser auf den Einstiegsleisten!

Ich besitze das Fahrzeug seit letztem Sommer, ein Zufallsschnapp, super gepflegt wirklich toll. Trotzdem hab ich alle Dichtungen genau kontrolliert und auch in der Waschstarße und mit dem Gartnschlauch die Dichtigkeit geprüft, ohne das iregndwelche Feuchtigkeit aufgetreten ist.

Keine Ahnung wie es das Wasser geschaft hat ohne Sichbarkeit und feuchten Teppich sich dort zu sammeln.

Es gibt also Wege für das Wasser die nicht sichtbar sind!!!!!!!!

1000,-- Euronen Schaden aus heiterem Hiimmel.......das ist richtiger Frust.

Auf meine Frage ob es Sinn macht diese Steuerteile dort unterzubringen, da es durchaus vorkommen kann das diese Wagen mal offen Regen abbekommen wurde geantwortet....klar könnte man (andere Hersteller setzen die unter die Mittelkonsohle) kostet aber mehr und Regen von oben macht normalerweise nicht so viel aus, da das Wasser nicht bis unten kommt und sich ansammelt, die Geräte sind nur gegen hohe Luftfeuchtigkeit geschützt.

ES KANN ALSO PASSIEREN DAS DER BODEN ABSÄUFT OHNE DAS MANN ES IRGENDWIE ERKENNEN KANN !!!!!!!!!!

Ich mach mir nun mal den Kopf wie ich mit zwei Feuchtesensoren von Conrad ein einfaches Warnsystem an dieser Stelle hinbekomme, denn das kann man nicht verhindern aber es wird SAUTEUER wenn es pasiert.
Zetti64
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 24.03.2010 21:31
Wohnort: Alsbach

Z3 roadster 1.9i (02/2002)

   
  

Re: DSC + Bremsenwarnlampe leuchten ...Wassereinbruch sagt B

Beitragvon Rubi69 » 27.03.2010 08:53

Hallo & Willkommen hier im Forum,


das Aufgrund einer defekten Türfolie (aufgrund Alterung oder unsachgemässer Demontage der Türverkleidung) Wasser in den Innenraum eindringen kann, ist (zumindest hier im Forum) bekannt und kann man entsprechend nachlesen.

Spontan fällt mir kein Steuergerät ein, dass im Fussraum bzw unter dem Sitz verbaut sein soll (bin aber auch alles andere wie ein Elektronikspezialist). Kannst du dazu genauere Angaben machen?


Grüsse und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: DSC + Bremsenwarnlampe leuchten ...Wassereinbruch sagt B

Beitragvon Zetti64 » 02.04.2010 19:16

Zunächst....Hurra er ist wieder fahrbereit :D

Der Hauptkabelbaum liegt links im Fußraum. Ziemlich ganau in Fahrzeugmitte sind dort einige Sensoren eingebaut. Es hat den Längs- und den Quersenor erwischt, diese messen die Quer- und Längsbeschleunigungskräfte. Beide Sensoren sind noch recht Preiswert ca 20,- pro Stück. Allerdings war auch ein Sensor mit der Nummer 34526 754289 hinüber und dieser kostet satte 340,- Euronen. Leider war zum Zeitpunkt der Abholung kein Werkstattmensch mehr da, somit konnte mir nicht beantwortet werden was dieser Sensor genau macht/steuert.

Laut RealOEM.com ist das ein Speedsensor:
07 Drehratensensor 1 09/2000 34526754289 $537.48

Mit allen Arbeiten waren nun 850,-- Euro Verlust zu beklagen.

Dieser Post sollte auch nur darauf aufmerksam machen, das man die defekten "Türfolien" nicht unbedingt durch Feuchtigkeit auf den Einstiegsleisten oder feuchtem Teppich bemerken muß, die Schäden sind dann aber erheblich.

Laut meinem Freundlichen fängt das Klebeband der Folien schon nach ca 4 Jaheren an spröde zu werden !!!!!

Ich werde mir zwei Feuchtigkeitsfühler bauen die mir frühzeitig melden wenn es da unten feucht wird.

Gruß

Klaus
Zetti64
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert: 24.03.2010 21:31
Wohnort: Alsbach

Z3 roadster 1.9i (02/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x