Guten Morgen,
als erster Post eine Frage an die Fahrwerks-Experten. Seit etwas über einer Woche ist ein äußerlich recht schöner Z3 2,0 bei mir. Leider hat es einer der Vorbesitzer mit der Sportlichkeit übertrieben: Das Auto liegt sehr tief - aus meiner Sicht zu tief, um wirklich alltagstauglich zu sein. Als ich kürzlich eine Hofeinfahrt mit einem dieser wegklappbaren Alupoller befuhr, blieb der Zetti prompt am Kragen des Alupollers hängen, das Geräusch und das Gefühl waren hässlich. Auch bei welligem Kopfsteinpflaster setzt er schnell auf. Andererseits gefällt mir der "Z-untypische" stoische Geradeauslauf auf der Autobahn und die tolle Straßenlage in schnell gefahrenen Kurven, in denen er wie das sprichwörtliche Brett liegt.
Zur technischen Situation: So richtig konsequent war der unbekannte Bastler beim Tieferlegen nicht, er hat kürzere, härtere Fahrwerksfedern von H&R eingebaut, aber die originalen Sachs-Dämpfer (noch mit BMW-Logo) dringelassen. Ich habe mir nun in der Bucht originale M-Federn geholt. Die Frage ist nun für mich, ob ich bei der Aktion die Stoßdämpfer, die schon rein optisch nicht mehr die jüngsten sind, auch gleich rauswerfe und gegen was neues ersetze. Aber gegen was? M-Dämpfer? Mein Z3 2,0 ist ein 05/1999 gebauter FL. Ich harre mit Spannung eurer Vorschläge... Ziel ist, ihn etwas höher zu machen, ohne zu viel von der guten Straßenlage kaputt zu machen. Er rollt übrigens auf M-Felgen, vorne mit 225ern, hinten mit 245ern.
Lieber Gruß aus der Fürther Sonnenhölle, Hans