Seite 1 von 1

Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 18.06.2025 11:25
von longimanus79
Hallo miteinander,

beim M Roaster wird ja empfohlen bei rund 80 tkm die Pleullagerschale vorsorglich mit zu tauschen und ggf auch mal die Ventile eintstellen zu lassen.

Gilt dies auch für den 3,0i oder wird das bei dem Auto idR nicht gemacht?

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 18.06.2025 11:48
von RunnerAZ36
longimanus79 hat geschrieben:Hallo miteinander,

beim M Roaster wird ja empfohlen bei rund 80 tkm die Pleullagerschale vorsorglich mit zu tauschen und ggf auch mal die Ventile eintstellen zu lassen.

Gilt dies auch für den 3,0i oder wird das bei dem Auto idR nicht gemacht?


Hallo alleine,

Da du keine weiteren Informationen zu deinem Fahrzeug bzgl. Laufleistung und/oder anderer eventuell vorhandener Motorproblemchen lieferst, gibt es von mir einfach eine Gegenfrage:

Warum willst du bei einem Standard BMW AG Massenmotor wie dem M54B30 die Vorsorgearbeiten durchführen (lassen) die für einen entsprechend „hochgezüchteten“ BMW Sportmotoren wie S50 und S54 gelten…???

By the way, eine Vorstellung von dir und deinen Zetti wäre schön, bevor du aktiv hier „Wissen absaugst“ :banana: :mrgreen:

Gruß Andreas

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 18.06.2025 12:45
von longimanus79
HAllo Andreas,

bitte entschuldige...

ich heisse Florian und komme aus dem schönen Oberfranken! :)

aktuell habe ich noch keinen Z3, ich hatte vor knapp 20 Jahren einen wunderschönen Z3 3,0i den ich dummerweise verkauft hatte und nun liebäugle ich mit einem 3,0 oder eben M
daher die Frage! Diese Frage dient einfach nur der Info inwiefern welche Servicemaßnahmen bei den beiden Motoren einfach anstehen!

Herzlichen Dank für eine Hilfe!

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 18.06.2025 19:30
von Zetti28
longimanus79 hat geschrieben:Hallo miteinander,

beim M Roaster wird ja empfohlen bei rund 80 tkm die Pleullagerschale vorsorglich mit zu tauschen und ggf auch mal die Ventile eintstellen zu lassen.

Gilt dies auch für den 3,0i oder wird das bei dem Auto idR nicht gemacht?


PL bei 80tkm nein, Ventilspiel geht nicht.

3.0 = M54, hier kannst du dich heinlesen:
https://www.probsten-tech.de/typische-p ... m52tu-m54/

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 19.06.2025 13:26
von Red_9
Hi Florian,

so sahen meine nach 160Tkm aus: https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?p=322584#p322584

Ich würde einen alten Motor immer aufmachen und revidieren, einfach aus Spaß an der Sache. Notwendig ist es nicht wirklich :) Es sei denn, du möchtest Rennen fahren

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 20.06.2025 23:13
von Holger_ZZZ
Wer es kann, darf natürlich nach Herzenslust revidieren. Man muss dazu sagen, dass solche Arbeiten das Können eines Hobbyschraubers meist übersteigen. Selbst wenn man alles wieder in Reih und Glied hat, ist nicht gesagt, dass es alles korrekt zusammengebaut wurde.

Ich würde mir da wenig Kummer machen, falls der Motor Geräusche von sich gibt, die auf einen Pleuellagerschaden hindeuten, muss man es halt machen. Ansonsten fahren :)

Ventilspiel wird am m54 nicht eingestellt. Hydraulischer Ventilspielausgleich

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 23.06.2025 16:07
von hoschi
bei meinen s50 nach fast 75.000km...lagerschalen alle tiptop...

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 23.06.2025 16:50
von eisi
Servus!

Jetzt muss ich mal was zu dem Thema "Lagerschalenwechsel" anmerken:
Die Lagerschalen zu wechseln sind nur die halbe Wahrheit!
Das Problem liegt, wenn die Lagerschalen schon angegriffen werden, ursächlich an der Ölpumpe und dem Regelkolben.
Nur die Lagerschalen zu wechseln ist mMn sinnfrei.

eisi

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 12.07.2025 19:07
von pat.zet
eisi hat geschrieben:Servus!

Jetzt muss ich mal was zu dem Thema "Lagerschalenwechsel" anmerken:
Die Lagerschalen zu wechseln sind nur die halbe Wahrheit!
Das Problem liegt, wenn die Lagerschalen schon angegriffen werden, ursächlich an der Ölpumpe und dem Regelkolben.
Nur die Lagerschalen zu wechseln ist mMn sinnfrei.

eisi

Aber doch auch nur bei den S50 + 54 Motoren , die M54 haben da eher Ölverbrauchs probleme , Vanos , Disa klappen etc :idea:

Re: Frage zum 3,0i bzgl Pleullager und Ventile

BeitragVerfasst: 12.07.2025 19:10
von pat.zet
longimanus79 hat geschrieben:Hallo miteinander,

beim M Roaster wird ja empfohlen bei rund 80 tkm die Pleullagerschale vorsorglich mit zu tauschen und ggf auch mal die Ventile eintstellen zu lassen.

Gilt dies auch für den 3,0i oder wird das bei dem Auto idR nicht gemacht?


Hallo
der 3,0l hat nichts mit dem S50 motor im Z3 M zu tun, ausser die Zylinder anzahl, von daher gilt diese Empfehlung nicht für die AG Motoren M52 / TÜ + M54 .
diese haben andere Spezifische kleingkeiten . s.o.