Seite 1 von 2

Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 01.06.2012 09:07
von KaiHawaii
Hallo Zusammen.
Ich öffne mal einen neuen Tread, da mich mein Automatik-Getriebe stört.
Auf meine Tausch/Verkaufsanzeige hat mir jemand geantwortet, dass der Umbau kein Problem darstellt. Allerdigst habe ich bisher andere Informationen erhalten. Mir würde ein "einfacher" Wechsel auf ein stinknormales 5 Gang Getriebe völlig ausreichen.
Mein Wagen ist eigentlich ein absoluter Traum,wenn nur das Automatik Gertiebe nicht wäre.....
Da ich handwerklich nicht ungeschickt bin, eine Werkstatt mit Bühne zur Verfügung hätte und Notfalls auch einen guten Freund, der mit mir umbauen würde, nun meine Idee. Ich überlege einen günstigen 3er oder 5er mit Unfall oder einfach nur günstig zu kaufen und das Getriebe um zu bauen.
Frage an die Experten unter Euch, geht das so einfach, wie ich es mir vorstelle?
Wenn ja, nach welchem Wagen müsste ich ausschau halten? Welche Komponenten müssten umgebaut werden? Wie sieht es mit der Elektrik aus?
Mechanisch habe ich keine Angst, elektrisch lasse ich lieber die Finger davon.
Schon mal Danke für Eure Tipps!
Gruß Kai

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 01.06.2012 10:35
von echsenreiter
...halt viell. nicht umbauen :D
Ich such einen Automatic.
Gib mal ein paar Eckdaten bitte

Danke Sven

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 01.06.2012 10:47
von zzzZZZzzz

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 01.06.2012 12:14
von KaiHawaii
Hallo Sven.
Wie zzzZZZzzz schon geschrieben hat.
Einfach dem Link folgen und mir eine PN schicken!
Gruß Kai

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 08:28
von KaiHawaii
Guten Morgen zusammen.
Ich befasse mich noch immer mit dem Umbau auf ein Schaltgetriebe.
Auch habe ich schon ein Getriebe, wertvolle Tipps, sowie einige Teile für den Umbau angeboten bekommen. Dafür schon mal vielen Dank an den Anbieter!
Allerdings ist er sich auch nicht 100% sicher, welche alle Teile benötigt werden und welche passen.
Wäre doch schön, wenn wir hier gemeinsam Licht in die Sache bringen.
Ein Umbau ist doch sicher auch für andere Forumsteilnehmer -wenn nicht jetzt, vielleicht in eim paar Jahren- interessant. Habe vor, den Umbau -wenn er denn stattfindet- mit Fotos und Auflistung der Kosten zu dokumentieren und der Datenbank des Forums zur Verfügung zu stellen.
Gruß Kai

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 08:39
von SwaY
Was ich denke, was alles nötig wäre:

Schwungrad,
Kupplungssatz komplett,
Getriebe,
Hardyscheibe,
Kardanwelle,
Schaltbetätigung komplett,
Pedalerie Kupplung und Bremse,
Kupplungsnehmer- und -geberzylinder,
Kupplungsleitungen und Halter dazu


Unterschiedliche Softwarestände fürs Motorsteuergerät gibt es nicht, um Fehler zu vermeiden sollte man aber die Codierung entsprechend abändern und das gesamte Fzg. neu codieren, damit alle Steuergeräte wissen, dass es sich um einen Schalter handelt.

Kardanwelle hätte ich übrigens von meinem 6-Gang Umbau noch rumliegen - Schwungrad müsste ich gucken ob das noch da ist.


Falls jemand noch was einfällt bitte ergänzen - dann kann man mal im Teilekatalog checken in welchen Modellen die Teile noch verbaut wurden damit die Auswahl an Gebrauchtteilen möglichst groß ist.

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 08:45
von KaiHawaii
Hallo Frank.
Das liest sich doch schon ganz gut.
Wie sieht es mit der Hydraulik für die Kupplung aus?
Müssten da Leitungen gezogen werden?
Kadernwelle kürzen? Mir wurde gesagt, dass Diff. ist ein anderes als das im Schalter!
Von welchem Fahrzeug (außer dem 2,2i Schalter) könnten Teile verwendet werden? 323i ? Z3 3,0 ?
Wer ändert so eine Codierung? Nur BMW?
Was ist mit TÜV/DEKRA? Muss der Umbau eingetragen werden?
Gruß Kai

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 09:10
von Abbakus
Eine wichtige Kleinigkeit wurde vergessen:

Das Pilotlager muss (in der Bohrung der Kurbelwelle) nachgeruestet werden.
Ist bei Automatikgetriebe nicht verbaut, aber beim Schaltgetriebe zwingend erforderlich.

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 09:18
von SwaY
Auch wenn ich nicht Frank bin ;)

Hydraulik war mit Kupplungsnehmer, geber, Leitungen und Halter gemeint
http://bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Ro ... h_control/
einfach alles, was hier abgebildet ist

Die Kardanwelle vom Automatik ist zu kurz, du brauchst ne längere.
Das Diff hatte ich vergessen. Theoretisch brauchst du es. Von der Bauform her ist es das selbe wie beim Schalter, die Übersetzung ist aber anders.
Bei deinem ist ein 3.46er verbaut, im Schalter ein 3.38er
Ich persönlich würds nicht umbauen - macht in der Endgeschwindigkeit vielleicht 10km/h weniger.

Ich möchte mal abwarten ob jemanden noch was einfällt bevor ich mal alle Teile checke bzgl. anderer Baureihen.

BMW wird sich schwer tun, die werden dich höchst wahrscheinlich ablehnen, wenn du Ihnen sagst was du möchtest. Ich glaub die haben nicht mal wirklich die Möglichkeit dazu in der Werkstatt.
Aber es gibt für alles Leute die es können ;)
Da müsste man jemand in deinem Umkreis finden, ist aber kein großes Problem. Kannst mal auf e39-forum.de gucken, Bereich Elektrik dort ist oben ein Thema angepinnt mit einer Codiererliste nach PLZ geordnet. Die allermeisten haben die Möglichkeit dazu. Ob sie es können ist ne andere Frage - aber hier könnt ich aushelfen.

Bzgl. Eintragung: Jain

Grundsätzlich ist es dem Tüv egal ob Schalter oder Automatik. Gabs beides und so lang du alles machst wie original ist es kein Problem.
Das einzigste, das sich ändern könnte wäre die eingetragene Endgeschwindigkeit. Mein Schalter ist mit 224km/h eingetragen - kannst ja mal gucken was bei dir drin steht.
Solltest du dein Diff verbaut lassen wollen wird es kein Mensch jemals merken - eintragen müsste man es trotzdem. Da sich die Übersetzung ändert könnte sich ja theoretisch das Abgasverhalten verschlechtern. Sprich es wäre ein Abgasgutachten fällig - ist aber überhaupt kein billiger Spaß.

Ich persönlich würd das Diff vom Automatik verbaut lassen und dem Tüv gar nix sagen, falls sich die Endgeschwindigkeit nicht großartig unterscheidet.
Sollte deiner mit unter 210 eingetragen zu sein wäre eine Änderung schon notwendig, da dann ein anderer Geschwindigkeitsindex der Reifen nötig ist - aus Mindestanforderung H wird dann V

Re: Umbau Automatik auf Schalter

BeitragVerfasst: 05.06.2012 11:47
von KaiHawaii
Sorry "Holger"!
Prima, wäre das "elektrik-Problem" ja auch gelöst.
Was meinst Du/Ihr, wieviel Zeit der Umbau in Anspruch nimmt.
Ich müsste von meiner Heimatstadt Gelsenkirchen nach Duisburg fahren und dort umbauen. Theoretisch hätte ich dann einen Tag (Sa.) Zeit. Notfalls auch noch der Sonntag.
Gerne würde ich ja mit dem BMW moirgens hin und Abends wieder zurück fahren.
Fage ist, kann ich das überhaubt, wenn die Codierung noch nicht umprogrammiert wäre?
Gruß Kai

Noch was, wenn die Endgeschwindigkeit langsamer wird, dürfte die Beschleunigung doch schneller werden. Oder nicht ??