Seite 1 von 10

Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 14:47
von ralfistmeinbruder
Habe am Samstag eine Eifelrunde gedreht und hatte mehrmals einen Aussetzer im 5.+4. Gang beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen(ca.1500).
Ansonsten lief der Wagen tadellos.
Hab natürlich schon die Suche bemüht,aber nix wirklich passendes gefunden.
Könnten das jetzt die berühmten Nockenwellensensoren sein oder eher was Anderes?

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 15:19
von eisi
Servus ralfistmeinbruder!

...solch ein Symptom hat mein 2.8er SV auch ab und zu - aber nur, wenn der Tank halb leer ist!
Ich habe auch noch keine schlüssige Erklärung dafür, darum habe ich angefangen Schritt für Schritt zu suchen.
Vor einigen Wochen habe ich den Kraftstofffilter wechseln lassen; hat so gut wie nichts gebracht, was das Symptom betrifft.

eisi, der das Gefühl hat, dass das was mit Kraftstoff oder Zündung zu tun hat...

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 15:30
von gerd635
Schon denkbar dass einer der Sensoren, es gibt ja 2, verantwortlich ist. Oder Zündspulen? :wink:

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 18:23
von eisi
Zündspulen glaub ich nicht - dann würde das bei allen Gängen in der entsprechenden Drehzahl auftreten - ich hab das auch nur in den oberen Gängen.
Könnte aber sein, dass event. das ASC etwas damit zu tun hat...
Sollte mal einige Zeit mit ausgeschaltetem ASC fahren - wenns dann nicht mehr auftritt ist es der Grund.

eisi

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 21:09
von ralfistmeinbruder
Ich hatte es zum ersten Mal und hab auch zum ersten Mal normales Super getankt,ob es daran liegt?Kann's mir aber nicht wirklich vorstellen.
@eisi:Hast du mal den Fehlerspeicher Auslesen lassen und wenn ja,was sagt der?
Wie oft tritt das Phänomen bei dir auf?
Bei mir war's ungefähr 5 mal auf 500 km.

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 21:33
von höckchen
Hallo,

das ist die Vanos. Die Nocke verstellt sich zögerlich. Ein typischer Fehler, kann man aber durch neue Dichtringe beheben. Bieten einige geübte Schrauber hier an.

Nockenwellensensor kann es auch sein. Das muss man auslesen lassen. Mit Benzin, Kraftstoffpumpe oder Zündung hat das nichts zu tun.

Hoffe geholfen zu haben.

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 24.10.2011 23:54
von ralfistmeinbruder
Ich glaub ja auch an so etwas in der Art.
Was ich nicht ganz verstehe ist,warum das ganze im grossen Gang stattfindet.Müsste bei undichter Vanoseinheit oder NWSensor doch auch in den unteren Gängen so sein.
Wo ist mein Denkfehler?

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 25.10.2011 08:47
von höckchen
Das hängt mit der Druckerzeugung der Vanos Lager zusammen. Diese spielen eine tragende Rolle beim Hochbeschleunigen und Adjustieren der Nocke. In unteren Gängen ist das nicht so merklich weil man ja nah am maximalen Drehmoment fährt.

Lass es machen - Du findest hier im Forum Ansprechpartner. Falls es NWS ist verwende nur originale von BMW.

VG

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 25.10.2011 09:58
von Al Jaffee
Falls diese Aussetzer die Gleichen wie das Verschlucken bei meinem Z3 sind wäre ich auch an einer Lösung interessiert.

Nachdem ich die Vanos habe überarbeiten lassen hatte es sich subjektiv gebessert,
ist aber immer noch vorhanden und provozierbar.
Der Tausch des Nockenwellensensors (Einlass) brachte eine Lösung für die damaligen Probleme,
aber nicht fürs Verschlucken.
Auch das Wechseln der Hardyscheibe brachte nichts.
Das Differential schließe ich auch aus da das Verschlucken sowohl beim Original
als auch nach dem Wechsel auf ein Längeres mit Sperre auftritt.

Was noch bliebe wäre ein Getriebewechsel...irgendwann vielleicht auf 6 Gang.
Ich bezweifle aber dass das Problem(chen) damit gelöst ist.
Es könnte auch am NWS(Auslass) oder am KWS liegen.

Ich habe vor mal in Kroatien Gio zu bitten tief in den Fehlerspeicher zu tauchen.

Re: Aussetzer im grossen Gang

BeitragVerfasst: 25.10.2011 10:35
von ralfistmeinbruder
höckchen hat geschrieben:Das hängt mit der Druckerzeugung der Vanos Lager zusammen. Diese spielen eine tragende Rolle beim Hochbeschleunigen und Adjustieren der Nocke. In unteren Gängen ist das nicht so merklich weil man ja nah am maximalen Drehmoment fährt.

Lass es machen - Du findest hier im Forum Ansprechpartner. Falls es NWS ist verwende nur originale von BMW.

VG

Danke für die Tips. :2thumpsup:
Hab mir das Ganze mal auf der Baisan Seite angesehen und werd mal meinen Schrauber fragen ob der das nach Anleitung hinkriegt.
Sollte man dann direkt diese Antiklappermechanik verbauen?
Preis ist ja nicht der Rede wert und die Arbeit ist auch nicht mehr.