Motor läuft im Leerlauf unruhig,bis er warm ist!

Servus Leut,
mich regt der Schei*piiieeep* mittlerweile voll auf. Hab schon so viel ausprobiert und ausgetauscht! *grml*
Aaalso - Problemschilderung ganz kurz:
Ich starte den Motor und er läuft recht gut! Nach der ersten Kaltlaufphase (nach ca. 2 Minuten) fängt er an, im Stand unruhig zu laufen (Nur um ungefär 100 U/min +/-). So geht das exakt bis zu dem Zeitpunkt, bis die Nadel in der Themperaturanzeige auf die Mitte geklettert ist. Sprich, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Motor die 90-Grad-Grenze erreicht. Dann läuft er absolut ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen.
Nun habe ich schon so viele Dinge ausprobiert. DISA-Klappe getauscht, Leerlaufregelventil getauscht, auf Undichtigkeit geprüft usw..!!
Hat alles nix gebracht. Nur die Lambda-Sonde hab ich noch nicht getauscht. Allerdings - wenn die Lambda hin wäre, dann müsste das Problem doch auch bei 90 Grad bestehen, oder nicht? Oder könnte es an der Lambda-Heizung liegen? Wenn die hin ist, dauerts ja sehr lange, bis die Lambda-Sonde richtig funktioniert.
aber mal abgesehen von der Lambda-Sonde - woran könnte es liegen, dass das Auto im kalten Zustand im Leerlauf unruhig läuft - bei Betriebstemperatur jedoch einwandfrei?
mich regt der Schei*piiieeep* mittlerweile voll auf. Hab schon so viel ausprobiert und ausgetauscht! *grml*
Aaalso - Problemschilderung ganz kurz:
Ich starte den Motor und er läuft recht gut! Nach der ersten Kaltlaufphase (nach ca. 2 Minuten) fängt er an, im Stand unruhig zu laufen (Nur um ungefär 100 U/min +/-). So geht das exakt bis zu dem Zeitpunkt, bis die Nadel in der Themperaturanzeige auf die Mitte geklettert ist. Sprich, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Motor die 90-Grad-Grenze erreicht. Dann läuft er absolut ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen.
Nun habe ich schon so viele Dinge ausprobiert. DISA-Klappe getauscht, Leerlaufregelventil getauscht, auf Undichtigkeit geprüft usw..!!
Hat alles nix gebracht. Nur die Lambda-Sonde hab ich noch nicht getauscht. Allerdings - wenn die Lambda hin wäre, dann müsste das Problem doch auch bei 90 Grad bestehen, oder nicht? Oder könnte es an der Lambda-Heizung liegen? Wenn die hin ist, dauerts ja sehr lange, bis die Lambda-Sonde richtig funktioniert.
aber mal abgesehen von der Lambda-Sonde - woran könnte es liegen, dass das Auto im kalten Zustand im Leerlauf unruhig läuft - bei Betriebstemperatur jedoch einwandfrei?