möchte heute kurz über meine Erfahrung mit dem Phasensensor=Nockenwellensensor des Motors M44, 0005, 587 berichten.
Habe mir durch meinen Bruder siehe Anlage den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dabei wurde der Phasensensor bemängelt.
Nach einigem rumgooglen war ich mir ziemlich sicher nach Absprache mit meinem Bruder
das es sicherlich der Nockenwellensensor sein muss:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ng_case-2/
Auf dieser Bildtafel ist das die Nr. 6 mit der Teilenummer: 12 14 1 743 072.
Beim freundlichen kostet das Teil satte 77-80Euro was mir doch etwas zu teuer war.
Bei eBay bin ich fündig geworden beim Verkäufer: stadtline
http://myworld.ebay.de/stadtline/?_trksid=p4340.l2559
mit dem Artikel:
http://cgi.ebay.de/Nockenwellensensor-B ... 483fea1b19
Der Einbau war etwas schwierig. Ich musste die Ansaugbrücke abschrauben um an den Stecker zu kommen.
Hier sollte man die Metalldichtung auf jeden Fall austauschen was ich auch getan habe:
Bildtafel: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ld_system/
mit der Teilenummer: 11 61 1 247 478
Nachdem alles wieder zusammengeschraubt war. Habe ich erneut den Fehlerspeicher ausgelesen
und siehe da der Fehler war nicht mehr vorhanden.
Vielleicht ist dieser Bericht für den einen oder anderen hilfreich

Leider habe ich selber nicht sehr viele Informationen hierzu im Internet finden können.
Noch hinzufügen möchte ich das der Fehler eigentlich sich kaum bemerkbar gemacht hat.
Mein Eindruck war das der Motor m. E. nicht druckvoll beschleunigt hat. Hat manchmal beim Starten des Motors zwischen 700 und 1.200 Umdrehungen hin und her gependelt bis er sich nach ca. 5-8 sec. wieder beruhigt hatte.
Im Internet konnte ich lesen das ein defekter Nockenwellensensor den Spritverbrauch um etwa 2Liter auf 100km erhöht.
Diese Aussage konnte ich bisher leider nicht testen.
Es grüßt der TurboCrusher