Seite 1 von 1

Welche Wasserpumpe hab ich denn?

BeitragVerfasst: 17.04.2009 16:46
von naudi
Ich nehm mal Bezug auf den Beitrag von Maxima - Motorschaden
über Ostern!

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic11477.html

Zunächst mal MEIN BEILEID! ....und bitte lass den guten Zetti nicht abwracken ;-)

So...und ich...kann schon wieder net schlafen :shock: Gibt ja schon genug Horrormeldung über Wasserpumpen/Motorschäden.

Ich bin schon seid dem ich meinen Zetti hab am überlegen ob ich die Wasserpumpe wechseln soll.
Hab jetzt 120.000 km auf der Uhr...der Zetti ist seit 7.000km in meinem Besitz.
Jetzt frag ich mich ob ich irgendwie feststellen kann ob die Wapu schon mal gewechselt wurde und ob sie ein Metallrad hat :?:

Gibts evtl. ne Teilenummer anhand der mann das feststellen kann?
Hab schon überlegt mal mit nem Stethoskop die Pumpe abzuhören...auf was muss ich da achten?

Gruß
Alex

Re: Welche Wasserpumpe hab ich denn?

BeitragVerfasst: 17.04.2009 17:04
von Rubi69
Hallo,


es ist nicht erwiesen, dass die Ursache des Schadens in dem erwähnten Beitrag definitiv die Wasserpumpe war. Ist nur eine Vermutung von mir aufgrund der Schilderung und den Ergebnissen meiner damaligen Umfrage.


Das Problem der Wasserpumpe ist i.d.R. das Lager. Dieses bekommt über die Jahre / Jahrzehnte hinweg entweder Spiel und die Welle beginnt zu eiern. Im Extremfall beschädigt dabei das Lüfterrad mehr oder weniger stark den Kühler. Oder aber das Lager läuft einfach fest.


Du kannst einen drohenden Defekt daran erkennen, dass entweder die Pumpe am Lager leicht Wasser verliert, die Welle etwas Spiel hat, sie merkwürdige Geräusche von sich gibt etc. Allerdings kann der Tod auch plötzlich ohne grosse (merkbare) Vorzeichen kommen und dann erkennst du es, dass die Wassertemperatur schnell in den roten Bereich wandert.


Wie bereits in meinem alten Beitrag von 2007 erwähnt. Kein Grund zur Panik - aber eben ein wachsames Auge darauf.


Grüsse
Nico

Re: Welche Wasserpumpe hab ich denn?

BeitragVerfasst: 17.04.2009 18:30
von z3-780
Zu dem Thema folgends,

Mein Zetti hat jetzt 84000 km runter und im Zuge einer XXL-Inspektion und wechseln der Querlenker und Lager gegen Meyle - Teile hab ich auch die WP und das Thermostat von meinem Schrauber wechseln lassen.
Die ausgebaute :bmw: WP mit Kunstoffrad hatte keinerlei Verschleißspuren!! und ist wie neu.

Trotzdem bringt es mir Sicherheit. Ach so beim Ausbau der WP hat mein Schrauber festgestellt das Spannrolle und die Umlenkrolle beide Lagerschaden hatten und diese gewechselt.
Durch festfressen der Rollen kann der Riemen reissen und man kann sich ebenfalls einen kapitalen Motorschaden einfahren. ( laut Schrauber )
Neue WP vom Dirk (zdrei11 )hat Alu-Flügel.
Gruß Hans

:thumpsup:

Re: Welche Wasserpumpe hab ich denn?

BeitragVerfasst: 17.04.2009 23:28
von Seitzfendi
Hallo Naudi,

am Dienstag habe ich meine Wasserpumpe wegen eines drehzahlabhängigen Pfeifgeräusches gewechselt. KM-Stand 110.000
Die alte Wapu war vom Hersteller INA mit einem Kunststoffrad versehen und hatte eine Bezeichnung mit 06 - vermutlich das Herstelldatum und vom Vorbesitzer gewechselt. Die Neue kam vom Hersteller GK und war mit einem Metallrad versehen. Von Aussen lässt sich meiner Meinung nach nicht feststellen, welches Rad montiert ist. Die Demontage ist aber relativ einfach:
1. Kühlwasser ablassen
2. Viskolüfter lösen durch Hammerschläge auf den 32er Gabelschlüssel - Achtung das ist ein LINKSGEWINDE!!!
3. Spreiznieten der Lüfterhutze entfernen und diese demontieren
4. Lüfterrad incl. Viskokupplung ganz abnehmen
5. Die vier Befestigungsschrauben der Riemenscheibe auf der Wapu lockern
6. Die Staubschutzabdeckung der Spannrolle mit Schraubenzieher abhebeln
7. Spannrolle mit 16er Nuss gegen Federdruck spannen und mit einer 6er Schraube fixieren
8. Keilrippenriemen abnehmen, Riemenscheibe an Wapu ganz abschrauben
9. Vier Befestigungmuttern der Wapu lösen
10. 2 M6-Schrauben gleichmässig in dafür vorgesehene Gewindebohrungen einschrauben und so die Pumpe lösen

Jetzt hast du es geschafft und siehst welches Rad verbaut ist.

:shock:

Gruss Seitzfendi