Motorschaden über Ostern :-(

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon Maxima » 17.04.2009 09:10

Hallo !
ich "fuhr" und möchte wieder meinen heissgeliebten Z3 fahren !!! 1,8l, von 1998, Motor M43 B18 (baugleich im E36 318i).
Auf der A7 gen Norden wollte schön Ostern mit meiner Schwester in Heide oben ohne an der See rumdüsen und dann schon hinter Hannover ...roch der Wagen, Gaspedal gab keinen Saft mehr, schnell raus zur Tanke im leerlauf noch gerollt...riesen Gequalme...ADAC...Tränen...keine Werkstatt an der Hand...na ja Wasserpumpe im Eimer, Zylinderkopf hin und der Motor auch...z.kerzen schon festgebrannt...alles ging so schnell...mache mir Vorwürfe ...aber ist passiert .-((
und nun Abwrackprämie? KM hat er erst 117.000km...aber eine Beule mit Kratzern in der rechten Tür, Auto auf und abschliessen geht nur noch über den Kofferraum, das Dach war nicht ganz dicht, so sieht der Stoff von innen nun entsprechend aus (war ja auch ein echt harter Winter dies Jahr) ...und soviel Elektrik...der Beifahrersitz geht nicht mehr zu verstellen (nach vorne oder hinten) ...ein Ersatzmotor hab ich auch noch nicht gefunden, genug gejammert! tja zum Glück ist mir nichts passiert auf der AB! Ich komme aus Hildesheim für Tips bzgl. Motor und Einbau bin ich dankbar. Abwrack möchte ich eigentlich nicht...liebe meinen schwarzen Z3, obwohl ich ihn erst gut 1 J. habe!!
Benutzeravatar
Maxima
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 17.04.2009 08:46
Wohnort: Hildesheim

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon Jacky777 » 17.04.2009 09:51

Mein Beileid.

Bist Du sicher dass der Motor ganz hin ist? Das mit dem Gequalme war bei meinem nach einer Frontreparatur und wurde von BMW behoben...aber danach kam Zylinderkopfdichtung...dann der kapitale Motorschaden mit mehreren zerschmetterten Teilen auf dem Tisch bei BMW.

Meiner bekam letztes Jahr den Motor aus einem E36 Coupé ca. 120.000 km auf der Uhr. Kostenpunkt inkl. Abschleppen zum Schrauber hin: 1.000 €. Erkundige Dich nach einer freien Werkstatt, die den Wechsel macht. E36 Motoren sollten zu bekommen sein, da doch einige ihren schrotten...
der Umbau soll nicht das Hexenwerk gewesen sein.

Der Schlepp kostet normal schon um 300 € - insofern war der Preis ok, denn von 2-3 Stellen wurde mir gesagt, Ersatzmaschine kostet zwischen 500-1.000 €. Die 120.000 km nahm ich in Kauf, da ja mein Zetti auch schon 10 Jahre alt war.

Wegen dem Dach, sind seitlich die Gummis - die sollen ca. 300,- € kosten (war mal meine Info in 2003).

Hoffe konnte Dir in Punkto Kosten etwas weiterhelfen. Bin jetzt nur kurz online, wenn Du noch Fragen hast, gerne. In Köln wüsste ich eine Werkstatt ... hm... hat jemand vom Forum eine Werkstatt in der Nähe?

Toi, Toi, Toi.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon MyZ3 » 17.04.2009 11:20

Hallo Maxima,

wirklich schade drum, tut mir auch leid für deinen ZZZ und dich !

Abwrackprämie ist sicher nicht die beste Lösung. Die Empfehlung von Jacky bezüglich der Kosten für einen AT-Motor klingt doch gar nicht so schlecht und solltest du dich ganz vom Z3 trennen, dann bekommst du für das Fahrzeug sicher mehr als die Prämie vom Staat - mal ganz abgesehen davon, dass er einfach zu schade für die Verschrottung ist.

Gruzzz
Benutzeravatar
MyZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 132
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 29.12.2008 13:08
Wohnort: Bückeburg

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon Rubi69 » 17.04.2009 12:37

Hallo Maxima,


schade dass dich so ein ärgerlicher Umstand hier ins Forum geführt hat.


Aufgrund deiner Schilderung gehe ich von einer Überhitzung des Motorblocks aus. Wie Jacky schon schrieb, solltest Du bzw. die Werkstatt zuerst einmal überprüfen, ob wie stark die Auswirkungen auf den Block waren. Man kann da oft noch mehr retten wie man als Fachunkundiger meint.

Sollte tatsächlich der endgültige Motortod eingetreten sein, dann kannst du wählen zwischen
1. einem gebrauchten Motor
2. einem gebrauchten aber generalüberholten Motor
3. einem neuen Motor
Variante 3 schliesse ich mal aus, da wirtschaftlich unrentabel. Deine Werkstatt sollte dir für Variante 1 und 2 Preise nennen können.

Ach ja Werkstatt. Keine Ahnung wo das Auto gerade steht, aber so eine Arbeit würde ich nicht mehr bei BMW machen lassen. Grund ist einfach die zu hohen Arbeitskosten die bei einem Motortausch anfallen.


Zu den anderen kleineren Mängeln an deinem ZZZ:
Türdelle: Je nach Schadensdimension kann so was ein Smartrepairbetrieb für relativ geringe Kosten wieder hinbekommen. Nur bei wirklich tiefen und oder grossflächigen Schäden hilft nur noch ein Austausch der Tür.
Sitzverstellung: Höchstwahrscheinlich hat sich nur die Spindel des Verstellmechanismus verkantet. Tritt oft dann auf, wenn man den Sitz gaaaaaanz nach vorne oder gaaaaaanz nach hinten bis zum Anschlag fährt. Mit der Suchfunktion hier im Forum findest du einige Postings die dir extrem kostengünstige Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Undichtes Verdeck: Jedes Verdeck ist dicht. Vorausgesetzt keine (mutwillige) Beschädigung von aussen (Löcher, Risse, massive Scheuerstellen etc.) oder ungepflegte und beschädigte Gummidichtungen. In den meisten Fällen hilft regelmässige(!) Pflege der Gummidichtungen. Wenn aber der bzw. die Vorbesitzer hier massiv geschlampt haben, dann kann oft nur noch ein Tausch helfen. Für 2-5 Euro bekommst du geeignete Pflegemittel.
Ein sehr gutes Posting dazu gibt es hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic8977.html


Also dein ZZZ ist keinesfalls ein Fall für die Abwrackprämie. Warte mal ab was die Werkstatt dazu meint.


Ach ja, ich will nicht zu sehr spekulieren, aber es liegt der Verdacht nahe, dass dieses dein "Problem" verhindert hätte: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7184.html


Halte uns auf dem Laufenden was so alles weiter passiert. Drücke dir die Daumen, dass alles gut wird.
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon capefear » 17.04.2009 14:31

Tut mir leid das zu lesen...

Aber da sieht man mal wieder, das ein vorsorglicher Austausch der Wasserpumpe viel Ärger und Geld sparen kann.
Jedenfalls bin ich froh, das ich bei 100000km eine neue eingebaut habe, mit Metallrad.


Wünsche viel Glück, das sich der Schaden in Grenzen hält!


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon ChrisCross » 17.04.2009 15:23

Sehr sehr schade sowas zu hören. Tut mir Leid für dich und deinen Zetti.


Ich glaube ich schau auch mal nach meiner Wasserpumpe und wechsel die bei Gelegenheit aus. Habe das jetzt schon so oft gehört... gerade bei E36-Fahrern...
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon verpylt » 21.04.2009 21:54

Hallo,

tut mir auch sehr leid mit deine Zetti, bin auch so ein Leidtragender.

Da bin ich so lange nicht mehr im Forum unterwegs und lese sowas, mir ist letzten Freitag etwas ähnlches passiert: macht einmal laut BUFF und es qualmt nurnoch. Mit dem ADAC Abschlepper direkt zur BMW Werkstatt meines Vertrauen und heute die Meldung bekommen, dass die Wasserpumpe und der Thermostat die Kühlung zerlegt haben...

Wurde jetzt getauscht und habe 450 Tacken investiert.. Vllt hast du ja auch glück mit einer neuen Wasserpumpe und die Kühlung macht wieder mit!

Grüße, Uli
Benutzeravatar
verpylt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.2007 13:39
Wohnort: Kapellen

Z3 roadster 1.9i (06/1997)

   
  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon Mmickey » 23.04.2009 11:05

Habe meine "Plastik-Pumpe" vor zwei Wochen gegen eine Metallversion tauschen lassen - sicher ist sicher.

Und dabei wurde festgestellt, dass diese bereits reichlich Spiel hatte, wenn auch noch nicht gebrochen ist. Wäre also nur noch eine Frage der Zeit gewesen und mein Zetti hat jetzt nicht mal 50Tkm auf dem Tacho ...! :shock:

Daher die dringende Empfehlung: Tauschen lassen, ist mit Montage/Material nur ca. 100 Euro und die sind aus meiner Sicht gut investiert.
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon klein170478 » 23.04.2009 13:04

Mmickey hat geschrieben:Habe meine "Plastik-Pumpe" vor zwei Wochen gegen eine Metallversion tauschen lassen - sicher ist sicher.

Und dabei wurde festgestellt, dass diese bereits reichlich Spiel hatte, wenn auch noch nicht gebrochen ist. Wäre also nur noch eine Frage der Zeit gewesen und mein Zetti hat jetzt nicht mal 50Tkm auf dem Tacho ...! :shock:

Daher die dringende Empfehlung: Tauschen lassen, ist mit Montage/Material nur ca. 100 Euro und die sind aus meiner Sicht gut investiert.


es ist unterschiedlich. habe inzwischen 150tkm mit dem 3l runter und die erste rennt wie neu....
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Motorschaden über Ostern :-(

Beitragvon Fipo » 23.04.2009 13:45

Hallo Maxima gehe mal zur Webseite *** Link entfernt ***. Dort findest Du einen kompetenten Ansprechpartner für dein Problem.

Gruss Fipo
Fipo
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 89
Beiträge: 35
Themen: 12
Registriert: 07.03.2006 20:38
Wohnort: CH 8153 Rümlang

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

x