Das liest niemand hier mehr und nimmt extrem Platz weg. Forumsregeln bitte lesen

Danke

f1nanzamt hat geschrieben:eisi hat geschrieben:Servus!
Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen![]()
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen![]()
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.
eisi
* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.
Servus an die Runde!
Ich habe auch Interesse, mir mal den ganzen Antrieb zu erneuern. Nach 300tkm sollte ich ruhigen Gewissens mal auch längere Strecken zurücklegen können, ohne mir Sorgen um irgendwas zu machen.
Da ich noch als Student nach der jetzigen Prüfungsphase nen Gastrojob annehmen werde, sollte das alles relativ erreichbar sein.
Da wollte ich dann natürlich fragen, und vorallem dich @eisi , wie viel sowas ca kosten würde/wie viel Geld ich da bei Seite legen sollte. Bei mir ist es ein 2.2er, denke da werden die Teile etwas günstiger sein als bei dir![]()
Vorallem sehr anfällig ist meine Kupplung im Moment, die muss ich in den nächsten Monaten definitiv erneuern. Am besten greife ich aber zum ganzen Kupplungssatz, ist einfach entspannter für mein zukünftiges Ich.
Nun noch eine Frage: Ich habe vor ab dem nächsten Jahr mir das Geld für einen V8 Umbau (vorraussichtlich auf M60B30 oder M60B40) anzulegen, und das in den folgenden Jahren auch zu erfüllen. Im Moment habe ich das 5 Gang Getriebe verbaut, welches anscheinend auf 250Nm ausgelegt ist. Sollte ich da lieber auf ein anderes Getriebe (vorzugsweise 6 Gang) zugreifen oder reicht eine stärkere Kupplung aus? Bei der Laufleistung wäre ein anderes Getriebe bevorzugt, jedoch würde ich da gerne auch andere Meinungen hören!
Und nochmal dazu: Ist bei einem Facelift das Randy Forbes Kit unumgehbar? Sprich, wurde da die Differenzialaufhängung schon verstärkt oder ist das Problem mit den ausreißenden Diffs je höher die Leistung ist immernoch ein Problem?
Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, im Raum Hessen/BW/Bayern, der entweder diese Kits anbietet oder eine ähnlich gute Lösung vor Ort hat.
Das wären so nochmal einige Fragen von mir zum Thema Leistungssteigerung und son Krams.
Bevor ich natürlich mich so einer großen Aufgabe stelle, habe ich noch eine Liste an anderen Dingen zu tun, bevor ich mich so etwas widmen kann.
Jedoch führe ich zu Hause eine Liste mit allen Dingen, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein![]()
Vielen Dank im Vorraus und Liebe Grüße!
David
Zetti28 hat geschrieben:Warum ist dir denn ein neuer Sperrkörper, anstelle zB nur neue Lamellen, so wichtig?
Der Radsatz ist schließlich auch nicht, oder?
pat.zet hat geschrieben:Hallo David ,
ich muss da mal was fragen , hast du nur im geringsten eine Ahnung was V8 umbauenten ein Budget brauchen, selbst " popelige 6 zyl Upgrade tuning " im jahr 2024 kommt dann noch das Budget für die Eintragung D4 Abgas etc dazu, das treibt die kosten , da alles mit Gutachten belegt werden muss ....
Wenn dir der 2,2 l zu blass ist verkauf ihn, und hole einen grösseren Motor das kann man dann sinnvoll, Bremsen, Reifen , Felgen, Fahrwerk, Lagerungen aufrüstet werden , da sind dann auch schnell mal 7000 € weg wenn alles ordentlich mit neu teilen gemacht wird ( geh taber genauso beim 2,2l)
Aber in meinen Augen lebt der Z3 nicht von der Motorleistung alleine, eher davon das man Ihn nach einen Fahrwerks upgrade auch mit 150 ps sehr zügig über die Landstraße scheuchen kann ....
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], wolfs-twin und 1 Gast