Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon Mach2.8 » 27.06.2024 20:46

Und bitte kopiere nicht immer die ganzen Pamphlets.

Das liest niemand hier mehr und nimmt extrem Platz weg. Forumsregeln bitte lesen :roll:

Danke :wink:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3381
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon radioactiveman » 27.06.2024 21:12

Also zum Thema Klang und Fahrspass. Ich hatte gerade endlich mal wieder die Gelegenheit meinen 2.0 mit Reuter Auspuff und Bilstein B12 heiß zu fahren… Ich bin jetzt noch high vom Blubbern, Röhren und wie der auf der Straße klebt. Man muss meiner Meinung nach gar nicht so weit gehen, um Freude am Fahren :bmw: zu erleben…

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
radioactiveman
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 376
Themen: 10
Bilder: 34
Registriert: 09.04.2023 09:30
Wohnort: Tübingen

Z3 roadster 2.0 (12/1999)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon eisi » 27.06.2024 21:16

Servus!

Da bin ich voll bei Dir :thumpsup:
Die beste Kombi ist stets ein gutes FW, guter Klang und gutes Wetter.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon TopDownCruiser » 29.06.2024 13:24

f1nanzamt hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Servus!

Zum Thema Differenziel und Falk eine Anmerkung meinerseits:
In 2023/24 habe ich meine J-Lo S mit einem "Falk-Diff" UND neuen Abtriebswellen versehen :!:
Begründung: Beide Abtriebswellen hatten deutliches Spiel und das wirkte sich sehr nachteilig auf die Geräuschkulisse und mein "Feeling" aus.
Ich denke, dass man dieses Thema für sich selbst ehrlich aufbereiten muss: Um das Optimum heraus zu holen, reicht ein Diff allein in der Regel nicht aus.
Bei gut 280.000km sind andere Antriebsteile ebenfalls "durch".
In meinem Fall sieht das Gesamtpaket jetzt so aus:
2014 komplett neues EMS/Kupplung mit 50% Sinterbelag und verstärkte Druckplatte (in 2022 geprüft und mit neuem Ausrücklager wiederverwendet)
2022 komplett neu überholtes G420S-Getriebe, neue Kreuzgelenkwelle mitsamt aller Lager
2023 neues Diff mit 25% Sperre und Lamellentechnik (dazu ein sehr gutes Telefonat mit Falk selbst!)*
2024 neue Abtriebswellen
Ich bin heute für jeden investierten Euro dankbar - das Ganze ist antriebstechnisch quasi ein Neuwagen 8)
Allein die in München ansässige Firma Buck kann ich jedem nur empfehlen.
Ich war bei der Revision meiner Kardanwelle dabei und die haben sich die Zeit genommen, mir ausführlich die Schwachstelle der orig. Welle aufzuzeigen: die beiden Kreuzgelenke.
"Die Konstruktion ist für 50 bis 100.000 km ausgelegt und verträgt auf Dauer die Leistung der großen Motoren nicht wirklich!"
Hinweis zu Buck: Bei Terminvereinbarung kann man wirklich die 3 bis 4 Stunden darauf warten oder man verschickt die Welle per Post...
Spätestens wenn alle Antriebsteile kein Spiel mehr haben, fährt sich der Apparat bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen total vibrationsfrei - eine Offenbarung!
Mehr dazu steht auch in meiner nickpage.

eisi

* Falk hat eine außergewöhnlich einfache Abwicklungsmethode für den Tausch; das geht per dhl oder anderen Versendern.


Servus an die Runde!

Ich habe auch Interesse, mir mal den ganzen Antrieb zu erneuern. Nach 300tkm sollte ich ruhigen Gewissens mal auch längere Strecken zurücklegen können, ohne mir Sorgen um irgendwas zu machen.

Da ich noch als Student nach der jetzigen Prüfungsphase nen Gastrojob annehmen werde, sollte das alles relativ erreichbar sein.
Da wollte ich dann natürlich fragen, und vorallem dich @eisi , wie viel sowas ca kosten würde/wie viel Geld ich da bei Seite legen sollte. Bei mir ist es ein 2.2er, denke da werden die Teile etwas günstiger sein als bei dir :lol:

Vorallem sehr anfällig ist meine Kupplung im Moment, die muss ich in den nächsten Monaten definitiv erneuern. Am besten greife ich aber zum ganzen Kupplungssatz, ist einfach entspannter für mein zukünftiges Ich.

Nun noch eine Frage: Ich habe vor ab dem nächsten Jahr mir das Geld für einen V8 Umbau (vorraussichtlich auf M60B30 oder M60B40) anzulegen, und das in den folgenden Jahren auch zu erfüllen. Im Moment habe ich das 5 Gang Getriebe verbaut, welches anscheinend auf 250Nm ausgelegt ist. Sollte ich da lieber auf ein anderes Getriebe (vorzugsweise 6 Gang) zugreifen oder reicht eine stärkere Kupplung aus? Bei der Laufleistung wäre ein anderes Getriebe bevorzugt, jedoch würde ich da gerne auch andere Meinungen hören!

Und nochmal dazu: Ist bei einem Facelift das Randy Forbes Kit unumgehbar? Sprich, wurde da die Differenzialaufhängung schon verstärkt oder ist das Problem mit den ausreißenden Diffs je höher die Leistung ist immernoch ein Problem?
Vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt, im Raum Hessen/BW/Bayern, der entweder diese Kits anbietet oder eine ähnlich gute Lösung vor Ort hat.

Das wären so nochmal einige Fragen von mir zum Thema Leistungssteigerung und son Krams.

Bevor ich natürlich mich so einer großen Aufgabe stelle, habe ich noch eine Liste an anderen Dingen zu tun, bevor ich mich so etwas widmen kann.
Jedoch führe ich zu Hause eine Liste mit allen Dingen, um auf die Zukunft vorbereitet zu sein :D


Vielen Dank im Vorraus und Liebe Grüße!

David



Hi David,

ein solcher Umbau ist sehr aufwendig und erfordert nicht nur die Fachkenntnisse sondern auch sehr viel Geld.

Wir restaurieren derzeit einen 2.8 und das alleine kostet Unmengen an Geld. Da wir noch eine eigene Werkstatt haben, können wir sehr viel selbst umsetzen und sparen uns durch Eigenleistungen einiges an zusätzlichen Ausgaben. Ohne die eigene Werkstatt würde eine Vollrestaurierung meines Erachtens mindestens 50k + kosten sofern es gut gemacht wird. Das Problem sind nicht die geplanten Kosten sondern die ungeplanten. Sobald ihr den Wagen zerlegt für den Umbau kommen in der Regel Überraschungen die Teile (Zeit zum finden) und Geld benötigen. In einer Mietwerkstatt ist ein solches Projekt aus meinen Augen bei dem Fahrzeugwert reines Geld verbrennen. Überlege dir das gut, ob du einen solchen Umbau angehen möchtest.
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon eisi » 29.06.2024 13:43

Servus!

Meiner Meinung nach sollten vor einem solchen V8-Umbau alle Optionen des Marktes geprüft werden, auch die hier
Den ansehen, probefahren, kaufen und fertigbauen

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9723
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon OldsCool » 29.06.2024 17:37

Zitat vom Zitat vom Zitat :enraged: :enraged: :enraged:

ANTWORTEN, nicht zitieren :? Was ist das für eine Unsitte?
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon pat.zet » 30.06.2024 09:33

Hallo David ,
ich muss da mal was fragen , hast du nur im geringsten eine Ahnung was V8 umbauenten ein Budget brauchen, selbst " popelige 6 zyl Upgrade tuning " im jahr 2024 kommt dann noch das Budget für die Eintragung D4 Abgas etc dazu, das treibt die kosten , da alles mit Gutachten belegt werden muss ....
Wenn dir der 2,2 l zu blass ist verkauf ihn, und hole einen grösseren Motor das kann man dann sinnvoll, Bremsen, Reifen , Felgen, Fahrwerk, Lagerungen aufrüstet werden , da sind dann auch schnell mal 7000 € weg wenn alles ordentlich mit neu teilen gemacht wird ( geh taber genauso beim 2,2l :mrgreen: )
Aber in meinen Augen lebt der Z3 nicht von der Motorleistung alleine, eher davon das man Ihn nach einen Fahrwerks upgrade auch mit 150 ps sehr zügig über die Landstraße scheuchen kann ....
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon TopDownCruiser » 30.06.2024 09:43

Zetti28 hat geschrieben:Warum ist dir denn ein neuer Sperrkörper, anstelle zB nur neue Lamellen, so wichtig?
Der Radsatz ist schließlich auch nicht, oder?




Ein neuer Sperrkörper ist aus mehreren wichtigen Gründen essenziell, wenn es um die Revision eines Sperrdifferentials geht. Der Sperrkörper bildet das Herzstück des Differentials und beherbergt die Mechanik, die die Sperrwirkung steuert. Obwohl die Lamellen typische Verschleißteile sind, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, kann auch der Sperrkörper selbst Verschleißerscheinungen oder Schäden aufweisen. Mikrorisse, Verformungen oder andere Abnutzungen im Sperrkörper können die Funktion und Zuverlässigkeit des Differentials erheblich beeinträchtigen.

Ein neuer Sperrkörper gewährleistet, dass alle Komponenten des Differentials optimal aufeinander abgestimmt sind. Selbst geringfügige Abweichungen oder Abnutzungen am alten Sperrkörper können dazu führen, dass neue Lamellen nicht perfekt funktionieren, was die Gesamtleistung und Lebensdauer des Differentials negativ beeinflusst. Darüber hinaus kann ein neuer Sperrkörper auf neueren Technologien und Materialien basieren, die eine verbesserte Leistung und Haltbarkeit bieten. Hersteller verbessern kontinuierlich ihre Produkte, sodass ein neuer Sperrkörper häufig signifikante Vorteile gegenüber einem alten Modell bietet.

Zwar mögen neue Lamellen auf den ersten Blick als kostengünstigere Lösung erscheinen, doch wenn der Sperrkörper selbst Probleme hat, könnten häufigere Reparaturen und insgesamt höhere Kosten die Folge sein. Ein neuer Sperrkörper könnte daher langfristig wirtschaftlicher sein, da er Ausfälle und zusätzliche Reparaturkosten vermeidet. Insgesamt sorgt ein neuer Sperrkörper dafür, dass das Sperrdifferential in einem Zustand ist, der einer Neuanlage nahekommt, was sowohl die Leistung als auch die Zuverlässigkeit erhöht.

Der Radsatz ist in der Regel weniger komplex und anfällig für Verschleiß als ein Sperrdifferential. Radsätze unterliegen anderen Belastungen und Abnutzungsmustern und werden oft separat gewartet oder ersetzt. Dies erklärt, warum der Fokus bei der Revision eines Sperrdifferentials auf dem Sperrkörper und den Lamellen liegt, während der Radsatz separat betrachtet wird.
TopDownCruiser
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon OldsCool » 30.06.2024 11:06

Ich würde ChatGPT nicht als Differentialspezialisten einordnen :roll:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Geräusch aus Richtung Hinterachse - Differential?

Beitragvon f1nanzamt » 27.07.2024 00:23

pat.zet hat geschrieben:Hallo David ,
ich muss da mal was fragen , hast du nur im geringsten eine Ahnung was V8 umbauenten ein Budget brauchen, selbst " popelige 6 zyl Upgrade tuning " im jahr 2024 kommt dann noch das Budget für die Eintragung D4 Abgas etc dazu, das treibt die kosten , da alles mit Gutachten belegt werden muss ....
Wenn dir der 2,2 l zu blass ist verkauf ihn, und hole einen grösseren Motor das kann man dann sinnvoll, Bremsen, Reifen , Felgen, Fahrwerk, Lagerungen aufrüstet werden , da sind dann auch schnell mal 7000 € weg wenn alles ordentlich mit neu teilen gemacht wird ( geh taber genauso beim 2,2l :mrgreen: )
Aber in meinen Augen lebt der Z3 nicht von der Motorleistung alleine, eher davon das man Ihn nach einen Fahrwerks upgrade auch mit 150 ps sehr zügig über die Landstraße scheuchen kann ....


Hallöle!
Dass es nicht günstig ist, ist mir sehr wohl bewusst :D
Ich kann nur so viel sagen, dass ich den V8 erst reinhauen werde, sobald ich polnische Kennzeichen aus der Heimat kriege, vorher ned.
Allein die Eintragung kostet nen Heidengeld. Allein mein E46 hatte mit MTS Fahrwerk eine §21 Eintragung bekommen, weil ich tiefer war als das Gutachten zulies, Rechnung 150€ (nur für das FW, 45 Min), da weiß ich, dass so ne Eintragung von nem ganzen neuen Antriebsstrang (uvm) schon in die mittleren bis hohen 4-stelligen Beträge geht.

Zum E46: Eine zerknallte Versteifungsplatte war das Ergebnis, aber auch sau viel Spaß und ein paar kuhle Polizeikontrollen, die Polizisten mussten entweder immer selbst lachen und habens gefeiert oder die hatten mich gehasst, dass das legal war. Mein TÜV Prüfer hatte es jedenfalls auch gefeiert :lol:

Was ich damit sagen will ist, dass ich den Zetti werksmäßig halten werde, bis auf nen GWFW von BC Racing und n schniekes Set Felgen. Evtl noch n neuer ESD kommt, aber danach ist auch Ruhe, bis ich die polnischen Bleche in die Finger bekomme. Einzig und allein bei der Umsetzung bekomme ich wieder Krämpfe im Hirn, aber es gab noch nie was, was ich ned hinbekommen habe, wenn ich mich da richtig reingesetzt habe, war nur n einziger Schmerz :D

Sobald ich damit anfange, werde ich euch gerne aufm Laufenden halten, vorher wirds eher unspektakulär bei mir ablaufen, das dauert noch ne Weile


LG :sunny:
Benutzeravatar
f1nanzamt
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 23
Beiträge: 106
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 11.10.2023 12:40

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], wolfs-twin und 1 Gast

x