Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon Al Jaffee » 20.01.2019 20:16

Nachdem ich mir das Video in Beitrag #2 angesehen habe frage ich mich
ob der Luftfilterkasten für den 3.0er M54 (der nur für diesen passt)
etwas zur Mehrleistung gegenüber dem 2.8er beisteuert.
Ein Tausch sollte ja kein Problem sein, da der 2.8er(M52) Kasten auch in den 2.2er (M54) passt.
Außerdem könnte man den ja vor dem Einbau noch etwas modifizieren (innen glätten).
:?: :!: :wink:
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon OQ3 » 20.01.2019 20:24

Passt nicht.
Die Öffnung in der Box zum Motor hin ist größer beim 3.0
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon Holger_ZZZ » 20.01.2019 21:09

@Pat: ja ich meine die BMW Zubehör Box/Luftfilterkasten für den m54. Sind meines Wissens nach mit dem Label "Performance " versehen.

Vg
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon pat.zet » 20.01.2019 22:35

Al Jaffee hat geschrieben:Nachdem ich mir das Video in Beitrag #2 angesehen habe frage ich mich
ob der Luftfilterkasten für den 3.0er M54 (der nur für diesen passt)
etwas zur Mehrleistung gegenüber dem 2.8er beisteuert.
Ein Tausch sollte ja kein Problem sein, da der 2.8er(M52) Kasten auch in den 2.2er (M54) passt.
Außerdem könnte man den ja vor dem Einbau noch etwas modifizieren (innen glätten).
:?: :!: :wink:

Hallo
der M54 B30 kasten unterscheidet sich vom M52 tü kasten nur im durchmesser der LMM aufnahme da am b30 grösser , daher beim B28 tü sinnlos , beim M52 TÜ b20 passt der M52 TÜ b28 kasten und kann mit der luftführung von M52 Tü B28 +M54 B22, B30 am scheinwerfer gefahern werden , bringt am B20 mehr luft.
Da beim M52 B28 (EV) der selbe Lufika verbaut wird , wie beim M52 TÜ B20 , wird ein b28 TÜ kasten mit führung bessere luftzuführung bringen ( da auch der S52 B32 - einzelvanos - diese option verbaut hat ), gerade mit M50 ASB , und sportockenwellen sollte das besser laufen , dazu noch den M abgang geöffnet und es ist auf luft zuführung optimiert :wink:
Da ich noch keinen Z3 B28 ev luftfilterkasten in der hand hatte weiß ich nicht, ob direkt im kasten vorne richtung schnorchel noch eine Ansauggeräuschdämpfung verbaut ist wie beim e36 328, diese kann entfernt werden, so das man den gleichen querschnitt wie beim s50 B30 erhält, der im übrigen OE auch am vorderen schnorchel einen abgang zum Bremsluftkanal als luftzuführung hat .......
Zuletzt geändert von pat.zet am 20.01.2019 22:43, insgesamt 2-mal geändert.
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon pat.zet » 20.01.2019 22:36

Holger_ZZZ hat geschrieben:@Pat: ja ich meine die BMW Zubehör Box/Luftfilterkasten für den m54. Sind meines Wissens nach mit dem Label "Performance " versehen.

Vg

ja da hast du recht :idea: :thumpsup:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon Z3bastian » 21.01.2019 00:19

pat.zet hat geschrieben:[...]keine verluste, relativ saugendes geräusch aber für den grossraum rhein main mit seinen polizei sonder fahndern zu auffällig , da keine möglichkeit der eintragung besteht .....[...]


Cool, wir haben hier auch Sokos dafür? Haben sich mir noch nicht vorgestellt. Mal abwarten, vielleicht dieses Jahr.. :mrgreen: Wobei, wer würde schon son hohen Bus kontrollieren? :twisted:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon pat.zet » 17.03.2019 13:03

pat.zet hat geschrieben:
Holger_ZZZ hat geschrieben:Die Performance Airbox für den m54 passt nicht am Z3. Es ist ein geschlossenes System und die Kaltluftzufuhr ist beim Z3 nich zu verbauen (sie geht beim e46 an die Nieren und saugt dort Kaltluft).
Abgesehen von der Thematik, dass es nur noch die für den b25 gibt und man auf oe Filter für 60€/Stück angewiesen ist.


Hallo Holger
Wie kommst du denndarauf , von was schreibst du denn jetzt ?
Von performance Airbox M54 hab ich hier noch nix gelesen :!: :?:

Oder meinst du die Original BMW zubehör Box die passt nicht, das stimmt.......
Wenn man das Vid von NG sieht , kann man zu dem schluß kommen , das die AFE Box sicher was bringen kann , wenn man davon ausgeht das die Ansaugung beim Doppelvanos über die Luftführung vom scheinwerfer kommt, sollte man dort am trichter noch den Abgang für den M aktivieren und zusätzlich luft in den kasten strömen lassen, vorteil mehr luft und Luftfilter mit guten Durchlass, sowohl mit und ohne Öl zu bekommen
Der Dateianhang 269949_x800.jpg existiert nicht mehr.

Der Dateianhang 269949_x800.jpg existiert nicht mehr.

Hallo so weils mich interessiert , habe ich mir einen AFE kit besorgt ,
Qualitativ wirklich sehr hochwertig gefertigt und der übergang im luftfilter zum stutzen optimal glatt so wie im NG video herausgearbeitet allerdings besteht halt eien durchmesserdifferenz zum Aluadapter / LMM .......
Der aber eien schöne venturi führung vom luftfilter richtung LMM ( Bild nr 4 ) hat
Erkenntnisse aus Messungen poste ich wenn etwas gemessen ist ( und ich zeit hatte es überhaupt einzubauen :roll: )
IMG_4401.JPG
IMG_4402.JPG
IMG_4403.JPG
IMG_4405.JPG
IMG_4404.JPG
IMG_4407.JPG
Screenshot_2019-03-17 54-11951-is pdf.png
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon OQ3 » 17.03.2019 14:07

Moinsen
Ja, irgendwo muss das Geld ja hin.... :D :thumpsup:
Für welchen Motor ist das Dingens denn jetzt?
Sieht auf jeden Fall schon mal gut gemacht aus
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfilter

Beitragvon pat.zet » 17.03.2019 15:02

Hallo das ist für beide 2,8 l konstruiert
Man kann aber das aludrehteil neu machen und auf den M54 b30 fräsen lassen.
Obs irgendwas bringt werde ich berichten .
Vermutlich werde ich noch einen Deckel zur optischen kaschierung bauen das man beim haube öffnen nicht direkt
Auf den pilz guckt :wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon OQ3 » 17.03.2019 16:01

Ich bin gespannt.. :thumpsup:
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], ttz und 6 Gäste

x