Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon ShadowmaRe » 19.01.2019 16:01

Hallo liebe Community,

hat jemand schon Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern, wie z.B. von K&N gemacht?

Würde gerne etwas dazu hören, bevor ich solche Dinge bei meinem 3.0i ausprobiere.

Link zu dem was ich meine: https://www.knluftfilter.com/cold-air-i ... ake-system

LG,
euer Finn Lasse
Benutzeravatar
ShadowmaRe
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 20
Themen: 11
Registriert: 29.05.2018 08:35
Wohnort: Flensburg

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon Graf Zahl » 19.01.2019 16:17

Dann dürfte Dich dieser Beitrag interessieren:

https://www.youtube.com/watch?v=ZAAHTNap8zk
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1051
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon 08/15 » 19.01.2019 17:15

Geht es ums Ansauggeräusch?
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon ShadowmaRe » 19.01.2019 18:14

08/15 hat geschrieben:Geht es ums Ansauggeräusch?


Es geht hierbei um das „aggressivere Geräusch“ , die eventuell gewonnene/verlorene Leistung und ob ich dem Motor einen Gefallen tue oder ob ich ihm eher schade?

Würde mich über gezielte Antworten freuen. :-)

Sprich: Soll ich die Finger davon lassen, oder soll ich das Geld investieren?

LG
Benutzeravatar
ShadowmaRe
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 27
Beiträge: 20
Themen: 11
Registriert: 29.05.2018 08:35
Wohnort: Flensburg

Z3 roadster 3.0i (02/2001)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon larshannes » 19.01.2019 18:28

Das Video ist gut
Benutzeravatar
larshannes
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 266
Themen: 16
Bilder: 29
Registriert: 05.03.2011 21:33
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon ralfistmeinbruder » 19.01.2019 18:49

ShadowmaRe hat geschrieben:Sprich: Soll ich die Finger davon lassen, oder soll ich das Geld investieren?

Lass es!
Leistungsmässig bringt’s nix(eher Nachteile durch zu warme angesaugte Luft)und evtl schädigst du nur den LMM durch das Öl.
Es gab mal eine Luftfilterbox von BMW Performance aus Carbon für den M54B30(Achtung sehr teuer)aber aktuell ist bei Leebmann nur noch die für den M54B25 zu bekommen.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon 08/15 » 19.01.2019 19:02

ShadowmaRe hat geschrieben:
08/15 hat geschrieben:Geht es ums Ansauggeräusch?


Es geht hierbei um das „aggressivere Geräusch“ , die eventuell gewonnene/verlorene Leistung und ob ich dem Motor einen Gefallen tue oder ob ich ihm eher schade?

Würde mich über gezielte Antworten freuen. :-)

Sprich: Soll ich die Finger davon lassen, oder soll ich das Geld investieren?

LG



Hatte so einen Pilz mal im E36, Ansauggeräusch war schon besser, aber wenn er warm bzw. heiß gefahren war konnte man einen kleinen Aussetzer bemerken, war aber nur wenn man an einer Ampel losfahren wollte im kalten Zustand war nix, also hat er irgendwie Warme/Heisse Luft angesaugt. Habe ihn wieder rausgeschmissen.

Wenn du den Luftfilterkasten öffnest u. die Schublade 0,5 bis 1CM herausziehst dann mal eine Runde fährst bzw. Stillstand anfahren, Stillstand anfahren u. bei Ca 1500U/min die Drosselklappen voll öffnest reicht Dir das Geräusch evt. schon. Passieren kann nix.
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon 08/15 » 19.01.2019 19:08

Tante Edith sagt zu langsam vor lauter Bildersuche, das mit der warmen Luft hat schon einer gepostet, ein Spezl hat sogar in seiner Viper KuN Luftfilter gefahren, lang lang ists her.
Dateianhänge
Ladv 006.jpg
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon Uwe HB » 19.01.2019 19:20

Moin Finn,

wenn ich mich richtig erinnere sind die KN-Pilz-Luftfilter nicht mehr zugelassen im Strassenverkehr. Da der Sound vom Ansauggeräusch sich schon deutlich ändert, wird das bei einer Kontrolle teuer weil es offensichtlich ist.

Um das Ansauggeräusch markanter zu machen, kann man auch den Trichter im Luftfilterkasten ausbauen. Dann hat der Ansaugschlauch vom Kühlergrill direkt am Luftfilterkasten einen kleinen Luftspalt (ca. 1 Finger breit). Das fällt optisch überhaupt nicht auf.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Erfahrungen mit Luftansaugsystemen oder Sportluftfiltern

Beitragvon OQ3 » 19.01.2019 20:59

Moin
Was im Video sehr gut rübergekommen ist, ist der Strömungsverlauf.
Also Ecken und Kanten die den Luftfluss beeinflussen.
Das wird von den Konstrukteuren auch selbst genutz um durch Verwirbelungen im Ansaugtrakt mehr Luft hinein zu bekommen.
Das ist aber schon nahe der Raketenwissenschaft und jeder Versuch muss, wie im Video, überprüft werden.
Nix für mal ebend gebastelt.
Der Schuss kann auch nach hinten losgehen :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

x