Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Jerry » 22.08.2006 18:55

Hallo Leute,

habe kürzlich die 90.000 km-Marke geknackt. Wer hat mehr, und welche Erfahrungen gemacht? Was war wann zu reparieren/ersetzen? Danke für alle sachdienlichen Hinweise im Voraus! :wink:
Benutzeravatar
Jerry
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 328
Themen: 18
Registriert: 07.06.2005 09:27
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (04/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon ZZZEssen » 22.08.2006 20:02

Hallo Jerry,

also ich habe meinen gerade mal wieder in der Werkstatt( Nichts wildes, TüV und ASU, Bremsflüßigkeitswechsel und Inspektion 1). Und natürlich die Reparatur meines Unfallschadens!
Er hat jetzt 132 TSD auf der Uhr und ich habe Ihn mit 90TSD vor 2 Jahren gekauft!
Habe seitdem ca 1200 EUR für die Servicearbeiten investieren müssen. ( Es wurden die Stützlager hinten und die Lager zwischen Federbein und Karosserie außer der Reihe getauscht) Ich finde, dass es für die Dauerhaltbarkeit der Z3 spricht! Noch keinen technischen Defekt
Jetzt werden dann noch mal so ca 600 EUR dazu kommen, da vorne die Bremsen neu müssen.
Kann aber auch berichten, das im nächsten Jahr sicher noch das ein oder andere zu machen ist! Die Hardy- Scheibe fängt langsam an Verschleißspuren zu zeigen, er verliert ein bisschen Öl an einer Nebendichtung des Zylinderkopfs( Nach Aussage BMW muss da aber der ganze Kopf runter um die zu wechseln), die hinteren Bremsen werden auch keine 2 Jahre mehr machen usw....

Was ich sagen will! Ab 100TSD KM muss man einfach mit dem ein oder anderen Verschleißteil rechnen. Das ist dann sicher noch abhängig von der Aufmerksamkeit die der kleine über die Jahre davor bekommen hat. Meiner war erste Hand und Checkheft bei BMW und das habe ich dann auch so weiter gemacht!

So jetzt habe ich genug erzählt.

Grüße aus Essen
ZZZEssen
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 43
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 19.08.2004 13:55
Wohnort: Dinslaken

  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon zZz » 22.08.2006 21:39

Was ist denn mit Bobthebuilder?

Der müsste die 300.000 doch inzwischen voll haben, oder? ;)

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Toni » 23.08.2006 07:48

Hallo Jerry,

auf meiner Nickpage findest du Angaben zu meinen Reparaturen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Joker01 » 27.08.2006 09:45

Na dann will ich auch mal loslegen!

Baujahr: 11.96
Kaufdatum: 09.2005
Laufleistung bei Kauf 87.000km
jetzige Laufleistung: 96.000km
Gekauft bei einer BMW-Niederlassung mit Mondial Gebrauchtwagengarantie

Vier Wochen nach dem Kauf war ich in der BMW-Werkstatt (wo ich den Zetti auch gekauft hatte), da ich den Eindruck hatte die Räder hinten müssten mal ausgewuchtet werden, die Fuhre "wackelte" hinten.
Ich also zum Meister und der den Zetti auf die Bühne und dann Bestandsaufnahme gemacht.

-Bremsscheiben, Bremsbelege mussten neu
-beide Stützlager hinten ersetzen
-Dichtung an Motorstirnseite undicht / ersetzen

Restsumme für mich: (nur) 400€, weil ich in der Werkstatt Stammkunde bin und den Zetti erst 4 Wochen hatte, den Rest haben die sich ans Bein gebunden (Meister und Werkstatt sind echt ok)

Letzte Woche merke ich das der Wagen nicht mehr richtig beschleunigt. Als ich angehalten habe, qualmt es aus der rechten Vorderradbremse.
Ergebnis Bremssattel fest. Also Zetti wieder in die Werkstatt.
Egal - ich wollte sowieso noch mal bei denen vorbei schauen, weil der Zetti besonders in Rechtskurven komische Geräusche aus den Hinterachse machte. Alle meinen ja, das wäre beim Z3 normal...also ich finde so was gar nicht normal.

Wieder Bestandsaufnahme gemacht und das Ergebnis:

Bremssattel defekt 500€
Getriebe (steht so auf der Rechnung, aber ich nehme mal an, das Differenzial) defekt 1590€

Zum Glück musste die Mondial-Versicherung die Hälfte der Kosten tragen, so blieben für mich noch schlappe 1111,85€ über, die ich berappen durfte.

Ich hatte mir den Z3 gekauft, um einfach mal ein wenig Spass bei gutem Wetter zu haben, aber so langsam vergeht mir das gründlich!
Ich hoffe ihr habt weniger schlechte Erfahrungen machen müßen.

Gruß Harry
Joker01
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.06.2006 09:02
Wohnort: Stuhr

Z3 roadster 1.8 (2002)
  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Werner » 27.08.2006 10:12

Joker01 hat geschrieben:Na dann will ich auch mal loslegen!

Baujahr: 11.96
Kaufdatum: 09.2005
Laufleistung bei Kauf 87.000km
jetzige Laufleistung: 96.000km
Gekauft bei einer BMW-Niederlassung mit Mondial Gebrauchtwagengarantie

Vier Wochen nach dem Kauf war ich in der BMW-Werkstatt (wo ich den Zetti auch gekauft hatte), da ich den Eindruck hatte die Räder hinten müssten mal ausgewuchtet werden, die Fuhre "wackelte" hinten.
Ich also zum Meister und der den Zetti auf die Bühne und dann Bestandsaufnahme gemacht.

-Bremsscheiben, Bremsbelege mussten neu
-beide Stützlager hinten ersetzen
-Dichtung an Motorstirnseite undicht / ersetzen

Restsumme für mich: (nur) 400€, weil ich in der Werkstatt Stammkunde bin und den Zetti erst 4 Wochen hatte, den Rest haben die sich ans Bein gebunden (Meister und Werkstatt sind echt ok)

Letzte Woche merke ich das der Wagen nicht mehr richtig beschleunigt. Als ich angehalten habe, qualmt es aus der rechten Vorderradbremse.
Ergebnis Bremssattel fest. Also Zetti wieder in die Werkstatt.
Egal - ich wollte sowieso noch mal bei denen vorbei schauen, weil der Zetti besonders in Rechtskurven komische Geräusche aus den Hinterachse machte. Alle meinen ja, das wäre beim Z3 normal...also ich finde so was gar nicht normal.

Wieder Bestandsaufnahme gemacht und das Ergebnis:

Bremssattel defekt 500€
Getriebe (steht so auf der Rechnung, aber ich nehme mal an, das Differenzial) defekt 1590€

Zum Glück musste die Mondial-Versicherung die Hälfte der Kosten tragen, so blieben für mich noch schlappe 1111,85€ über, die ich berappen durfte.

Ich hatte mir den Z3 gekauft, um einfach mal ein wenig Spass bei gutem Wetter zu haben, aber so langsam vergeht mir das gründlich!
Ich hoffe ihr habt weniger schlechte Erfahrungen machen müßen.

Gruß Harry



Hallo Harry,

das liest sich aber gar nicht gut. Tut mir echt Leid, dass du solche Probleme mit deinem Wagen bisher hattest.
Ich hätte aber noch eine Frage. Handelt es sich bei deinem gekauften Wagen jetzt wirklich um einen der Vorfaceliftmodelle aus dem Jahre 1996 oder wie in deinem Avatar angegeben um einen Baujahr 2002, dann würde natürlich das Baujahr nicht stimmen :wink: .
Wäre gut, wenn du da noch etwas nachtragen könntest, damit jeder die Schäden an deinem Wagen besser dem Modell zuordnen könnte.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Joker01 » 27.08.2006 10:24

Oh sorry Werner, Avatar war nicht richtig ausgefüllt!

Ich hab einen Z3 ohne Facelift Bj 11.96

Gruß Harry
Joker01
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.06.2006 09:02
Wohnort: Stuhr

Z3 roadster 1.8 (2002)
  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Jerry » 29.08.2006 22:32

@Harry: Das man beim :D/:bmw: ein Fahrzeug kauft, dass vorher offensichtlich nicht eingehend gecheckt und auf Vordermann gebracht wurde, finde ich skandalös! :cry: Hoffe mal, dass Du wenigstens künftig nur noch Freude am Fahren hast! :thumpsup:
Benutzeravatar
Jerry
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 328
Themen: 18
Registriert: 07.06.2005 09:27
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (04/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon iBot » 30.08.2006 10:50

@Harry:
Wow, das ist echt heftig was dir mittlerweile so alles passiert ist, vor allem dass das direkt bei einem vom BMW-Händler gekauften Wagen passiert.

Ich versteh gar nicht weshalb du darauf eingegangen bist und "bereitwillig" die vergünstigsten 400 EUR für die erste Reparatur nach 4 Wochen gezahlt hast.

Bei meinem Zetti-Kauf hatte ich ja auch mit etlichen Mängeln zu kämpfen, aber ich bin auch bei jedem Problemchen beim BMW-Händler aufgelaufen (siehe Link in meiner Signatur "Vorstellungsthread").
Leider wurden nicht alle Probleme vollständig gelöst weil die Werkstatt dieses Händlers so ziemlich die unkompetenteste in der ganzen Oberpfalz sein dürfte, aber das ist ja ein anderes Thema.
Auf alle fälle habe ich nie etwas bezahlt, mal abgesehen davon hätte ich auch nichts bezahlt wenn diese mir aber auch nur irgendetwas in Rechnung gestellt hätte. Lieber hätte ich dann den Zetti Ihnen wieder auf den Hof gestellt und auf Rücknahme bestanden!
iBot
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 111
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert: 15.06.2006 20:23
Wohnort: dort

M roadster (12/2002)

   
  

Re: Langzeiterfahrung Z3 Roadster!

Beitragvon Z3Peter » 31.08.2006 13:09

Hallo zusammen,

wenn ich das lese was ihr so alles an Mängel hattet... puh.

Ich habe meinen vor 1 1/2 Jahren von privat gekauft und habe auch einige Mängel gleich mit gekauft aber das waren ja Kleinigkeiten im Gegensatz dazu.
Bei eure Schadensliste wäre mir der Zettispaß vielleicht schon vergangen.

Fahrzeugdaten:
2,8 192 PS 2.Hd Bj 09.98
47Tkm ( beim Kauf 03.2005 )

Also bei mir waren folgende Dinge:

-Nockenwellensensor
-Motorenlüftungsventil mit Geber
-Airbaglampe - Verkabelung im Beifahrersitz

Also nix wildes im Vergleich.

Was mir dabei eigentlich einfällt ist , dass man mit Autos von BMW genauso auf die Nase fallen kann, wie mit privat gekauften.

Meinen habe ich privat von einer seriösen Dame meines Alters gekauft, war aber auch Checkheft gepflegt von einer Bmw Niederlassung, bei der auch alle Tüv Abnahmen vorgenommen wurden.
Und trotzdem waren die Felgen, die Federn der Tieferlegung, die Distanzscheiben an der HA nicht eingetragen.
Die Spur war nicht nachgestell nach der Fahrwerkänderung und die Reifen auf der Vorderachse und der Hinterachse waren von unterschiedlichen Herstellern, was bei Mischebereifung nicht zulässig ist.
(bei BMW NL erneuert)
Also auf das Prädikat "Checkheft gepflegt" oder direkt beim Händler
gekauft ,kann man nicht mehr allzuviel geben.

Da scheint wohl mehr Glück oder Pech der Faktor zu sein.

Ach was noch zu erwähnen wäre, die Vorbesitzerin hätte das Fahrzeug als Jahreswagen in diesem Zustand vom BMW Händler gekauft und 6 Jahre gefahren ohne das die BMW Nl irgendetwas bei all den Inspektionen und TÜV Abnahmen bemerkt hat.
Das ist doch der Knaller dabei.
Ich habe im Nachhinein alle Rechnungen, Bericht und Quittungen von der Dame bekommen, woraus der beschriebene Sachverhalt klar hervor geht.

Das verbaute Zeug war alles OK und für das Auto zugelassen und nach dem ich alle Gutachten zusammen hatte, die Reifen angepasst, die Spur eingestellt und vermaessen hatte, ging die Eintragung auch problemlos von statten.
Kostspielig war das somit nicht, aber zeitaufwändig, nervig, ärgerlich und für BMW Checkheftgepflegt eine peinlich Vorstellung

Aber nun wusste ich auch warum der Wagen so klasse aussah.
Tief und breit halt, aber so dezent das meinem Freund, einem Karosseriebauer und Lackierer, vor Ort auch nix aufgefallen ist (ohne Bühne oder Grube) .

Ok, soviel zur Qualität von Markenwerkstätten, Händlern und NL.
Ich habe auch eine netten Brief an BMW geschickt der sogar beantwortet wurde.
Aber über die Arbeit und sorgfallt bei BMW wurde nichts erwähnt, nur das sie keine Haftung für BMW Fahrzeuge übernehmen die von Privatpersonen gekauft werden . " ach nee ? "
Das war zwar nicht das Thema, aber schön das wir mal darüber gesprochen haben.


Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Z3Peter
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 234
Themen: 30
Bilder: 57
Registriert: 09.05.2005 15:09
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x