Seite 1 von 2

ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 18.04.2025 18:05
von Zetti28
Hallo,

ich habe via I**A (Version 5.00) kein Zugriff zum ABS/ASC Steuergerät, ist ein Ende 97er 2.8.

Die restlichen Steuergeräte sind auslesbar, nutze sowohl Kabel als auch Bluetooth-Adapter von Ulrich Holeschak.
Das ABS und ASC selbst funktioniert beim Fahren auch :wink:


Funktioniert das Baujahr-bedingt nur mit älteren I**A Varianten, oder nur via DIS (wo ich aber trotz diversen Anleitungen keine Verbindung hinkriege)?
Habt ihr vielleicht einen Tip?


Grüße :thumpsup:

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 18.04.2025 19:55
von OldsCool
Gibt ja mehrere Steuergeräteversionen unter "Fahrwerk" zur Auswahl, hast du alle durchprobiert?

Gruß Steffen

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 19.04.2025 21:29
von Zetti28
Alle ABS/ASC in div. Software probiert, kein Zugriff.
Ebenso festgestellt, dass auf Kombi doch kein Zugriff.

Zugriff somit nur auf Motor, EWS, Airbag, ZKE.


Erscheint doch widersprüchlich, oder? :|
ABS/ASC ist voll funktionsfähig, aber nicht diagnosefähig. Ebenso das Kombiinstrument. Aber die restlichen Steuergeräte sind diagnosefähig, mit verschiedener Software/Hardware.



Ausführliche Diagnose-Info

An jeweils 2 verschiedenen Laptops:
• I**A 5.0.0 sowie 4.7.7 = kein Zugriff auf ASC und Kombi
-- E36 -> jeweils alle einzelnen Module
-- Sondertests -> Fehlerspeicher / Identdaten Quicktest
-- Sondertests -> Fahrwerk -> ASC Entlüften

• Rheing**d 3.41.10 sowie IS*A 4.39.20
-- Kombi nicht gefunden; wie man an ABS/ASC kommt weiß ich nicht
-- Öl-Reset geht nicht, mit Fehlermeldung IFH-00008

• Delphi 2015 R3 (Bremse und Kombi -> Fzg antwortet nicht)

Ein Öl-Reset via Rundbuchse im Motorraum geht zwar, aber das sollte kein Widerspruch sein, das läuft ja über Pin7.
ABS und ASC+T funktionieren definitiv, heute auf nasser Straße nochmal getestet. ASC ebenso abschaltbar.

Nach meinem Verständnis müsste das Kombiinstrument aber auch ansteuerbar sein, allein schon für einen Öl/Inspektion-Reset via Software, anstelle via Draht in Buchse.

Um die Messmittel vollständig auszuschließen, bliebe nur noch der rund-flach Stecker (Maxdia OBD2 / OBD1). Halte ich aber für unplausibel, da auf 4 Stg zugegriffen werden kann.

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 19.04.2025 21:55
von OldsCool
Hmm... ABS hängt am gleichen Bus wie Airbag und EWS. Am empfindlichsten bezüglich Interface und Protokoll ist die ZKE, und die geht ja. Ein Problem mit der Auslesehardware würde ich somit ausschließen. Bin mir nicht ganz sicher, meine aber dass die Kombiinstrumente erst ab ner bestimmten Version überhaupt diagnosefähig sind :?

Bezüglich ABS Steuergerät müsste man tiefer graben um zu schauen wo der Fehler liegt. Kann ein interner Defekt sein, oder aber ein Kabelbruch.

Gruß Steffen

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 21.04.2025 14:54
von Zetti28
Vielen Dank schonmal! :thumpsup: Ja genau, habe alle ABS/ASC Punkte angewählt, keines klappt.

Muss leider nochmal korrigieren, die ZKE geht via Kabel aber nicht via Bluetooth (welches ja auch ADS fähig sein soll). :shock: Sorry das hatte ich übersehen, hatte nur Motor, Airbag, EWS angeguckt welche via Bluetooth gehen.
Via Ediab*sLib Konfiguraton-Tool nach meiner Auffassung alles gemacht wie man soll, aber ZKE und ASC gehen via Bluetooth nicht. Weiteres via Binaries Seite, was noch erfolgen müsste, erschließt sich mir nicht.

Hast du dazu vielleicht noch einen Tip?
Via C:\EDI**S\Hardware\ADS\ADS32 ... muss ich noch das ADSSETUP in cmd ziehen und starten, oder ist das überflüssig?



Sonstige Recherce via etlichen englischen Foren, ob es alles stimmt kann ich nicht beurteilen:
• ABS/ASC vor 09/98 läuft ausschließlich via ADS, und via L-Line anstelle K
-> ADS angeblich nur via Kabel stabil
-> Wohl auch nur bis IN*A 4.47

• Reaktionszeit für ABS/ASC via ADS und Kabel ggf. einmalig auf 16ms Latenz, nicht auf 1ms
• Kombiinstrument vor 09/98 teilweise via ADS, oft auch gar nicht
-> Für den früheren 90er Service hatte BMW wohl OBD Rundbuchse Tools mit Pin7 und 19, daher ist das kein Widerspruch, wenn KI nicht diagnosefähig und somit Service auch nicht via D*S oder I**A rückstellbar


An der ASC/ABS Hydroaggregat habe ich die Teilenummer 34511164095 (auch wenn der ETK sagt 34511164333). Somit runde Pin-Stecker, nicht der flache breite. Das ist dann vmtl. ein MK4, keine MK20 wie ab Herbst98.

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 21.04.2025 15:30
von Zetti28
Nachtrag zur Recherche, am validesten erschienen mir hier der Eingangspost und einige Beiträge:
https://www.bimmerforums.com/forum/show ... imentation

Intern hatte ich u.a. die hier nochmal vollständig gelesen:
OBD Diagnose am Z3
Re: Carly bleibt immer hängen und was man dagegen tun kann!

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 21.04.2025 15:51
von OldsCool
Was für ein Kabel hast du? Das Bluetooth-Interface kann eigentlich alles, damit hatte ich noch keine Probleme. Allerdings hantiere ich sehr wenig an VFL herum, seltenst ganz alte.

Gruß Steffen

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 21.04.2025 16:39
von Zetti28
Von obdexpert.de jeweils das MaxDia Diag1 (USB) und den MaxDia OBD2 OBD1 Adapter.
Und bluetooth mit Pin7+8 Brücke hängt dann am MaxDia OBD2 OBD1 Adapter.

Hast du denn in den ini-Dateien von OBD bzw. STD=OBD auf ADS geschrieben, falls du ADS mal benötigt hast? Nach meinem Verständis muss bei Bluetooth da nichts gemacht werden, aber ich probier es gleich mal aus.

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 21.04.2025 17:20
von OldsCool
Hast du einen Bordcomputer und/oder Fernbedienung? Dann probiere das mal. Wenn du da drauf kommst funktioniert ADS. Das geht mit dem USB-Interface nicht.

Gruß Steffen

Re: ABS/ASC Steuergerät - kein Zugriff via Software

BeitragVerfasst: 22.04.2025 20:35
von Zetti28
Auf den BC kann ich via bluetooth auch nicht zugreifen, dachte bislang aber auch immer das sei normal weil VFL.

Ich teste demnächst nochmal mit ADS Interface (falls dann geht via USB-Port mit dem angepassten edia..lib und Win10 etc). Gebe dann nochmal Bescheid.