Welche Plane für den Z3?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Plane für den Z3?

Beitragvon JRK » 30.11.2009 22:07

Moin!

Normalerweise steht der Zetti immer schön überdacht. Bei meiner Freundin allerdings muss er im Winter auch mal draußen stehen. Welche Plane ist denn hier für den Z am besten geeignet? Es muss nicht original BMW sein, hauptsache die Qualität stimmt.

Gruß
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon zettdrei11 » 01.12.2009 00:02

also ganz ehrlich rate ich vom Abplanen im Freien aus eigener Erfahrung ab - durch Staubpartikel könnte der Lack leiden sollte der Wind mal Gas geben
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon Rubi69 » 01.12.2009 03:10

Da das Thema in regelmässigen Abständen immer wieder kommt, gibt es bereits einige Postings dazu. Nutze mal die Suche für "Car cover" "paletot" "permabag" "pyjama" und ähnliches.


Ich zitiere einfach mal meine Antwort von hier:

....Es gibt verschiedene "Problembereiche" beim Einsatz einer solchen Abdeckung:

Passgenauigkeit - Schnitt und auch Ausleiern des Stoffes bzw. der Gummizüge. Vor allem bei Wind kann es zu realtiv unschönen Erscheinungen kommen. Flattern und dadurch Scheuerstellen

Verschmutzung des Lackes durch Staub und Schmutzwasser. Kann bei Montage / Demontage und bei Wind zu Kratzern führen (wie bereits erwähnt).

Verschlechtertes Abtrocknen des Fahrzeuges und evtl sogar Festfrieren der Abdeckung.

Lagerung und Trocknung der Abdeckung bei Nichtgebrauch


Ich persönlich erachte so eine Abdeckung nur dann für sinnvoll, wenn das Fahrzeug vorübergehend stillgelegt ist und etweder in der Garage (Indoorvariabnte) oder draussen auf einem Privatgrundstück (Outdoorvariante) abgestellt wird. Natürlich auch dann ok, wenn man auf Tour ist und das Fahrzeug vor Verunreinigung innerhalb eines kurzen Zeitraumes geschützt werden soll.

Preise liegen zwischen 20 bis 1.000 Euro.

Für den täglichen Einsatz aufgrund Handling meines Erachtens nur extremst eingeschränkt nutzbar bzw. wegen Dreck sehr grosse Gefahr von Kratzern ....
Ausnahme wäre, wenn du jedes Mal vor dem Abdecken gewährleisten kannst, dass das Fahrzeug sauber (frisch gewaschen) und trocken ist (von dem ich aufgrund deiner Beschreibung nicht ausgehe).


Bei Permabag www.permabag.com bekommst du eine schöne Übersicht was alles möglich ist.

Solltest du dich ür eine Abdeckung entscheiden (ich würde es anhand der Beschreibung des von dir gedachten Einsatzes auf keinen Fall tun), dann solltest du auf sehr gute Qualität (sehr hohe Passgenaigkeit, kein Ausleiern und hohe Stoffqualität) achten.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon JRK » 01.12.2009 19:25

Ich weiß jetzt nicht, was schlimmer ist:

Regen und möglicher Schneefall auf das Auto, oder so ein "Pyjama" !?
Als ich den Wagen kaufte lag da teilweise eine Schneeschicht auf dem Verdeck, da wurde mir echt schlecht. Kann das gesund sein? :pssst:
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon sniper » 01.12.2009 19:29

jeriko hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, was schlimmer ist:

Regen und möglicher Schneefall auf das Auto, oder so ein "Pyjama" !?
Als ich den Wagen kaufte lag da teilweise eine Schneeschicht auf dem Verdeck, da wurde mir echt schlecht. Kann das gesund sein? :pssst:


wieso soll es einem da schlecht werden :shock: ???

der zZz ist doch ein ganz normales auto :shock: ... dem macht doch ein wenig schnee nichts aus... wenn das verdeck noch dazu vernünftig impregniert ist, passiert da rein gar nichts...

hab meinen erst heute morgen "freigeschaufelt" :wink: :thumpsup:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon JRK » 01.12.2009 19:37

Ich weiß nicht. Bei so einer Schneeschicht oder Starkregen habe ich immer die Befürchtung, dass da irgendwas "durchkommt" oder sonst eindringt, sich Rost bildet oder was weiß ich. Schreck :D
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon Rubi69 » 04.12.2009 16:11

Viel schlimmer wie das draussen Stehen ist das Fahren im Winter - da du deinen ZZZ ja auch im Winter fährst macht es das draussen Rumstehen nicht wirklich schlimmer.


Sollte dein Z3 ein Dichtigkeitsproblem haben,dann tritt dieses nicht nur im Stehen auf, sondern vor allem beim Fahren. Dabei treibt der Winddruck das Wasser selber in die kleinste Ritze. Sollte also dort alles ok, dann ist es auch beim Stehen ok. Solltest du einen Wassereinbruch haben, dann gilt es diesen schnellstmöglich abzustellen. Das Z3-Verdeck ist nämlich grundsätzlich zu 100% dicht. Hilfestellung für die Ursachensuche und das Beheben des Problems findest du in zahlreichen und sehr guten Beiträgen hier im Forum.


Meine Argumente gegen die Abdeckung und meine klare Empfehlung kannst du in meinem vorherigen Posting ausführlich nachlesen. Du musst selber entscheiden, was du tun willst.


Viel Erfolg und gute Fahrt durch den Winter
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Welche Plane für den Z3?

Beitragvon JRK » 04.12.2009 20:50

Ich habe mich gegen die Abdeckung entschieden, dank euer Postings.

Ferner versuche ich den Wagen bei Regen sowieso nicht zu bewegen. Bisher gelingt mir das ganz gut ;)

Ich habe teilweise Kantenrost. Welche Mittel sind zu empfehlen, mit denen ich das etwas lindern kann bzw. verhindere, dass es schlimmer wird?

Gruß
JRK
inaktiv

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x