Über meine Person:
Über mich selbst:
[ externes Bild ]
Ich liebe...
die Musik... Wieviele Leute antworten auf die Frage welche Musik man höre mit den 5 Buchstaben: "ALLES"







meine Heimat... Wuppertal mit seiner Schwebebahn, den Hellas Grill im Fischertal, die Wuppertaler Feuerwehr und das angeschlossene Rettungswesen, das Sonnborner Kreuz bei Nacht mit seinen Natriumleuchten, die schöne Natur, das bergische Land mit seinen ganzen alten Fachwerkhäusern, seiner großen Vielfalt und Tradition.
Fernweh... Afrika: ich bin ein großer Afrikafan (aber leider noch niemals dort gewesen), wollte evtl. später als Arzt/Apotheker ohne Grenzen dorthin, je nachdem, wie die Familienplanung aussieht


die Ornithologie... Ich kenne fast alle Singvögel Europas und kann auch um die 10 Arten an ihren Stimmen erkennen. Warum?! Schon in meiner Kindheit beschäftigte ich mich mit der Natur und der Tierwelt. Als kleiner Junge half ich Jungvögel zu ihren Eltern zurückzufinden, was mir auch teilweise gelang. Verstanden hat es bis heute niemand. Meine Freundin versteht es auch nicht, aber sie hört mir zu, immerhin...



die Autos... vor allem Old- bzw. Youngtimer, amerikanische Klassiker, aber besonders BMW und Porsche. Bei BMW seien folgende Baureihen zu nennen, mit denen ich mich am meisten auseinander setze, da diese meine absoluten Favoriten sind:
BMW 327 (1939),
Barockengel 501 (1952)
BMW 502 (1954),
BMW 507 (1956)
Knutschkugel Isetta (1955)
BMW 600 (1957)
E3 2500-3.3Li Limousine (1968-1977)
E6/E12 1502, 1600, 1602, 1800, 1802, 2002ti (1967-1977) (2000 gefällt mir persönlich nicht so)
E9 2000-2800CS, 3,0 CS/CSi/CSL (1965-1975)
E10 '02 Touring (1967-1977)
E12 5-er Reihe 1. Generation (1972-1981)
E20 2002tii & Turbo (1967-1977)
E21 3er-Reihe, 1. Generation (1975-1983)
E23 7er-Reihe, 1.Genration (1977-1986)
E24 6er-Reihe (Coupé), 1. Generation (1976-1989)
E26 M1 (1978-1981)
E28 5er-Reihe, 2.Generation (1981-1987)
E30 3er-Reihe, 2. Generation (1982-1994)
E30 Z1 Roadster (1988-1991)
E31 8er Reihe (1990-1999) (huhu Werner)
E32 7er Reihe, 2. Generation (1987-1994)
E34 5er Reihe, 3. Generation (1988-1996)
E36/7 Z3 Roadster/Coupé (1995-2002)
E38 7er-Reihe, 3. Generation (1994-2001)
E52 Z8 Roadster (1999-2004)
Hier beende ich meine Liste... Zwar gibt es bei den neueren BMW-Modellen durchaus sehr schöne Modelle (z.B. X5, E46, E60 ua.), dennoch sollten man besonders die älteren Modelle nicht außer Acht lassen. Viele die von mir genannten Baureihen haben heute schon Kult- / Oldtimer- / Sammler- / Liebhaber- Status erreicht. Es ist wie bei einer großen Familie, man sollte stets auf seine Vorfahren zurückschauen und diese respektvoll behandeln...


Besonders die Geschichte und Entwicklung von BMW ist gerade das, was dieser Marke das gewisse Etwas gibt.

3 Modelle möchte ich vor allem hervorheben: BMW 635 CSi !!! Der E28 !!! und der E30 !!! Besonders der M3 E30 mit den ausgestellten Kotflügeln, ist für mich ein wahrer Traum. Auch der Z8 gehört in diese Auswahl (also eigentlich sind es 4


[ externes Bild ]
Nun aber zurück zum wesentlichen...


Wie ich zu z3-roadster-forum.de fand:
[ externes Bild ]
Das Forum, die Zettis und die Leute an sich:
Ende November 2005: Alles fing bei motor-talk.de an, als ich überraschend von dem Problem mit den Wackelsitzen las. Höchst erfreut Gleichgesinnte getroffen zu haben, fragte ich mich, ob es nicht ein schönes BMW Forum gäbe, wo man seine Erfahrungen untereinander austauschen könnte. Zuerst landete ich bei BMW Syndikat. Eine super Seite, war mir aber dann doch zu viel Tuning und zu allgemein, bis ich dann zroadster.com fand, mich aber zunächst hier anmeldete, da mir diese Seite viel "familärer" schien. Noch bis heute schäme ich mich dafür, dass ich mich niemals persönlich bei euch vorgestellt habe, sondern einfach drauf los schrieb - bis heute.


Ich möchte mich besonders für alle hilfreichen Ratschläge, Tipps & Tricks bedanken, die - sicherlich nicht nur mir - viel SpaZZZ zu lesen bereitet und mir viel Zeit, Ärger und Geld erspart haben. Nicht nur die Qualität (und Quantität



Über meinen Z3:
Meine kleine Zetti-Geschichte:
"Wie der Vater, so der Sohn..." oder "Die Geschichte eines kleinen Jungen, dessen Geschmack von seinem Vater geprägt wurde"
Alles begann damit, dass sich mein Vater einen der ersten Mercedes SLK Kompressor bestellte. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch ein kleiner Junge von 13 Jahren, der eifrig mitfieberte, wann das neue Auto denn endlich ankommen würde. Gelb sollte er sein, diverse Extras und über 200 Pferde unter der Haube, ein Auto, dass wenig Wünsche offen ließ. Bedauerlicherweise wurde mein Vater mit einer sehr langen Lieferzeit und unangenehmen Preiserhöhungen hingehalten, so dass mein Dad entschloss die ohnehin schon unerträgliche und ärgerliche Wartezeit mit einem anderen "Übergangs-Roadster" zu überbrücken.










Die Daten meines Z3's:
- Bj. 97, M44, 1.9i, 16V, 140 PS
Farbe: Montrealblau-metallic
Ausstattung / Sonderausstattung:
[ externes Bild ]
- Leder Oregon schwarz/schwarz
Verdeck schwarz
ASC+T
Außenspiegel, beheizt
Wurzelholzmittelkonsole + Schaltknauf
Klimaanlage
Sitzheizung
Nebelscheinwerfer
M-Sportfahrwerk
Überrollbügel
BMW LM-Räder Z-Star 16" (Bereifung mit 225/50/16)
Radio BMW Business RDS
CD-Wechsler BMW 6 CD Changer
Sperrdifferential (25%)
Tuning/Nachrüsten seit Übernahme:
[ externes Bild ]
- - Namenhafte Alarmanlage mit Pager und Exklusivzubehör
- Innenraumbeleuchtung + Fußraumbeleuchtung im Orangeton gekoppelt mit Türkontakt
- Auflichtbeleuchtung Mittelkonsole (wie aus den neueren BMW's bekannt)
- Vereinzelte Schriftzüge, Modelle und Silberteile im "Wohnzimmer"


- K&N 57i Performance Kit
- Original M Roadster Nieren
- verchromte Türgriffschalen (außen)
- Gitter der Kiemen lackiert
- Auspuffblende verchromt
- Nummernschildverstärker hinten demontiert
- z3-roadster-forum.de Aufkleber in den Dreiecksscheiben

- Chrom-Interieur: Lichschalter, Handbremsknopf, Türpinne, Tachoringe
- Original amerikanische BMW Mittelarmlehne mit großem Staufach und 2 Cupholder
- Radio und Standard-LS gegen bessere Hifi-Komponenten ausgetauscht
- Rettungsausrüstung im Kofferraum

- ATE Powerdisk + ATE PowerPads (VA) und Original

- Chromlüftungsringe aus poliertem Aluminium (Herzlichen Dank, Udo!

- Original BMW Wurzelholzlenkrad (Ahorn)
- Fußraumnetze
- US Begrenzungsleuchten
- Umrüstung auf H7 Scheinwerfer
- Narva +30% Birnen Fernlicht (Hb3)/Philips Xtreme Abblendlicht (H7)/Osram Night Breaker NSW (H7)
Wunschträume:
[ externes Bild ]
- - Eisenmann Sport 2 x 70 Anlage
- verchromte Waschdüsen vom Z8
- M Sportsitze (schwarz)
- eine richtig schöne professionelle Lackaufbereitung (Die Wintermonate haben den Zetti leider sehr zugesetzt)
- Sonderanfertigung meiner Standard Z-Star Felgen in 17" (für mich gibt es keine Schöneren


- BBS RS 17" oder AC Schnitzer 17" Typ I (kommen im Frühjahr)
- irgendwann ein neues Sport-Fahrwerk 30 mm Tieferlegung (Bilstein mit Eibach Federn)
Aktuelle in Planung bzw. in Progress befindende Modifikationen:
[ externes Bild ]
- - beleuchtete Türöffner (Auflichtbeleuchtung)
- AC Schnitzer Einstiegsleisten
- evtl. Abdichtung dritte Bremsleuchte mit Silikon (Vorsorge)
- Unterflurspoiler AC Schnitzer
- Metallkat + VSD und ESD (AC Schnitzer oder Reuter)
- Gewindefahrwerk FK Silverline mit verdrehten M Domlagern & 16" BBS RS Felgen
Was sich niemals ändern wird::
[ externes Bild ]
Ganz nach dem Motto: Tempora mutantur et nos mutamur in illis - "Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen" Doch sind wir mal ganz ehrlich, gewisse Dinge ändern sich einfach nie... Auf mich persönlich bezogen denke ich, dass es immer gut ist selbstkritisch durchs Leben zu gehen, aber auf den Geschmack bezüglich meines Zettis bezogen, bleibe ich stur...

- - der jetzige Besitzer meines Zettis

- Meine Originalleuchten im Orangefarbton (Blinker, Seitenblinker, rot/orange Rückleuchten)
- Meine Original BMW Z-Star Felgen (leider ein Zoll zu klein, werden wohl zu Winterfelgen degradiert

- die original Kiemen (viel klassischer als die M-Teile)
- der "eckige" Innenspiegel (es gibt keine bessere Aussicht nach hinten!

- mein Ein und Alles: die Wurzelholz Mittelkonsole + Schaltknauf + Lenkrad
- die Karosserie im Allgemeinen
- keine schädlichen Motortuningmaßnahmen
- dass ich immer ein Z3-Fahrer bleiben werde (sofern es die finanziellen und gesundheitlichen Umstände zulassen)
Die kleineren Übel am Zetti:
[ externes Bild ]
Ja es gibt auch Dinge, die mich stören an dem wohl schönsten Roadster der Welt...


Nämlich das Hineintropfen in den Innenraum bei starkem Regen, sobald man die Türe öffnet. An einer solchen Antitropfkante hat man schon beim Z4 und Mini versucht, mit dem Erfolg, dass das Wasser von der A-Säule hinuntertropft. Eine absolute Marktlücke!!!




Meilensteine und Reparaturen:
[ externes Bild ]
- 28.05.1998 14.675 km - Ölservice (+ Hinterachsgetriebeöl)
19.05.1999 28.379 km - Inspektion I
15.02.2000 42.664 km - Ölservice
27.10.2000 56.960 km - Inspektion II
30.10.2000 57.100 km - Hauptschlüssel erneuert (abgenutzt)
24.08.2001 71.550 km - Ölservice
17.04.2002 85.568 km - Inspektion II
07.01.2003 100.016 km - Ölservice, Kupplung ersetzt, Gummistopper Tankdeckel ersetzt
15.09.2003 113.485 km - Inspektion I, Hauptschlüssel erneuert (2. Mal abgenutzt)
20.11.2003 117.259 km - Katalysator ersetzt
24.02.2004 121.930 km - Heckscheibe ersetzt (Öffnen bei 0°C - gerissen)
20.04.2004 123.989 km - Beide Stützlager für Stoßdämpfer/Federbein hinten ersetzt
30.04.2004 123.989 km - Außenspiegel rechts ersetzt (Korrosion am Sockel), Außenspiegel links wurde auch ersetzt, beide Male jeweils während des Werkstattbesuches abgebrochen (Wagenwäsche?)
02.08.2004 125.400 km - Inspektion I
27.12.2005 137.722 km - Batterie ersetzt
18.05.2006 141.003 km - Inspektion II
13.10.2006 150.174 km - Verstärkte Meyle Teile an der Vorderachse (Querlenker mit Tragegelenken, Querlenkerbuchsensatz, Federbeinlager) Den Erfahrungsbericht darüber könnt ihr hier einsehen
16.02.2007 155.521 km - Ölservice "Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40"
10.07.2007 160.859 km - Bremscheiben/Beläge VA & HA ersetzt durch ATE Powerdisk + ATE PowerPads (VA) und Original

14.01.2008 168.731 km - (Vorsorglich) Wasserpumpe mit Metallrad, Kühlerthermostat, Keilrippenriemen ersetzt
12.03.2008 170.188 km - Inspektion II, Ventildeckeldichtungen erneuert
Ausfahrten:
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
Größere Touren, an denen ich bisher mit großer Freude teilgenommen habe:
- 02.04.06 1. ZZZetti-Treffen Bergisch Land
11.06.06 Mammut-Tour (Bayern)
15./16.07.06 Mosel-Tour
15.04.07 2. ZZZetti-Treffen Bergisch Land
26.08.07 Talsperrentour 2007
Meine besten Zetti-Freunde, die ich ganz speziell grüzzzen und danken möchte:
Pitty59 - "Der Tourminator" und ein echter Kumpel, sein humorvoller und herzensguter Charakter und sein großer Enthusiasmus für den Z3 bewegte die Welt, möge er in Frieden ruhen. Wir werden Dich nie vergessen, mein Freund!
Refuse2Lose - mein bester Freund an Bord


Barbara & Uwe-333 - Zwei sehr nette und liebe Freunde aus Oberbayern, die ich auf meiner ersten bayrischen Tour kennengelernt habe und mich herzlich und in Ihrer Heimat aufnehmen und mir das Auswandern erleichtern.


Gixxerin & zzz maniac - Zwei liebenswerte, humorvolle Menschen, die glücklicherweise zueinander gefunden haben und quasi nur einen Katzensprung von mir entfernt sind.

hoagie - Schöne lange Benzingespräche, besonders während meines Studiums, mit guten Geschmack und viel Humor, denke sehr gern an diese Zeit zurück!

Der Rest folgt nach und nach... *GG*
Bilder von meinem Zetti (Ausfahrten uvm.) findet ihr in meiner Galerie:
[ externes Bild ]
Hier geht's zu meinen Bildern