Wie ihr sicherlich schon gelesen habt, gibt es für unsere Zettis verstärkte Lager für die Vorderachse, welche das Spiel der Querlenker erheblich minimieren und somit ein
großes Plus in puncto Sicherheit liefern. Als wohl bekannteste Marke sei Meyle zu nennen, es gibt aber auch andere Firmen die solche verstärkten Lager anbieten.
Auch Thomas (beauceron) und Günter (Napoleon) haben diese verstärkten Lager schon an ihrem Zetti verbaut und haben schon ihre positiven Erfahrungen hier veröffentlicht.
Nachdem ich jetzt seit 4 Wochen und ca. 2500 km die verstärkten Meyle Lager an der Vorderachse verbaut habe, möchte ich (wie versprochen


Nachdem ich den Wagen von der Werkstatt abgeholt hatte, merkte ich zunächst keine große Änderung, nur dass die Vorderachse minimal "straffer" wirkte.
Als ich dann das erste Mal eine größere Tour mit Pitti und Co. anlässlich Achims Überraschungsparty fuhr, spürte ich immer mehr, was es mit die Umrüstung auf sich hatte. Als Pitti und ich spät in der Nacht nach Hause fuhren, war es Pitti, der vermehrt auf der mittleren Spur auf der AB fuhr. Am nächsten Tag als wir telefonierten, erzählte er mir, warum er vorwiegend auf der mittleren Spur fuhr (wahrscheinlich, weil ich immer wieder auf die rechte Spur zog). Auf gar keinen Fall, wollte ich dem lieben Pitti durch mein notorisches Rechtssfahren



Aber diese Zeiten sind nun vorbei!



Meine Empfindungen sind sehr subjektiv, vielleicht sind andere Fahrer dieser verstärkten Lager anderer Meinung (bitte berichtigt mich), dennoch möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten...


Folgende Verbesserungen im Fahrverhalten habe ich festgestellt:
- - allgemein verbessertes Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten durch stark vermindertes Spiel der Lager in den Querlenkerbuchsen.
- Spurrillennachlaufen auf Autobahnen minimiert (beide Hände am Steuer - kein Bemerken mehr von Spurrillen, mit einer Hand (z.B. bei Kaffeepause

- dadurch auch wesentlich höhere Sicherheit beim Spurwechsel und kein "Flattern"

- und ganz wichtig: Höhere Stabilität im Grenzbereich beim Kurvenjagen. Ich würde es so beschreiben, dass die Vorderachse satter auf der Straße liegt und Geschwindigkeiten in den Kurven weniger wahrgenommen werden


Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der Umrüstung und habe es bis heute nicht bereut! Ich kann euch diese Umrüstung wirklich nur empfehlen, wenn auch die Montage/Austausch je nach Verschleiß der Teile relativ teuer werden kann. Ich lag allem in allem bei meinem vertrauten Mechaniker bei über 700 EUR, allerdings wurden bei mir auch gleich die Federbeinlager, Stützlager und Stabistreben erneuert, so dass man auch mit 300-400 EUR (bei Austausch der Querlenker und Lager) auskommen kann.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Eindrücke vermitteln, vielleicht melden sich ja noch andere Fahrer dieser verstärkten Lager an der Vorderachse zu Wort...


Schöne GruZZZ und allzzzeit sichere Fahrt,
Volker