Verdeckpflege welche Mittel?

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Matt » 13.07.2004 12:45

Hi all,

mit welchen Mittel kann ich mein Verdeck am besten reinigen, pflegen, imprägnieren gibt es Erfahrungen mit Produkten die nicht vom Hersteller sind?

Wie sieht es aus mit Handelsüblichen Imprägnierungssprays wie für Schuhe Outdoorkleidung usw.?

Lieb Gruß
Matt
Matt
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 09.07.2004 15:56
Wohnort: Baden

Z3 roadster 1.9 (1998)
  

Beitragvon Flasher » 13.07.2004 13:44

gehst mal zu deinem bmw freundlichen, die haben das original. sonst gibts im gut sortierten fachhandel, sprich auto-shop einen ganzen haufen pflegemittel für textilverdecke.

gruss
Benutzeravatar
Flasher
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 99
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 08.07.2004 16:57
Wohnort: Rorschach

  

Beitragvon Toni » 14.07.2004 00:11

Hallo Matt,

benutze mal die SUCHE. Das Thema hatten wir schon.

Verdeckreiniger sind vermutlich alle qualitativ gleich. Da habe ich auch keine Preferenzen.
Ich verwende zum Imprägnieren das Original von BMW. Das ist zwar teuer, aber laesst sich gut anwenden, weil es mit Wasser verduennt wird. Man kann es auch pur auf das nasse Verdeck geben.

Meine Erfahrungen mit Sprays sind ganz uebel. Erstens dringt das Zeug nicht richtig in das Verdeck ein und zweitens geht dabei die Haelfte auf den Lack und die Scheiben. Zum Abkleben hatte ich dann doch keine Lust.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Verdeckpflege welche Mittel?

Beitragvon Z3_Opa » 14.08.2004 17:21

Matt hat geschrieben:Hi all,

mit welchen Mittel kann ich mein Verdeck am besten reinigen, pflegen, imprägnieren gibt es Erfahrungen mit Produkten die nicht vom Hersteller sind?

Wie sieht es aus mit Handelsüblichen Imprägnierungssprays wie für Schuhe Outdoorkleidung usw.?

Lieb Gruß
Matt


Ich benutze seit Jahren das Imprägnierspray von Schlecker.
Ist ganz Preiswert und ich bin zufrieden. Einfach mal ausprobieren.... 8)
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Beitragvon Heidi-Man » 18.08.2004 20:31

Hi Matt,

ich habe das Mittel vom freundlichen BMW Händler verdünnt genommen.
Imprägniert wirklich spitze. Nur pass auf das die ganze Soße nicht auf deine Scheibe läuft und sehr auf den Lack. Hab festgestellt das gibt ganz blöde und üble Spuren und dann hast dein Fenster mitimprägniert :lol:
und das is nicht so der Hit.

Sonst wer solche Erfahrungen gemacht ???

Ansonsten klappt dsa ganze super

Grüße aus Nbg TOM
Benutzeravatar
Heidi-Man
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 467
Themen: 90
Bilder: 63
Registriert: 06.06.2004 13:59
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

147 mal in einer Minute gelesen??? WOW!

Beitragvon 4ju1 » 18.08.2004 20:33

:roll:
Benutzeravatar
4ju1
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 25.07.2004 15:05
Wohnort: Kerpen

M roadster (1998)
  

Beitragvon Toni » 18.08.2004 21:09

Hallo Tom,

die Anwendung mit dem BMW-Mittel ist meiner Meinung nach leichter, als die Verwendung von Sprays. Da hat der Lack und die Scheiben keine Chance sauber zu bleiben.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon GMD » 19.08.2004 11:46

Hi zusammen!

Ich war zu diesem Zweck vor einiger Zeit bei einem Sattler. Der hat mir erklärt, dass moderne Cabrio-Stoff-Verdecke (wie das des Zettis) eigentlich gar nicht imprägniert werden müssen.

Der Grund: Das Verdeck besteht aus unterschiedlichen Stoff- und Gummi-Schichten. Ist das Verdeck also nicht imprägniert, dringt das Wasser lediglich durch die erste Stoff-Schicht, durch die Gummischicht jedoch nicht.

Reinigen soll man das Verdeck nach Angaben des Sattlers am Besten trocken mit einer starken Bürste (ähnlich einer Kleiderbürste). Hab's dann gleich auch mal probiert: Faszinierend! Obwohl ich mein Verdeck bisher bei jeder Wagenwäsche ordentlich eingewässert hab, gab's bei der Bürst-Aktion regelrechte Staubwolken.

Ich denke, dass ein imprägniertes Verdeck jedoch einen klaren Vorteil hat: Da das Wasser abperlt und somit nicht ins Verdeck eindringt, kann man das Dach nach einem Regen schneller wieder öffnen.

Ich werd's jetzt aber auf alle Fälle mal ohne irgendweche Mittel probieren...

Benny
Benutzeravatar
GMD
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 139
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 18.05.2004 11:39
Wohnort: Bad Schönborn

Z3 roadster 1.9i (1999)

   



  

Beitragvon Sonntagsfahrer » 19.08.2004 14:37

Halo Leute,
habe mit dem BMW Mittel imprägniert, richtig verdünnt und nichts perlt ab. Der BMW Händler meinte, dass das nicht zum Abperlen des Regens führt sonder nur feinst Poren verschließt.

Grüsse andreas
Sonntagsfahrer
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 146
Themen: 13
Registriert: 12.08.2004 15:44
Wohnort: NeuUlm

Z3 roadster 1.8 (1999)
  

Neue Frage!

Beitragvon Z3_Opa » 19.08.2004 16:51

Hat schon mal jemand die Farbe vom Verdeck aufgefrischt[ externes Bild ]

Wenn ja, womit und mit welchem Erfolg, bzw. wie hat es anschließend ausgesehen[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Z3_Opa
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 22
Registriert: 14.08.2004 13:10
Wohnort: 38229 Salzgitter

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Trendiction [Bot] und 0 Gäste

x