Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Beitragvon struberg » 13.05.2007 18:16

:( Wer weiß Rat? Ich bin neu hier in diesem Forum. An der Fahrerseite meines Z3 (Bj. 1998) tropft es neuerdings bei Regen ganz schön gleichmäßig durch. Ungefähr an der Stelle, an der der Dachholm nach unten abknickt. Werstatt hat nachgesehen: mit Richten von Fenster oder Türe ist nichts zu machen. Es müsste eine neue große Dichtung rein. Materialkosten ca. 250 € + Einbau + Märchensteuer = ca. 380 - 400 €.
Ein Bekannter riet mir, es erst mal mit Silikonspray zu versuchen, dadurch würde das Gummi geschmeidig werden und etwas aufquellen, so dass der Schaden so behoben werden könnte. Da der Z3 nur ein Saisonauto ist, kann ich ihn bei Regen stehen lassen, aber mich ärgert doch die Undichtigkeit. Kann jemand helfen?

Struppi
struberg
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 03.07.2006 13:34
Wohnort: Wesel

Z3 roadster 1.8 (1998)
  

Re: Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Beitragvon Calibaer » 14.05.2007 09:14

Gebe ich deinem bekannten recht! Versuch es mal mit guter Gummipflege! Die setzt einen millimeter dicken Film auf die Dichtung! Oft bekommst du damit das tropfen schon in den Griff! Ansonsten solltest du mal schauen ob da irgendwo ein Spalt erkennbar ist oder so! Vielleicht Verdeck neu einstellen! :thumpsup:
Calibaer
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 238
Themen: 24
Bilder: 10
Registriert: 17.04.2007 16:20
Wohnort: 47929 Grefrath

Z3 roadster 1.9 (1997)



  

Re: Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Beitragvon Rubi69 » 14.05.2007 10:20

Hallo & Willkommen hier im Forum,


bitte pflege regelmässig Deine Dichtungen. Egal ob Du billige Vaseline oder teure Spezialpflegeprodukte wie Hirschtalg oder ähnliches nimmst. Hauptsache immer wieder.

Dies ist natürlich keine Garantie, aber verzögert den natürlichen Alterungsprozess der Dichtungen über die Jahre / Jahrzehnte hinweg doch erheblich.


Grüsse und viel Erfolg
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Beitragvon JB » 17.05.2007 20:00

Hi,

hatte zwischendurch auch mal Probleme mit Wasser das in den Innenraum tropfte. Hatte das Verdeck wohl beim Schließen irgendwie "verspannt".

Wichtig in meinen Augen: Fenster einen Spalt nach unten fahren, Verdeck schließen, die Verriegelung gleichmäßig links und rechts schließen, Fenster wieder hochfahren.

Hab dann noch zusätzlich die Dichtungen eingesprüht - seitdem absolut keine Probleme mehr.
JB
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 5
Registriert: 17.04.2006 15:09
Wohnort: Raum Hannover

Z3 roadster 2.0 (1999)



  

Re: Wassereinlass zwischen Verdeck und Fenster

Beitragvon Toni » 17.05.2007 23:33

Hallo zusammen,

beachtet auf jeden Fall bezueglich Oeffnen/Schliessen des Verdecks den Hinweis aus der Betriebsanleitung:

...Bei geschlossenen Tueren die Seitenscheiben etwas absenken...

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tbone99 und 5 Gäste

x