Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon threesixteen » 15.04.2010 16:53

Habe nun eine neue Scheibe drin und diese mal gerade 10 Min. offen gefahren und schon ist die neue Scheibe in der Mitte mit einem mattierten Streifen bestraft. Woher kommt das. Da war doch mal was mit nem Tuch reinlegen und so, aber wo? Innen oder außen? Ist ja irgendwie unpraktisch. Vielleicht kann mir jemand sagen wie und woch das Tuch am besten plaziere.

Danke und Gruß
Andre
Benutzeravatar
threesixteen
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 261
Themen: 82
Bilder: 43
Registriert: 02.08.2009 08:42
Wohnort: Stolberg

Z3 roadster 1.8 (08/1997)

   
  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon Kreisverkehr00 » 15.04.2010 17:48

Hi

Den mattierten Streifen kenne ich. Hab die Heckscheibe Innen und Außen mit normaler Lackpolitur behandelt. Danach sah sie schon um einiges klarer aus.

Wo und wie man das Tuch einlegt würde mich auch interessieren dann könnt ich auf die Politur verzichten :mrgreen:

Wenn das Außen draufkommt muss man ja zum Verdeck öffnen bzw schließen austeigen ... wie "uncool" :mrgreen:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon SharkAttack » 15.04.2010 18:10

Das Tuch gehört von aussen in den "Knick" gelegt, den die Scheibe macht.
Benutzeravatar
SharkAttack
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 377
Themen: 57
Bilder: 69
Registriert: 04.04.2009 22:03
Wohnort: Schwedeneck

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon sailor » 15.04.2010 19:53

@Andre

Ich habe immer ein Frottee Handtuch vor dem Umklappen auf die Scheibe gelegt. Also, Dach über die Hälfte zurückklappen, dann Handtuch auf die Scheibe legen und das Dach ganz abklappen.Das genügt und dein Dach kann nicht mehr an der Scheibe scheuern :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon Nobody » 15.04.2010 23:28

sailor hat geschrieben:@Andre

Ich habe immer ein Frottee Handtuch vor dem Umklappen auf die Scheibe gelegt. Also, Dach über die Hälfte zurückklappen, dann Handtuch auf die Scheibe legen und das Dach ganz abklappen.Das genügt und dein Dach kann nicht mehr an der Scheibe scheuern :2thumpsup:


:D Mach ich genauso =)
Ausser ich hab grad frisch geputzt dan geht es auch so mit der Scheibe,den im enddefekt ob das frisch geputzte Dach anliegt oder dan das Handtuch,ist sehr relativ wie ich festgestellt habe!
Du solltest dir aber angewöhnen immer zu Reinigen und die Politur nicht ganz zu vergessen. ;)

greetz :mrgreen: :thumpsup:
Benutzeravatar
Nobody
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 389
Themen: 15
Bilder: 12
Registriert: 08.04.2008 06:22
Wohnort: Westhofen

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon sailor » 16.04.2010 00:05

Nobody hat geschrieben:
sailor hat geschrieben:@Andre

Ich habe immer ein Frottee Handtuch vor dem Umklappen auf die Scheibe gelegt. Also, Dach über die Hälfte zurückklappen, dann Handtuch auf die Scheibe legen und das Dach ganz abklappen.Das genügt und dein Dach kann nicht mehr an der Scheibe scheuern :2thumpsup:


:D Mach ich genauso =)
Ausser ich hab grad frisch geputzt dan geht es auch so mit der Scheibe,den im enddefekt ob das frisch geputzte Dach anliegt oder dan das Handtuch,ist sehr relativ wie ich festgestellt habe!
Du solltest dir aber angewöhnen immer zu Reinigen und die Politur nicht ganz zu vergessen. ;)

greetz :mrgreen: :thumpsup:



also ich hab gute Erfahrungen damit gemacht. Auch wenn die Scheibe frisch geputzt wurde, würde ich sie schützen. Ich denke mein Frottee -Handtuch ist immer noch zärtlicher zu meiner Scheibe wie ein rauhes Verdeck. :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon Rubi69 » 16.04.2010 01:21

Diese matten Stellen auf der Scheibe entstehen durch die (Eigen-)Bewegung des Verdecks beim Offenfahren in Verbindung mit auf dem Verdeck und / oder Scheibe befindlichen Staub. Der Staub wirkt eben wie Schmirgelpapier.

Lösung:
Entweder immer vorher das Verdeck (und vor allem die Scheibe) gründlich von dem feinen Staub entfernen.
oder
Immer ein weiches Tuch dazwischen legen. Der Staub lagert sich dann im dem Tuch ab und kann nicht mehr scheuern.

Hier habe ich erst kürzlich zu dem Thema was geschrieben: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... tml#125130


Zusätzlich sinnvoll:
Beim Offen-Fahren möglichst immer mit Persenning fahren. Die Persenning reduziert die (Eigen-)Bewegungen desVerdecks im Verdeckkasten deutlich und dadurch kann es auch nicht so stark scheuern. Dies ist z.b. ebenfalls sehr wirksam, wenn man die Bildung der glänzenden Stellen auf dem Verdeckstoff verlangsamen will.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon klein170478 » 16.04.2010 11:30

Z wird am 26.4 genau 8 Jahre alt. Nie mit Persenning gefahren und auch nie ein Handtuch benutzt.
Jediglich 1x im Monat die Heckscheibenpolitur.
Verdeckstoff und Scheibe sehen net aus wie neu, aber immer noch so gut das ich mit neuem Verdeck genau so machen würde.
Rest bin ich einfach zu faul für. Gebe ich zu.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon sailor » 16.04.2010 12:40

@klein170478

na na Carsten, treibst dich lieber auf der Nordschleife rum wie Scheibe pflegen :pssst: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Klaus :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Knickstelle zerkratzt bei neuer Scheibe

Beitragvon Sequenza » 16.04.2010 13:10

Ich kann nur voll und ganz Rubi69 zustimmen.

Ich ziehe bei mir ein Spannbetttuch über das komplette Verdeck,

klappe es,Persenning drauf,fertig. Die Heckscheibe und das Verdeck

sehen auch nach 10 Jahren aus wie neu!

Lasse alle 2 Jahre ein Wertgutachten von meinem Z erstellen.

Der Gutachter schüttelt jedesmal mit dem Kopf. Alles neuwertig!!!!

Habe hier in der Galerie,viele schöne Z's gesehen,vom Allgemeinzustand

her gesehen.Da wird stundenlang der " Lack" und die " Felgen" gepflegt.

Aber wenn es um ein tadelloses Verdeck geht,scheinen "5" Minuten

Arbeit für die Persenning drauf zumachen, zuviel zu sein. :pssst: :2thumpsup:
Benutzeravatar
Sequenza
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 18
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 14.09.2006 21:18
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook2 [Bot] und 8 Gäste

x