Variante zu lackierten Kiemengittern

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon BlueZetti » 02.11.2007 19:39

Servuzzz,

neben den optisch sehr schön gelungenen M-Kiemen mit Chromspange bin ich parallel immer Fan der markanten Kiemen im typischen Haifisch Look des BMW Z3 Roadster/Coupé geblieben.

Nach diversen Anregungen aus dem Forum und Internet, u.a. die bekannte Spraydosen oder Lackstift Methode zum Lackieren der Gitter, spielte ich hingegen mit diversen Folien und/oder Blechen herum. Diese sollten hitze-, alterungs- und witterungsbeständig sein, um die Alltagstauglichkeit des Z3 langfristig sicherzustellen. Tipp: Insbesondere bei Alublechen sollte das Aluminium vom verzinkten bzw. lackierten Gitter galvanisch, z.B. mittels Folie oder Lack, getrennt werden, da sonst mit der Zeit unter Einwirkung von Feuchtigkeit Kontaktkorrosion entstehen kann.

Bilder? Leider war ich etwas nachlässig, bereits erprobte Farbkombinationen am Gitter mit Bildern zu dokumentieren (z.B. Kombination mit den drei M-Farben in den Kiemen). Daher ist hier lediglich eine Variante in Chrom mit dezentem Rainbow Effekt zu sehen. Ob dieser Umbau nun so bleibt, weiß ich noch nicht.

Fazit:
Alles Schnickschnack, den keiner braucht. Und auch wenn es oft nur die Kleinigkeiten sind, an denen gefummelt wird - Ideen finden sich immer wieder neue und das macht das Basteln interessant. Neben der o.g. Spielerei konnte ich auch endlich den Bereich unter den Kiemen mal reinigen, polieren und sorgfältig wachsen (mein eigentliches Hauptziel).

Nun, viel Spazzz beim Basteln und Experimentieren am Zetti.
(Parallel Projekt ESD - brummen u. röhren soll er mächtig :wink: )

Servuzzz :sunny:
Dateianhänge
kiemen mod forum 007.jpg
kiemen mod forum 008.jpg
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon MReichinger » 02.11.2007 21:58

Sieht super aus :2thumpsup:
Hast Du noch mehr so versteckte "Qualitäten"?? :mrgreen: :mrgreen:

Gruss

Martin
Benutzeravatar
MReichinger
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 216
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 04.07.2006 13:47
Wohnort: Rosenheim

Z3 roadster 2.0 (2000)
  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon Leuchte » 02.11.2007 22:40

Sieht jawohl :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: aus.

Ich werde meine wohl demnächst auch mal ausbauen und gleichzeitig eine Reinigung vornehmen. :roll:

Ich hatte eh schon mal überlegt, die Gitter zum Verchromer zu bringen. :pssst:
Benutzeravatar
Leuchte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 581
Themen: 23
Bilder: 31
Registriert: 20.11.2006 22:56
Wohnort: Dörentrup

Z3 roadster 2.8 (08/1997)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon BlueZetti » 03.11.2007 19:59

@ Martin: Beste Grüße daheim. :thumpsup:
@ Michael: Merci. :P Viel Spaß beim Basteln und Putzen. :mrgreen:
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon Refuse2Lose » 03.11.2007 20:16

Sieht klasse aus! Die Idee schwirrt mir auch schon seit diversen Monaten durch den Kopf! Wobei bei nem silbernen leider der Effekt nicht so klasse ist :( Vl. versuche ich es mal mit schwarz und Rainboweffekt! :D
Benutzeravatar
Refuse2Lose
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1414
Themen: 40
Bilder: 0
Registriert: 13.07.2005 10:36
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon Micki1005 » 03.11.2007 20:48

Ja, Marco, das gefällt mir auch ganz gut, das Finish resp. die Detailarbeit ist es letztendlich, die unsere ZZZ individuell erscheinen lassen, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind...
Grüße Micki
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon BlueZetti » 04.11.2007 00:10

Hi Refuse, würde ggf. auch einen dunklen Layer zu Arktissilber bevorzugen bzw. das schwarze Gitter original belassen. Eventuell irgendeine Lösung in Richtung Klavierlack Effekt, also ein bisserl Edelglanz hinter Gittern o.ä. :P

Viel Spazzz beim Basteln. :mrgreen: :thumpsup:

Hi Micki, schön mal wieder etwas von Dir zu lesen. Bei Deiner außergewöhnlichen Farbe kann man kaum noch etwas verschönern, oder? :P Auch hier eher eine dunkle Farbe als Kontrast verwenden oder die Kiemengitter so belassen.

PS. Vorsicht beim Entfernen der BMW Embleme an den Kiemen.
Schnell knackt der Kunststoff. Sitzt ziemlich stramm das Teil.

Nice weekend!

Servuzzz
Benutzeravatar
BlueZetti
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 820
Themen: 21
Bilder: 17
Registriert: 03.09.2006 19:05
Wohnort: Nordkap

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon Ullinger » 10.11.2007 16:24

PS. Vorsicht beim Entfernen der BMW Embleme an den Kiemen.
Schnell knackt der Kunststoff. Sitzt ziemlich stramm das Teil.

Die gingen bei mir ganz einfach raus.
Nur musste mein Lackierer drei oder viermal die Löcher zuspachteln, bis er eine Variante gefunden hat die gehalten hat :roll:
Ullinger
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 12.07.2006 18:50
Wohnort: Niederwallmenach

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Variante zu lackierten Kiemengittern

Beitragvon Martin WI » 10.11.2007 19:43

Deine Lösung sieht ja noch viel besser als verchromte Gitter aus. Megaklasse :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin WI
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 859
Themen: 70
Bilder: 8
Registriert: 22.05.2007 07:45
Wohnort: Wiesbaden

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

x