neben den optisch sehr schön gelungenen M-Kiemen mit Chromspange bin ich parallel immer Fan der markanten Kiemen im typischen Haifisch Look des BMW Z3 Roadster/Coupé geblieben.
Nach diversen Anregungen aus dem Forum und Internet, u.a. die bekannte Spraydosen oder Lackstift Methode zum Lackieren der Gitter, spielte ich hingegen mit diversen Folien und/oder Blechen herum. Diese sollten hitze-, alterungs- und witterungsbeständig sein, um die Alltagstauglichkeit des Z3 langfristig sicherzustellen. Tipp: Insbesondere bei Alublechen sollte das Aluminium vom verzinkten bzw. lackierten Gitter galvanisch, z.B. mittels Folie oder Lack, getrennt werden, da sonst mit der Zeit unter Einwirkung von Feuchtigkeit Kontaktkorrosion entstehen kann.
Bilder? Leider war ich etwas nachlässig, bereits erprobte Farbkombinationen am Gitter mit Bildern zu dokumentieren (z.B. Kombination mit den drei M-Farben in den Kiemen). Daher ist hier lediglich eine Variante in Chrom mit dezentem Rainbow Effekt zu sehen. Ob dieser Umbau nun so bleibt, weiß ich noch nicht.
Fazit:
Alles Schnickschnack, den keiner braucht. Und auch wenn es oft nur die Kleinigkeiten sind, an denen gefummelt wird - Ideen finden sich immer wieder neue und das macht das Basteln interessant. Neben der o.g. Spielerei konnte ich auch endlich den Bereich unter den Kiemen mal reinigen, polieren und sorgfältig wachsen (mein eigentliches Hauptziel).
Nun, viel Spazzz beim Basteln und Experimentieren am Zetti.
(Parallel Projekt ESD - brummen u. röhren soll er mächtig

Servuzzz
