Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 6935
- Beobachter: 3
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2524
von BigT » 23.10.2007 16:39
Wenn Du lenkradebay@web bzw. den ebay-User leder-lenkrad meinst,
dann kann ich Dir den nur SEHR empfehlen. Super kommunikativ wie
sonst Nirgends, geht auf Wünsche und Fragen detailiert ein und macht
einen SUPER-Job! (Der Mann heisst Alexander Staffjiev).
Mein Lenkrad:
[ externes Bild ]
Uneingeschränkt zu empfehlen!!
Gruss
Tom
FMXO hat geschrieben:Ich hoffe einige von euch koennen meine Erfahrung mit dem abgegriffenen Lenkraedern teilen. Mein Z3 hat zwar erst 63Tkm auf dem Tacho , leider schein das Lenkrad diese aufwaermstrecke nicht so gut ueberstanden zu haben. Zumal ich finde das das Lenkrad einfach viel zu "duenn" und daher fuer meine Ansprueche zu ungriffig ist wieder ich es gerne "aufpolstern" und mit neuem Leder ueberziehen lassen. Ich dieser Uebung koennte man auch gleich die Naehte in //M machen lassen.
Ich stelle mir von der Dicke etwas ein Lenkrad eines E-Klasse vor.
Wer hat erfahrung ?
Ich habe mla bei e-bay gesehen das Lenkraeder fuer 150 Euro ueberzogen werden.
Hat jemand eventuell auch schon erfharung mit Rauleder Lenkraedern ? Wie sehen die nach 3 - 4 Monaten aus ? (Speckig ? )
Besten dank

FMXO
... es sollte endlich wieder sommer sein .. im winter kommt man auf zu viele umbau gedanken ...
-

BigT
- Benutzer
-

















-
- Alter: 61
- Beiträge: 296
- Themen: 4
- Bilder: 8
- Registriert: 23.10.2007 14:55
- Wohnort: Zürich
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast