firefly hat geschrieben:Den Umbau habe ich ja eben nicht selber gemacht. Wurde direkt von der ErstbesitzerIN so gemacht. Warum weiss ich auch nicht, wahrscheinlich wegen Versicherungsklasse, Verbrauch, Steuern, Unterhalt ect.
Der Grund ist relativ einfach.... warum baut jemand eine 4-Rohr-Anlage an den ZZZ?, warum macht man M-Kiemen an das Fahrzeug?, warum werden 19 Zoll Felgen montiert?, warum wird das Fahrzeug mit einem Effektlack lackiert?
Aber mal ganz von vorn...
es war einmal.... damals.... Frühjahr 1997.....
nicht wenige Z3 Fahrer waren über BMW (sehr) verärgert. Man könnte auch sagen es herrschte Aufruhr-Stimmung. Ihre erst kürzlich erworbenen Neufahrzeuge gehörten über Nacht "zum alten Eisen".
Was war geschehen? Bei einer Vielzahl von Anfragen selber noch im Dezember 1996 bestätigte BMW immer wieder, dass es auf absehbare Zeit vom Z3 nur den 1,8er, den 1,9er und den M geben wird. Die Einführung M war gegen Ende 1997 vorgesehen. Tja... und urplötzlich wurde die Einführung des leistungsstarken 2,8er mit dem breiten Heck des M für den März 1997 angekündigt.
Sicherlich, ein Verkauf des alten Fahrzeuges (mit Glück sogar ohne Wertverlust) wäre möglich gewesen. Ja, der Z3 hatte 1996 und bis gegen Mitte 1997 keinen Wertverlust. Aber wieder 1 Jahr Wartezeit auf den Neuen? Neee wer macht den sowas?
Also haben nicht wenige 1,8er und 1,9er Fahrer der ersten Stunde ihren ZZZ auf Breitarsch umgebaut. Der Umbau war damals (also so zwischen 1997 bis irgendwann 2000- 2002) gar nicht so ungewöhnlich. Grund: Massive Preisunterschiede von rund 8.000 - 11.000 Euro auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Der Umbau ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Ist ja alles nur geschraubt. Achsen etc. müssen nicht getauscht werden. Ausserdem kann man aufgrund der schmallen Spur richtig dicke Felgen und Reifen aufziehen. Es gab damals einige detaillierte & bebilderte Umbauberichte im Netz.
Heutzutage lohnt der Umbau nicht. Die Preisunterschiede sind dank des Wertverlustes auf ein paar hundert bzw. eintausend Euro zwischen schmalem Heck und breiten Heck zusammen geschmolzen.
Grüsse vom Geschichtenerzähler
Nico