Hallo Z3-Geschädigte
seit 3 Wochen habe ich mit dem gleichen Problem auf der Fahrerseite zu kämpfen.
Der erste Weg nach einer Mail an den BMW-Kundendienst führte zum nächsten BMW-Vertragshändler, um den Schaden begutachten zu lassen.
Lange Gesichter gab es beim Teiledisponenten, Autohausinhaber und mir, als der
ETK den Preis für die Instrumententafel ausspuckte: 702,10 €

, dazu kommen ca. 60,- € Einbaukosten.
Der Händler versprach, den Mutterkonzern wg. Kulanz anzusprechen.
Parallel dazu setzte auch ich mich nochmal mit dem Kundendienst in München in Verbindung.
Heute dann ein Brief in der Post. Tenor: BMW bedauert die Unzulänglichkeiten an der I-Tafel, aber '...im vorliegenden Fall lässt uns leider die Laufzeit von mehr als fünf Jahren keinen Spielraum für eine Kulanzleistung mehr. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.'
Es war ja immer schon ein bischen teurer, einen Oldtimer zu fahren!
So, ich versuch' jetzt erstmal , meinen dicken Hals wieder auf Normalumfang zu bringen. Ich bin dankbar für jeden hier im Forum noch nicht genannten Tipp, wie man das Leder wieder in den Urzustand bringt.
Oder wo es einen einsichtigen BMW-Kundendienstler gibt.
Gruß
Bernd