Gebe Rubi69 in allen Punkten 100%ig recht!
Allerdings sollte man sich wegen dem "Knackpunkt" Motor nicht den Spaß am MR verderben lassen. Wenn man den einmal gefahren ist will man nichts Anderes mehr. Vorraussetzung ist natürlich, das man noch immer was auf der hohen Kante hat, falls doch mal eine ungeahnte Reparatur notwendig sein sollte.
Motorschaden ist natürlich das Horror-Szenario. Ein S54-ATM kostet in der BMW-Vertretung mal eben ~ 17.000 Steinchen.
Es ist aber lange nicht so, das jeder MR-Fahrer über kurz oder lang mit einem Motorplatzer rechnen muß. Wie Rubi69 schon sagte ist sorgsamer Umgang mit der Maschine ein Muß.
Im Gegensatz zum S50 ist der S54-Motor lange nicht so ein Problemkind. Der gleiche Motor leistet im M3 (E46) übrigens 343PS. Erreicht wurden die 18 Mehr-PS durch Abregelung bei 7900U/min beim M3 im Gegensatz zu 7400 U/min beim MR. Dies kommt der Haltbarkeit des Motors im MR natürlich auch noch mal zu Gute. Die Fahrleistungen des M3 E46 und der S54-MR sind im übrigen ziemlich gleich, da der M3 ca. 120 kg schwerer ist (M3-Cabrio ist ca. 300 kg schwerer als der MR).
Also wenn man nach Kauf eines MR noch genügend Restgeld auf der hohen Kante hat würde ich jedem dazu raten. Es gibt wenige Auto´s, die soviel Spaß wie der MR machen. Ansonsten lieber Finger weg und Z3 2,8L oder Z3 3,0L nehmen.
Achso, und noch ein Tip zum von Rubi69 erwähnten M-Forum. Da kann man wirklich jede Menge nützliche Info´s herbekommen. Wenn Du Dich da anmelden solltest, sei aber bloß vorsichtig mit "laienhaften" Fragen. Man wird meistens von den "Vollprofis" dort direkt in der Luft zerrissen

.
Aber über die Foren-Suche kann man fast alles über sämtliche M´s herausfinden. Hier im Z3-roadster-forum herrscht ein wesentlich gepflegterer Umgangston!
