Hallo...
Also ich bin einer der wenigen, die den Scheibenrahmen selbst nachgerüstet haben...
Ich habe leider die Umbauaktion nicht bildlich festgehalten

, aber ich kann hier ja mal versuchen es einigermaßen wiederzugeben...
Als erstes musst du die schwarze Kunststofffolie, sofern sie bei dir noch vorhanden ist, entfernen. Geht am Besten mit einem Heißluftfön. Dabei ist darauf zu achten, dass wirklich alle Überreste, auch der Kleber, vollständig gelöst sind. Auch unter den Gummidichtungen. Jetzt kommt das Problem mit den Gummis. Also ich habe den Umbau in mehreren Schritten über mehrere Tage durchgeführt. Eine Seite nach der Anderen. Die besagten Gummidichtungen habe ich mit Hilfe von flexiblen Kunststoffkeilen/spachteln (gibts im Baumarkt) geweitet. Am nächsten Tag stehen sie soweit ab, das sich der Scheibenrahmen einigermaßen einschieben lässt. Die Problemstelle ist hauptsächlich die Ecke und unten an der A-Säule, da der Rahmen ziemlich weit unter den Gummi geschoben werden muss. Naja, wenn ich so richtig überlege, ist eigentlich alles ein Problem.

Das Einschieben ist nicht so einfach, da der Chromrahmen auch leicht knicken kann. Die ganze Prozedur muss ja gleichzeitig geschehen. Ich habe erstmal eine oder zwei Trockenübungen durchgeführt. Also ohne "scharfgemachtes" Doppelklebeband. Somit weiß man einigermaßen wie es funktioniert.
Ich würde allerdings sagen, dass der Einbau alleine nicht machbar ist.

Mit einer zweiten Person und etwas Fingerfertigkeit sollte es allerdings schon machbar sein. Achja, und etwas Geduld wäre auch nicht schlecht...
Ich bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden. Beim genauen Vergleich mit einem ab Werk installierten Rahmen sieht man allerdings, dass meiner einen Tick weiter heraussteht. Wie Toni schon gesagt hat sitzt er nur beim Scheibenwechsel wirklich perfekt. Aber Windgeräusche sind von meinem auch nicht zu hören...
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...
Gruss
Andreas