Chromrahmen nachträglich???

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Chromrahmen nachträglich???

Beitragvon Lekasi » 05.11.2006 23:23

hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem kleinen problem helfen!?

als ich letzte woche bei einem bmw händler nach dem
chromrahmen / windlauf anfragte, sagte er mir das man den bestellen könne. es sind 3 teile: links, rechts und das mittlere verbindungsstück, diese können aber nur bei ausgebauter frontscheibe eingebaut werden.
gibt es denn keine möglichkeit einen chromrahmen an bzw einzubauen ohne die frontscheibe auszubauen?
für eine antwort bin ich sehr dankbar!!!
gruß
lekasi
Lekasi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 05.11.2006 13:22
Wohnort: Wyk auf Föhr

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Chromrahmen nachträglich???

Beitragvon Toni » 05.11.2006 23:47

Hallo Lekasi,

diese Antwort bekam ich auch.

Anbei findest du meinen Umbau-Thread:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic4237.html

Es gibt aber auch Personen hier im Forum, welche den Chromrahmen ohne den Ausbau der Frontscheibe hingebracht haben.

Perfekt sitzt er aber definitiv nur im Zusammenhang mit dem Frontscheibenausbau-/einbau.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Chromrahmen nachträglich???

Beitragvon roke » 06.11.2006 01:02

Hallo...

Also ich bin einer der wenigen, die den Scheibenrahmen selbst nachgerüstet haben... :lol:

Ich habe leider die Umbauaktion nicht bildlich festgehalten :oops: , aber ich kann hier ja mal versuchen es einigermaßen wiederzugeben...

Als erstes musst du die schwarze Kunststofffolie, sofern sie bei dir noch vorhanden ist, entfernen. Geht am Besten mit einem Heißluftfön. Dabei ist darauf zu achten, dass wirklich alle Überreste, auch der Kleber, vollständig gelöst sind. Auch unter den Gummidichtungen. Jetzt kommt das Problem mit den Gummis. Also ich habe den Umbau in mehreren Schritten über mehrere Tage durchgeführt. Eine Seite nach der Anderen. Die besagten Gummidichtungen habe ich mit Hilfe von flexiblen Kunststoffkeilen/spachteln (gibts im Baumarkt) geweitet. Am nächsten Tag stehen sie soweit ab, das sich der Scheibenrahmen einigermaßen einschieben lässt. Die Problemstelle ist hauptsächlich die Ecke und unten an der A-Säule, da der Rahmen ziemlich weit unter den Gummi geschoben werden muss. Naja, wenn ich so richtig überlege, ist eigentlich alles ein Problem. :wink: Das Einschieben ist nicht so einfach, da der Chromrahmen auch leicht knicken kann. Die ganze Prozedur muss ja gleichzeitig geschehen. Ich habe erstmal eine oder zwei Trockenübungen durchgeführt. Also ohne "scharfgemachtes" Doppelklebeband. Somit weiß man einigermaßen wie es funktioniert.

Ich würde allerdings sagen, dass der Einbau alleine nicht machbar ist. :roll: Mit einer zweiten Person und etwas Fingerfertigkeit sollte es allerdings schon machbar sein. Achja, und etwas Geduld wäre auch nicht schlecht... :mrgreen:

Ich bin mit dem Ergebnis voll und ganz zufrieden. Beim genauen Vergleich mit einem ab Werk installierten Rahmen sieht man allerdings, dass meiner einen Tick weiter heraussteht. Wie Toni schon gesagt hat sitzt er nur beim Scheibenwechsel wirklich perfekt. Aber Windgeräusche sind von meinem auch nicht zu hören... :D

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...

Gruss
Andreas
Benutzeravatar
roke
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 291
Themen: 12
Bilder: 42
Registriert: 31.03.2005 18:46
Wohnort: Ottensoos

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   



  

Re: Chromrahmen nachträglich???

Beitragvon Lekasi » 06.11.2006 17:21

hallo,
vielen dank für eure antworten. hab ich mir schon gedacht das das schwierig werden würde den chromrahmen selber einzubauen und deshalb habe ich mich entschlossen es zu verschieben bis die scheibe vielleicht mal erneuert werden muß.
als kleine entschädigung habe ich mir die "m roadster kiemen" bestellt.
ich finde die teile ja richtig schön.

wenn ich rausbekomme wie ich hier bilder sende, werde ich das noch machen.

gruß
björn
Lekasi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 05.11.2006 13:22
Wohnort: Wyk auf Föhr

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x