Hallo Björn,
also erstmal Entschuldigung für meine beiden unqualifizierten Kommentare "So ein Schmarrn" und "andere Leute...".
Hier im Süden haben die Leute halt a andere Ausdrucksweise
Aber wir wollen ja hier nicht streiten.
Natürlich ist auch mir die Klima ralativ zum Motor egal, aber wenn sie dann im Sommer nicht mehr geht ist es trotzdem ärgerlich. Aber was für die Klima gut ist muß nicht zwangsweise dem Motor schaden.
Und wie du richtig sagst: Nach ein paar Wochen ist der Schmierfilm weg! Und dann beginnt die Korrosion. Gut, natürlich frisst die nicht gleich den ganzen Motorblock leer, aber nachschmieren ist nicht unbedingt verkehrt.
Ein paar Minuten dauert es aber nicht bis der Motor wieder Öl bekommt!
Wir haben ja schließlich keine Engine von Anno-Dazumal drin. Das sind nur ein paar Sekunden. Und BMW hat mit ausreichend Kanälen schon dafür gesorgt dass das Öl gleich gut verteilt wird und sich nicht langsam durchquälen muss. Das 0W-40 leistet da auch seinen Beitrag. Musst mal den Öldeckel offen lassen während ein anderer startet, haben wir bei nem E30 320 mal ausprobiert

, spritz schon kommt das Öl... (Schutzbrille nicht vergessen

). Und ich denke dass mein M54 Motor nicht langsamer ist mit der Schmierung.
Bei der Sache mit der Schwefelsäurebildung hast du nicht ganz unrecht, obwohl das doch eher ein generelles Problem ist. Das ist so ein Punkt von dem die Kurzstreckentiger ein Liedchen zwitschern können. Die Schwefelsäure rafft ja selbst CrNi-Anlagen dahin. Aber wenn du die Schwefelsäure ganz draußen haben willst, muss die Karre auch gut warm gewesen sein wenn du sie einwinterst. Und nicht jeder fährt bevor er sein Auto entgültig in die Garage stellt seinen Auspuff rotglühend heiß.
Und ich habe ja auch nicht geschrieben dass ich den Motor starte und gleich wieder ausschalte, sondern ca. 15 Minuten laufen lasse. Und dank dem fehlenden Fahrtwind wird da auch die Abgasanlage schnell warm.
Meine Batterie hat sich noch nie beschwert. Ganz im Gegenteil, das MagicEye steht immer noch auf knallegrün. Und wie war das mit der Verhältnismäßigkeit?
Natürlich gibt es unterschiedliche Philosophien und Meinungen. Ich mache es jedenfalls so wie beschrieben, und da bin ich nicht der Einzige. Ich kenne viele Oldtimerbesitzer und Sommerautofahrer die es so handhaben. Und die BMW-Ingenieure sind doch auch nicht doof und würden sowas in das Handbuch schreiben wenns tooootaal schlädlich wäre. Jedenfalls war ich zwei Jahre lang bei BMW TA (Technologie-Antrieb) tätig und wir wollten da den Käufern kein Ei legen.
Wenn ich jetzt gemein wäre würde ich sagen: Kaufleute können technisches Knowhow zwar besser verkaufen, Techniker haben aber eine Ahnung davon...
Aber ich bin nicht gemein und hoffe dass wir uns in Zukunft noch viele nütliche Tips in diesem tollen Forum geben können.
Sorry für den langen Roman und viele Grüße,
Andreas