Tipps zum Überwintern bzw. Einmotten Eurers Z3

Allgemeine Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Kaufberatung, Inspektion, Pflege, Statistiken, Versicherung, Werkstätten, Erfahrungsberichte, Literatur, Ausstattung, Typklassen, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tipps zum Überwintern bzw. Einmotten Eurers Z3

Beitragvon Rubi69 » 06.02.2006 20:46

Hallo,

ich bin beim Stöbern über einige Beiträge zum Thema Überwintern bzw. Ein- und Ausmotten von Fahrzeugen gestolpert.

Sie sind extrem ausführlich d.h. es muss (aber kann) nicht alles gemacht werden. Es sind auch einige Hinweise zur Inbetriebnahme nach längeren Standzeiten dabei.

Den Artikel aus der Oldtimer-Markt (Ausgabe 12/93) findet ihr H I E R

Eine Zusammenstellung eines Oldtimer-Liebhaber findet Ihr H I E R

Viel Spass beim Lesen.
Nico

PS: In 42 Tagen ist Frühlingsanfang!
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Slartibartfas » 07.02.2006 23:47

Hi,

vielen Dank für die Links. So gesehen habe ich fast alles richtig gemacht. Ich werde mir nur im nächsten Jahr überlegen tatsächlich den Ölwechsel vor dem Einmotten zu machen. Scheint ja etwas wahres dran zu sein.
Bezüglich des Tank füllens widerspreche ich aber dem Schreiber. Auch einen Kunststofftank mache ich wegen des drohenden Kondenswassers randvoll.


Gruß

Bernd
Slartibartfas
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 380
Themen: 25
Bilder: 14
Registriert: 16.03.2004 21:56
Wohnort: Erftstadt

  

Beitragvon Werner » 08.02.2006 07:59

Hi,

auch ich habe auf Anraten von einigen "Spezialisten" den Ölwechsel nicht mehr vor dem Einmotten durchgeführt. Werde ihn jetzt Ende des Monats nachholen. Ich habe ausserdem das Dach aus seiner Verriegelung genommen und nur so auf den Fensterrahmen "abgestützt".
Aber in nicht mehr ganz 20 Tagen beginnt ja, wenn das Wetter mitspielt, die neue Freiluftsaison.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x