Steinschläge in der Stossstange

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Steinschläge in der Stossstange

Beitragvon Werner » 08.12.2005 07:57

Hallo alle zusammen,

beim in den Winterschlaf versetzen unseres Z3 habe ich festgestellt, dass sich doch einige Steinschläge im Frontspoiler befinden. Nun bin ich durch einige Foren auf einen Lackdoktor (TopCar) aufmerksam geworden. Diese Firma bietet von der Lackaufbereitung bis hin zur Lackierung alles aus einer Hand an. Auch bei uns im Saarland gibt es eine Filiale. Nun spiele ich mit dem Gedanken, die häßlichen Stellen ausbessern, d.h. den Frontspoiler lackieren zu lassen. Gleichzeitig würde die Firma die häßlich schwarzen Spritzdüsen der Scheinwerferwaschanlage in der Wagenfarbe mitlackieren.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit "Lackdoktoren" schon gemacht? Ist es überhaupt ratsam, den original Lack abschleifen zu lassen und mit einem neuen, durch ein anderes Lackierverfahren aufgetragenen Lack zu ersetzen?
Wie könnte ich mich beim Neulackieren vor späteren Steinschlägen schützen. Hilft da eine besonders gute Lackversiegelung?
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Rubi69 » 08.12.2005 16:20

Hi Werner,

ich kann Dir zu der Firma nichtssagen,da ich sie nicht kenne und noch nichts bewusst über sie gelesen habe.

Dein Auto ist ja noch sehr jung, da kann es eigentlich nicht wild sein. Ansonsten würde dies ja bedeuten, dass Du im 3-Jahres-Rhythmus zum Lackierer kannst - sofern du nicht weitere Schutzmassnahmen machst.

Als einzige funktionierende Schutzmassnahme gegen Steinschläge ist entweder der in den USA durchaus verbreitete Leder-Überzug (nennt sich Bra) für den Frontbereich (und auch für die Spiegel) oder die Beklebung mit einer durchsichtigen Folie. Bei der Folie gibt es sogar bereits vorgefertigte Teile, da auch dieses in den USA nicht unbeliebt ist. Selbstverständlich kann Dir auch jeder Fachbetrieb in Deutschland Dein Auto entsprechend abkleben (z.b. mit Folien von 3M).

Diese Bra's finde ich extrem unpraktisch (und häslich dazu), da die Fläsche komplett sauber sein muss. Es ist also nicht geeignet, mal so kurz das Teil drüber zu ziehen.

Bei den Folien habe ich einfach die Befürchtung, dass das Zeugs nach vielen Jahren nicht mehr vernünftig abgeht. Ich habe dazu schon üble Sachen gesehen & gelesen (in Verbindung mit Sonneneinstrahlung). Ich muss dazu aber anmerken, dass dies Folien betraf, die vor 5 - 10 Jahren angebracht wurden. Da die Entwicklung weitergeht, ist es durchaus denkbar, dass dieses Problem mittlerweile nicht mehr vorkommt bzw. die Folie an markanten Bereichen regelmässig erneuert werden sollte.

Ich persönlich habe mich dazu entschieden, weder immer wieder die Steinschläge entfernen zu lassen noch sonstige Schutzmassnahmen zu ergreifen. Lieber 1x nach vielen Jahren Geld für Neulackierung ausgeben, denn die ganzen Schutzmassnahmen kosten ja auch nicht wenig.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Werner » 08.12.2005 21:56

Hallo Nico,

du hast schon recht. So arg schlimm sieht es nicht aus, aber es stört mich schon ein wenig. Aufkleben würde ich aber nur ungern etwas. Ich dachte mir, wenn ich nach dem Lackieren, den Lack mit einer hochwertigen Politur behandle, ist der Lack ein wenig mehr geschützt. Man sieht ja bei Messen oder Fernsehvorführungen, wie der Lack gegen Schäge von aussen geschützt ist. Ich weiss natürlich nicht, ob es sich dabei rein um einen Werbegag handelt, oder ob vielleicht was dran ist.
Ausserdem könnte ich beim Lackieren halt die schwarzen Düsen der Scheinwerferwaschanlage mit lackieren.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Rubi69 » 08.12.2005 22:24

Hallo Werner,

ich kann Deinen Gedankengang gut nachvollziehen. Habees mir ja damals auch lange überlegt, was ich tun soll.

Als mir damals an meinem 2 Jahre alten Zetti so ein Depp vermutlich mit einem Geländewagen einen ordentlichen Parkrempler verpasst hat (Stosstange, Motorhaube & Seitenteil wurden erneuert), hat damals der Lackierbetrieb eine zusätzliche Schicht Klarlack drauf gemacht. Ich bin schon der Meinung, dass dies was gebracht hat, kann aber Steinschläge nicht wirklich verhindern - aber sie fallen wesentlich weniger auf, da sie nur sehr selten bis in den richtigen Lack gehen.

Es soll ja mittlerweile auch so Nanopolituren geben, aber wie Du bin ich da einfach äusserst skeptisch, dass diese auch gegen Steinschläge was bringen. Kann deshalb über keine eigenen Erfahrungen berichten. Wenn dann denke ich, sollten diese von einem Fachbetrieb aufgebracht werden. Schau doch mal bei www.nanopoint.info . Vielleicht geht das in die Richtung, die Du suchst. Aber wie erwähnt - keine eigene Erfahrung.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Toni » 10.12.2005 17:51

Hallo Werner,

werner hat geschrieben:Man sieht ja bei Messen oder Fernsehvorführungen, wie der Lack gegen Schäge von aussen geschützt ist. Ich weiss natürlich nicht, ob es sich dabei rein um einen Werbegag handelt, oder ob vielleicht was dran ist.


ich bewundere es auch immer wieder, dass die Hauben diese harten Schlaege mit Metallgegestaenden aushalten. Glaube aber nicht daran, dass es an dem Mittelchen liegen kann, welche da angeboten werden. :wink:

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot] und 0 Gäste

x