Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon PeterZZZ » 04.02.2011 17:21

Servus beisammen!

Ich fieber schon sehr der nächsten Open-Air-Saison entgegen. Und um dieses Fieber ein wenig zu lindern bestelle ich zur Zeit schon fleißig Teile (und baue diese ein). Hier hab ich die Heizmatte der Sitzfläche des Fahrersitzes gewechselt, und in dem Aufwasch auch gleich noch das Schaumstoff-Sitzkissen erneuert (weil die linke Wulst schon etwas platt war) und das Wackelsitz-Syndrom beseitigt.

Der Ausbau des Sitzes ist ja schon oft beschrieben worden: zwei Muttern vorne, zwei Schrauben hinten, eine Schraube für den Gurt, Batterie abklemmen und Stecker lösen.

Auf dem ersten Bild seht Ihr, um welche Stecker es überhaupt geht: zwei Stecker ganz hinten am Sitz, mit einer Klammer fixiert, für den Gurtstraffer und zwei Stecker unten für Sitzverstellung und Sitzheizung.

[ externes Bild ]

Dann die Konsole mit der seitlichen Verstellung abschrauben (3 Schrauben: vorne, mittig, hinten) und das Sitzgestell abnehmen (2 Schrauben lösen und dann aushaken). Je nachdem, wieviel Platz man braucht kann man die Kabel abstecken und die Drähte für die Lehnenverstellung aushaken.

[ externes Bild ]

Als nächstes sieht man die Klammern, mit denen der Bezug gespannt wird. Die biegt man leicht auf und hakt das Seil aus. Aber vorsichtig, das reißt gerne mal. Auf dem nächsten Bild sieht man auch die Aufnahme für den Draht der Lehnenverstellung.

[ externes Bild ]

Dann kann man dem Sitz schön das Fell abziehen

[ externes Bild ]

Mit einer gebogenen Spitzzange biegt man die Drahtösen auf, hakt sie aus, hakt sie später wieder ein und biegt sie wieder zusammen. Ist nicht so wild, wie viele behaupten.

[ externes Bild ]

Hier sieht man sehr schön, warum die Sitzheizung nicht mehr ging: Der Heizdraht ist gebrochen, genau an der Stelle, wo er unter dem Bezug durchgeht. Sauber angeschmort...

[ externes Bild ]

Einmal alt gegen neu... Die schwarzen Streifen an der Seite des Kissens sind Klettverschlüsse, die den Sitzbezug fixieren...

[ externes Bild ]

Und dann hab ich alles wieder zusammengebaut. Ich fand es nicht wirklich wild, habe aber schon mehrfach Sitze zerlegt. Vom Zeitaufwand her hätte ich das ganze gestern an zwei Sitzen geschafft.

Und zum Abschluß der Aktion bin ich meinen Sitzen noch mit Lederreiniger und -protektor auf die Pelle gerückt. Man sieht trotz fehlender Schärfe gut (rechts), dass da einiges an Dreck runterkam...

[ externes Bild ]

Falls jemand Fragen hat: nur zu...

Viele Grüße aus Starnberg,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon mattzer » 04.02.2011 18:07

Ha genial! Genau das habe ich dieses Wochenende auch vor :thumpsup:

Ne Frage habe ich nicht, nur ein Hinweis: Ich glaub das Leder könnte man mit etwas Reinigung wieder auf schick trimmen. Grade wenn der Sitz noch ausgebaut ist kann man sich schön im Warmen damit beschäftigen!

Will ich bei meinen Sitzen dann auch gleich mit machen ;)
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon Mc Gyver » 04.02.2011 20:23

Hallo Peter,
sehr schön dokumentiert. :2thumpsup:
Was muß man denn für die neue Sitzheizung und das Sitzkissen anlegen?
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon PeterZZZ » 04.02.2011 21:34

Servus beisammen!

@ Mc Gyver: Kissen und Heizmatte kosten jeweils 60-65 Euro, minus Prozente, zzgl. MwSt.

Im Teilekatalog ist übrigens eine Position "Befestigungssatz" aufgeführt. Die braucht man nicht zu kaufen, ist überflüssig...

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon Mc Gyver » 04.02.2011 23:04

Das sind ja echt humane Preise.
Ich hab zuletzt bei einem Opel Astra eine Waeco-Sitzheizung eingebaut mit gleichem Arbeitsaufwand. Die lag glaub für Fahrer- und Beifahresitz bei 120.- Ist aber schon mindestens 6 Jahre her und war kein Originalteil.
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon mattzer » 05.02.2011 09:39

Human ist Relativ,
das ist nur die Sitzfläche zu dem Preis, nicht die Lehne!
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon viper.rt » 05.02.2011 09:48

Noch eine kleine Anmerkung am Rande,
diese Kurzschlüsse der Sitzheizung an dieser Stelle und auch Defekte an der Sitzerkennung Beifahrerseite kommen sehr leicht durch das hinknien auf die Sitzfläche beim Heckscheibenputzen oder Aussaugen den Verdeckkastens. Kauft euch ein dickes Kniekissen, welches Ihr auf die Sitzfläche legt bei solchen Arbeiten. Es tut auch ein dicker Karton, der den Druck verteilt.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon Mc Gyver » 05.02.2011 10:59

Ich hab letzten Sommer die Sitzheizung von nem SLK repariert. War an der Lehne unten und an der Seitenwange wo man ein und aussteigt gebrochen. Ich war überascht, dass es 2 Unterbrechungen waren. Die an der Lehne war auch verschmort. Das kommt vom Walken des Drahtes, dann gibts irgendwo einen Knick, einzelne Adern brechen, dann wirds da wärmer, wegen größerem Widerstand und einhergehend größerem Spannungsabfall. Deshalb brennts dann durch.
An der Lehne ist es einfach so gebrochen, weil der Stromkreis schon wegen der Lehne unterbrochen war...

Mechanische Belastung mögen die Drahtheizungen eben nicht.

Fürs Moped hab ich Carbon-Flächenheizungen verbaut. Das ist ein Kohlefasergewebe in den Stoff eingeflochten. Seit 3 Jahren problemlos :thumpsup:
Ist evtl zum Nachrüsten eine Überlegung wert
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon asiegmun » 14.02.2011 12:09

:2thumpsup: Hallo Peter Super Beschreibung, ich habe meine Sitzheizung gestern auch getauscht, der Bruch war an der gleichen Stelle wie bei Dir.
Benutzeravatar
asiegmun
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 175
Themen: 5
Bilder: 12
Registriert: 09.12.2010 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Beitragvon zetti1407 » 14.02.2011 12:26

Hab das Prozedere auch schon hinter mir.

Auf meinem Beifahrersitz habe ich seit kurzem 2 Knubbel.
Meine Vermutung ist, dass die Sitzbelegungsmatte, die nur am Beifahrersitz verbaut wurde durch die Sitzheizung an den Rändern Wellen wirft. Sieht oben eher unschön aus.

Kann man sich die Sitzbelegungsmatte auch sparen also einfach rausbaun?
Hab mal so Adapter gesehen, die der Elektronik vorgaukeln, dass jemand draufsitzt.
Benutzeravatar
zetti1407
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 300
Themen: 37
Bilder: 10
Registriert: 05.04.2007 10:21
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

Z3 roadster 2.2i (2002)





  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x