welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon Zetti3N » 09.09.2010 19:34

Hallo,

Also wenn ich das recht überblicke darf ich

a)205/60R15
b)225/55R15

im Winter aufziehen.

Mir ist aber irgendwie im Hinterkopf, dass breite Schlappen nicht so dolle im Winter sind oder ist das Humbug? Andererseits dürften doch breitere zwecks mehr Fläche mehr Grip haben und sekundär wichtig auch noch besser aussehen. Ausserdem habe ich richtig feine 225/55/R16 Felgen gesehen die ich mir evtl. für die Winterbereifung zulegen könnte.

Da ich schon ab und zu mal nen Berg hoch muß(nix extrem steiles) brauche ich natürlich die optimalste Reifengröße.

Also ich vermute mal, dass es ähnliche Fragen schon gab aber wenn ich Winterreifen in die Suche eingebe bekomme ich hunderfünzigtausend Treads die meine Frage nicht beantworten.

Für jede Hilfe dankbar....

Grüße
Der Zetti3N
Zetti3N
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon capefear » 09.09.2010 19:51

Ich persönlich fahre seit 2005 die Kombi 225 und 245/17".
Zum Driften und Spaß haben ists nix, da er hinten zu viel Grip hat und so über die VA schiebt, was ich hasse.
Aber die Optik ist geil! :2thumpsup:

Zur Breite:
Vorteile Breitere:
-Bessere Optik
-Besserer Grip bei Schnee

Nachteile Breitere:
-schlechter bei Matsch und Regen

Fazit:
Da scheiden sich die Geister. Da ich im Winter nicht fahren muss, kann ich die 225/245 gut fahren. Muss man fahren, würde ich maximal 225er nehmen. 205er sind wohl die vernünftigeren...
Aber bei meinem tiefer gelegten Facelift/Breitarsch hätte ich da beim Anblick jedesmal das Kotzen! :-)


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon JayJay » 09.09.2010 21:04

Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Zetti im Winter, würde dir aber aufgrund meiner Erfahrung mit anderen BMW zu eher schmalen Reifen raten.

205 wäre für mich das Maximum um noch bei Schnee und Matsch guten Gripp zu haben.
JayJay
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1025
Themen: 98
Bilder: 0
Registriert: 12.08.2008 18:48

  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon Zetti3N » 09.09.2010 21:53

capefear hat geschrieben:205er sind wohl die vernünftigeren...

JayJay hat geschrieben:würde dir aber aufgrund meiner Erfahrung mit anderen BMW zu eher schmalen Reifen raten.


Ja Danke Euch dann werden es wohl die schmalen werden - auch wenn es beknackt aussieht.

Hab nun noch etwas mit Suchbegriffen experimenteiert und bin doch noch auf den ein oder anderen hilfreichen Tread gestoßen. Die Tendenz scheint eindeutig.
Zetti3N
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon dergizzle » 09.09.2010 22:00

Also ich hatte mit 225/45R17 keinerlei Probleme. Klar, man sagt allgemein schmalere Reifen seien besser im Winter, aber ich würde mal behaupten dass auch die Qualität des Reifens einen großen Einfluss hat.

Wer mit 40€ Xsing-Hua-Ding-Dong aus China durch den Winter will muss sich bei keiner Größe wundern, dass das nix wird. ;)
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon uwe-333 » 09.09.2010 22:06

Ich fahr die Kombi 225 und 245/17" mit Goodyear seit 9 Jahren auch im Winter.
Seit 2 Jahren, nach 200.000 erst mit WR.
Bei Schneechaos lasse ich Zetti halt stehen.
Wenn gestreut und die Strassen getrost befahrbar, geht's wieder los. :thumpsup:
Denn, selbst in Oberbayern, kannst Du im Winter mit SR bis hoch in die Berge fahren ohne je etwas zu riskieren. Die :sunny: -Großwetterlage muß nur stimmen. :thumpsup:
Da wir uns mit den Jahren immer weiter und immer höher wagten, haben wir uns schliesslich doch für WR im Winter entschieden.
Seither fährt kaum mehr Ungewissheit mit und des is einfach noch a bisserl angenehmer :D

WENN DU KEINE ALTERNATIVE HAST UND AUSNAHMSLOS NUR ZETTI NUTZEN KANNST, DANN: SO SCHMAL ... BIS ES DEINEN AUGEN WEH TUT :!:
Dateianhänge
Rückfahrt.jpg
Zuletzt geändert von uwe-333 am 09.09.2010 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon dermotorenfluesterer » 09.09.2010 22:17

Ich fahre auch im Sommer so wie im Winter 225/45 und 245/40 17, weil man heute ja fast ein halbes Jahr die Winterräder montiert hat. So fahren wir fast alle, deshalb muß ich meinem Vater jetzt für den 535D 275er 19" besorgen. Wir haben bei uns im Norden aber auch selten Schneematsch muß man dazu sagen.
dermotorenfluesterer
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 73
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 11.08.2009 18:51

  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon capefear » 09.09.2010 22:35

Richtig!

Die Reifenqualität entscheidet! :2thumpsup:

Mein absolut bester Reifen im Winter war bisher der Continental! Absolut genial!


Beim Z3 hab ich seit 2005 Dunlop drauf. Guter solider Reifen. Und fast kein Verschleiß!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon Zetti3N » 09.09.2010 22:47

dergizzle hat geschrieben:Wer mit 40€ Xsing-Hua-Ding-Dong aus China durch den Winter will muss sich bei keiner Größe wundern, dass das nix wird. ;)


Hab mich schon etwas schlau gemacht der Conti Premium Contact wird es wohl werden. Sollte so schlecht nicht sein und hat scheinbar auch recht gute Aquaplaning Eigenschaften. Upps :oops: ich merke gerade das ich was verwechsle das wird der nächste Sommerreifen.

uwe-333 hat geschrieben:WENN DU KEINE ALTERNATIVE HAST UND AUSNAHMSLOS NUR ZETTI NUTZEN KANNST, DANN: SO SCHMAL ... BIS ES DEINEN AUGEN WEH TUT icon_exclaim.gif


Alternativen gäbe es schon nur bin ich ungern auf andere angewiesen.

dermotorenflüsterer hat geschrieben:weil man heute ja fast ein halbes Jahr die Winterräder montiert hat.


Hmm ja der letzte Winter war schon haarig. Wenn ich dran denke fast ein halbes Jahr auf Stelzen rumfahren zu müssen tendiere ich doch wieder zu 225. Hmm sind ja eigentlich nur 2 cm breiter so extrem viel sollte das ja nicht ausmachen oder?
Zetti3N
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 234
Themen: 23
Bilder: 5
Registriert: 11.04.2010 14:10
Wohnort: Im sonnigen Süden der Republik

Z3 roadster 1.9i (03/2000)

   
  

Re: welche Reifengröße im Winter empfehlenswert?

Beitragvon bärchen » 10.09.2010 06:31

Tja, wenn's um Schönheit im Winter geht, sehen 225er auf Alu's schon nett aus, keine Frage.
Aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung reichen definitiv auch 205er auf Stahlfelgen aus. Ist eben auch ne Kostenfrage...

Einen Unterschied bzgl. zwischen 205 und 225er habe ich nach eigener jahrelanger Erfahrung nicht gemerkt; eher darin, ob ich etwas Ballast im Kofferraum hatte oder nicht. Mit Ballast, z. B. einen großen Sack Klumpkatzenstreu, sorgte auf jeden Fall für besseres Anfahrverhalten.

Und wie hier schon richtiger Weise erwähnt: Die Billigteile können außer Acht bleiben...

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

x