Reparatur Gurtspange mal anders

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Reparatur Gurtspange mal anders

Beitragvon Uwe HB » 30.07.2010 20:04

Ich gehöre auch zu den Z3 Fahren, wo die Grutspange gebrochen ist. Nachdem ich den Aufwand für die Reparatur gelesen habe, hatte ich wenig Lust diese zu Reparieren. Dann hatte ich die Idee, diese mit einen Klettverschluß oder ähnlichem einfach zu reparieren. Ich habe mich für einen Schrumpfschlauch mit 1cm Durchmesser von Conrad entschieden. Die einfache Reparatur und Montage auf beiden Seiten dauert maximal 5 Minuten (beide Seiten wegen der gleichen Optik). Man braucht pro Seite ca. 7-8 cm von dem Schlauch (gibt es als Meterware). Dann fängt man mit dem unteren Teil an (ist ein ganz bischen dicker) und schiebt den Schlauch bis zum Anschlag rauf. Anschiesend vorsichtig den oberen Teil nach außen drücken und den Schlauch dort nach oben schieben. Zum Schluß beiden Seiten glattziehen/-streichen und mit einem Fön leicht anschrumpfen lassen.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, aber es sieht auf jeden Fall besser aus als mit der gebrochenen Spange.

Viel Spaß beim Nachbasteln
Uwe
Dateianhänge
Gebrochene Gurtspange mit Schrumpfschlauch.jpg
Heile Gurtspange mit Schrumpfschlauch.jpg
Gebrochene Gurtspange.jpg
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Reparatur Gurtspange mal anders

Beitragvon Patrick1985 » 30.07.2010 22:29

Also ich habe für die reperatur ca 1 1/2 stunden gebraucht.
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: Reparatur Gurtspange mal anders

Beitragvon Preet » 03.05.2013 07:28

Moin, moin,
obwohl dieser Beitrag schon sehr alt ist, muss ich ihn nochmals aufleben lassen.
:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Diese Reparatur mit dem Schrumpfschlauch ist genial einfach :idea: . Wenn man zusätzlich noch eine Metallverstärkung einschrumpft, macht es einen sehr stabilen Eindruck.
Ich hatte mir zwar im Winter neue Spangen gekauft, aber nun teste ich erstmal die Haltbarkeit der „Verschrumpften“ .
Danke für diesen Tipp.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Preet
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 136
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 22.09.2012 12:54
Wohnort: Wagenfeld

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blackforestdriver und 0 Gäste

x