H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Radio, CD-Wechsler, Lautsprecher, Antenne, Navi, Handy, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon BigT » 29.11.2009 03:23

So, da heute schönes Wetter war und meine bessere Hälfte bei der Arbeit,
konnte ich es nicht lassen und habe den Subwoofer-Umbau vollzogen.

Von der Probefahrt bin ich mit einem Riesen-Grinsen nach Hause gekommen :mrgreen:
Habe sogar die Extra-Testtour um den ganzen Flughafen herum gemacht, so geil war das.

Dieser kleine Motherf... von Sub macht aber deutlich mehr Druck und kann die
Leistung des HK-Subamps erst richtig ausnutzen. Ich bin erstaunt und total zufriedenl! :thumpsup:

Vielen Dank an Luis_66 für den genialen Tipp! :2thumpsup:

Hier noch ein paar Fotos:

[ externes Bild ]
Den Deckel bringt man gut mit den Fingerkuppen weg

[ externes Bild ]
Auf beiden Seiten zwei Kreuzschlitzschrauben raus, Gehäuse rausheben und den jetzt sichtbaren Stecker der Subamp-Zuleitung ausklipsen.
Dann den Gegenstecker des Subwoofers aus der Befestigungsnut am Chassis zurückziehen - fertig Demontage.

[ externes Bild ]
Das Subwoofer-Gehäuse bereits bearbeitet mit zusätzlichem Dichtstreifen.

[ externes Bild ]
Nach mehr als einer Stunden Dremmeln und feilen passt's endlich

[ externes Bild ]
Bearbeitet werden müssen wie schon von Luis_66 erwähnt diese Stellen, sowohl am Sub als auch am Gehäuse.

[ externes Bild ]
Im Vergleich zum HK-Sub ist der Kicker viel härter aufgehängt und hat ein massiveres Schwingspulengehäuse.
Dadurch hält der Kicker natürlich deutlich viel mehr Power aus als der HK.

[ externes Bild ]
Da müsste man jetzt fast ein Sichtfenster in den Deckel machen... ;)
aber das K steht eh auf'm Kopf :mrgreen:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Und damit wurde getestet (AAC ab iPhone), im Radio lief dann zufälligerweise noch ein solider Rock-Track.
Der Bass wird überall kräftig und impulstreu dargestellt und selbst bei progressiveren Einstellungen flattert nichts.

Ein absolut lohnender, smarter Umbau zu erschwinglichen Kosten! :2thumpsup:
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon BigT » 29.11.2009 18:40

PS: Heute Mittag noch Test mit

[ externes Bild ]

Erwartungsgemäss im tiefen Bassbereich etwas zu resonant, da ist eine weiche Aufhängung klar geeigneter.
Die Kesselpauken im 2. Satz knallts einem dafür förmlich um die Ohren.

Ist aber sowieso eher Sound für'n 5er... :wink:
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon SchwarzeMamba » 29.11.2009 19:12

perfekt :thumpsup:
neid "aus"
Benutzeravatar
SchwarzeMamba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 147
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 30.08.2005 19:53
Wohnort: NRW - Hamm

Z3 roadster 1.9i (1998)

   



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon N8worker » 29.11.2009 20:40

Danke für die ganzen Infos und Bilder.
Werde ich wohl auch so machen.
Nun noch einen kleine blöde Frage...
Habt Ihr den Sub mit 2 oder 4 Ohm genommen???
Bin ich schon richtig, bei denen...

der oder dieser hier

Danke schonmal für die Aufklärung.
Wird wohl eines meiner Winterprojekte.

N8worker
N8worker
inaktiv
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 139
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 12.05.2009 17:17

  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon zettischrauber » 29.11.2009 22:12

Hallo,

das mit der Spule würde mich auch interessieren.
Der originale Bass hat doch auch zwei Spulen, oder?
Wie hast Du den Neuen denn angeschlossen?

Grüsse, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon BigT » 29.11.2009 23:57

N8worker hat geschrieben:Danke für die ganzen Infos und Bilder.
Werde ich wohl auch so machen.
Nun noch einen kleine blöde Frage...
Habt Ihr den Sub mit 2 oder 4 Ohm genommen???
Bin ich schon richtig, bei denen...

der oder dieser hier

Danke schonmal für die Aufklärung.
Wird wohl eines meiner Winterprojekte.

N8worker


Ja der 652 ist 2 Ohm und der 654 4 Ohm, den habe ich.

Ich hatte die Info bez. 4 Ohm von einem User-Feedback, das ich oben schon gepostet habe.

Offizielle Daten über den HK-Sub oder die ganze HK-Anlage habe ich zumindest surfernderweise nicht gefunden.

Ich würde 2 Ohm von daher nicht probieren, zumal die 4 Ohm Version genug laut ist :mrgreen: und damit wohl die richtige.


zettischrauber hat geschrieben:Hallo,

das mit der Spule würde mich auch interessieren.
Der originale Bass hat doch auch zwei Spulen, oder?
Wie hast Du den Neuen denn angeschlossen?

Grüsse, Oliver.


Ja der HK hat eine Doppelschwingspule, der Kicker nur eine.
Ich habe die Paar-Leitungen Rot/Schwarz vom Subamp für den Kicker verwendet.

Am HK Subamp war ich noch nicht dran.
Ob der a.) True Stereo verarbeitet oder b.) intern brückt und Mono auf zwei Kanäle aufteilt
oder ob c.) man den manuell brücken kann, weiss ich nicht.

Hätte ich schon nachgeschaut, wenn's zu leise gewesen wäre.
Ist aber wie oben schon erwähnt wohl überflüssig, weil laut genug.
Ausserdem sind Bass Signale fast immer Mono auch im Stereo-Mix.

Ich werde aber noch versuchen, mehr über den HK Subamp herauszufinden.
Vielleicht weiss ja noch Jemand etwas darüber?
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon zettischrauber » 30.11.2009 08:44

Hallo,
wo ist den HK SUB Amp verbaut?
Der Verstärker für die anderen Lautsprecher sitzt ja im Kofferaum, in dem Kasten oben links. Da ist der Verstärker für den Sub aber nicht dabei.

Grüsse, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon BigT » 30.11.2009 10:45

zettischrauber hat geschrieben:Hallo,
wo ist den HK SUB Amp verbaut?
Der Verstärker für die anderen Lautsprecher sitzt ja im Kofferaum, in dem Kasten oben links. Da ist der Verstärker für den Sub aber nicht dabei.

Grüsse, Oliver.


Auch irgendwo da hinten... ;)

Subwoofer-Amp ist Nr. 26, also im Kofferraum Beifahrerseitig montiert?

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3/Roadster/Europe/Z3_3.0i-M54/LHD/N/2001/february/browse/audio_navigation_electronic_systems/parts_f_harman_kardon_top_hifi_system/

Bis jetzt habe ich weder Fotos noch genauere verlässliche Beschreibungen gefunden.

Das wird also noch ein weiteres Unter-Forschungsprojekt... :mrgreen:

Habe in einem anderen Beitrag noch gelesen, dass der HK-Sub für 2x70Watt an je 4 Ohm ausgelegt ist.
Der Kicker 654 hat 150Watt RMS an 4 Ohm.
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon zettischrauber » 30.11.2009 18:21

Ich hatte letztens die ganze Verkleidung im Kofferaum raus, da ist mir der zweite Amp aber nicht begegnet.
So von der Optik her würde die Nummer 26 eher zu dem Verstärker für die restlichen Lautsprecher passen. Die 17 wird dann der Sub Amp sein.
Kann der Verstärker nicht noch irgendwo im Innenraum beim Subwoofer sitzen? Ist Dir da was aufgefallen?

Grüsse, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: H/K Woofer Maße, alternativ Sub

Beitragvon BigT » 30.11.2009 18:38

zettischrauber hat geschrieben:Ich hatte letztens die ganze Verkleidung im Kofferaum raus, da ist mir der zweite Amp aber nicht begegnet.
So von der Optik her würde die Nummer 26 eher zu dem Verstärker für die restlichen Lautsprecher passen. Die 17 wird dann der Sub Amp sein.
Kann der Verstärker nicht noch irgendwo im Innenraum beim Subwoofer sitzen? Ist Dir da was aufgefallen?

Grüsse, Oliver.


Das habe ich befürchtet... :cry: Es gibt scheinbar immer noch "blinde Flecken" im Zettie ;)

Und so wie es aussieht werden wir wohl die ersten sein, die ihn finden... :mrgreen:

Beim Ausbau der Subwoofer-Box ist mir nur das 4-polige Kabel aufgefallen.

Immerhin, irgendwo muss das ja hin...

Werde mich bei nächster Gelegenheit auf die Suche machen!

Beste Grüsse
Tom
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Audio/Navigation/Mobiltelefon



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x