konnte ich es nicht lassen und habe den Subwoofer-Umbau vollzogen.
Von der Probefahrt bin ich mit einem Riesen-Grinsen nach Hause gekommen

Habe sogar die Extra-Testtour um den ganzen Flughafen herum gemacht, so geil war das.
Dieser kleine Motherf... von Sub macht aber deutlich mehr Druck und kann die
Leistung des HK-Subamps erst richtig ausnutzen. Ich bin erstaunt und total zufriedenl!

Vielen Dank an Luis_66 für den genialen Tipp!

Hier noch ein paar Fotos:
[ externes Bild ]
Den Deckel bringt man gut mit den Fingerkuppen weg
[ externes Bild ]
Auf beiden Seiten zwei Kreuzschlitzschrauben raus, Gehäuse rausheben und den jetzt sichtbaren Stecker der Subamp-Zuleitung ausklipsen.
Dann den Gegenstecker des Subwoofers aus der Befestigungsnut am Chassis zurückziehen - fertig Demontage.
[ externes Bild ]
Das Subwoofer-Gehäuse bereits bearbeitet mit zusätzlichem Dichtstreifen.
[ externes Bild ]
Nach mehr als einer Stunden Dremmeln und feilen passt's endlich
[ externes Bild ]
Bearbeitet werden müssen wie schon von Luis_66 erwähnt diese Stellen, sowohl am Sub als auch am Gehäuse.
[ externes Bild ]
Im Vergleich zum HK-Sub ist der Kicker viel härter aufgehängt und hat ein massiveres Schwingspulengehäuse.
Dadurch hält der Kicker natürlich deutlich viel mehr Power aus als der HK.
[ externes Bild ]
Da müsste man jetzt fast ein Sichtfenster in den Deckel machen...

aber das K steht eh auf'm Kopf

[ externes Bild ]
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Und damit wurde getestet (AAC ab iPhone), im Radio lief dann zufälligerweise noch ein solider Rock-Track.
Der Bass wird überall kräftig und impulstreu dargestellt und selbst bei progressiveren Einstellungen flattert nichts.
Ein absolut lohnender, smarter Umbau zu erschwinglichen Kosten!
