Undichtes Verdeck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Undichtes Verdeck

Beitragvon b__kati » 03.02.2004 14:42

Hallo!

Im FAQ steht ja schon ein kurzer Hinweis zum Thema ´undichtes Verdeck´. Ich wollte hier aber genre nochmal fragen ob jemand von euhc bereits erfahrungen mit diesem Problem gemacht hat? Mein Verdeck ist an der Fahrerseite vorne etwas undicht. Leichter Regen und die Fahrt machen nichts aus, aber wenn das Auto bei normalem Regenfall für eine Stunde draussen steht, dann ist schon einiges an Wasser eingdrungen und sammelt sich auf dem Sitz.

Grüße
b__kati
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 30.01.2004 13:24
Wohnort: Hamburg

  

Beitragvon Toni » 04.02.2004 09:52

Hallo Kati,

grundsaetzlich solltest du alle Gummidichtungen regelmaessig pflegen (nicht nur im Winter). Eingeriebene Dichtungen dichten besser ab.

Hast du mal geschaut, ob die Gummidichtung beschaedigt ist ?
Kleine Risse koennen bereits ein Problem sein.

Ist evtl. die eingenaehte Plastik-Ecke vorne am Verdeck gebrochen ?

An den Seitenfenstern und am Verdeckhaken kann man Einstellungen vornehmen, welche den Abstand zwischen Scheibe und Dichtung verringern.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon b__kati » 09.02.2004 11:22

Moin Toni!

Also, habe die vergangenen Regentage genutzt und noch mal eingehend mein Verdeck studiert. Die Nässe befindet sich beim Regen unter der Gummidichtung, die sich unter diesem Plastikteil (das auch sich beim geöffneten Verdeck in der mItte teilt) befindet. Tropfen tuts dann an der Stelle wo das Verdeck an der A-Säule ansetzt.

-Die Dichtung sieht einwandfrei aus, keinerlei Risse/Beschädigungen
-die Plastik-Ecke ist auch i.O.

Nach Augenschein sind die Abstände an der Fahrerseite auch genauso groß/klein wie an der Beifahrerseite. Wie kann ich denn den Abstand einstellen? An dem Haken ist nicht viel zu sehen. Soll das ne Inbusschraube sein, die an der einen Seite zu sehen ist, mit der man die Länge des Hakens variieren kann?

Grüße
Kati
b__kati
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 30.01.2004 13:24
Wohnort: Hamburg

  

Beitragvon Toni » 09.02.2004 11:43

Hallo Kati,

ueber die Inbusschraube kannst du letztendlich die Spannung des Verdecks veraendern. Dadurch legt sich auch die Gummidichtung dichter an die Scheibe. Probiere es mal.
Hoffe, du hast damit Erfolg.

Die Einstellung der Seitenscheibe ist ein groesserer Akt und ich wuerde ihn
nur von der Werkstatt machen lassen.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon b__kati » 09.02.2004 13:45

Vielen Dank, für die schnelle Antwort!

Also ist das tatsächlich eine Inbusschraube. So genau konnte ich das nicht erkennen. Hätte auch ein Spezialmaß sein können.

Nunja, werds mal probieren und dann berichten.
b__kati
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 30.01.2004 13:24
Wohnort: Hamburg

  

Beitragvon b__kati » 12.02.2004 10:43

Also:
Am Verdeckhaken kann ich leider keine Einstellung mehr vornehmen, da er bereits vollständig in die Halterung eingeschraubt ist. Allerdings glaube ich auch nicht, dass hier das Problem liegt.

Ich habe gesehen, dass die gesamte Gummidichtung, die um die A-Säule herum gelegt ist, eine Art ´integrierte Regenrinne´ hat. Ich vermute, dass diese auf der Fahrerseite eventuell verstopft ist und es daher tropft.

Ich werde weiter berichten....
b__kati
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 30.01.2004 13:24
Wohnort: Hamburg

  

Gummidichtung

Beitragvon Gerald65 » 12.02.2004 18:17

Hallo Kati!

Ich habe mir das mal zeigen lassen, wo die Dichtung an der A-Säule bricht. Das ist nur zu finden, wenn man weiß, wo es ist. Also das mit dem Ablauf hast du richtig erkannt, aber der funktioniert nur wenn die Dichtung ganz ist. Der Bruch ist in der Regel oben auf der A-Säule. Mach das Dach auf und guck mal auf den Anschluß zum Dach. Dort befindet sich eine Vertiefung. An der Kante dieser Vertiefung bricht der Gummi. Das sieht man nur wenn man in der Mitte draufdrückt. Wenn beim drücken ein Riß erscheint, ist die Dichtung hin. Jetzt die schlechte Nachricht - Das Teil ist teuer und läßt sich nicht auf die schnelle wechseln.

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

x