Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 9696
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 2479
von cybermoses » 06.05.2016 08:41
Auch wenn das Thema schon etliche Jahre alt ist, möchte ich gerne einen Kommentar dazu abgeben.
Macht es Sinn den Motor so hoch zu drehen? ... mit Ausnahme das Motorengeräusch zu genießen, denke ich Nein!
Die 2.8er Leisten ihr höchstes Drehmoment bei ca. 4500 U/i , PS-Leistung wird vermutlich bei ca. 6000 U/i den Höchstpunkt überschreiten. Bedenkt man Schaltzeit und den entstehenden Drehzahleinbruch, kann bei ca. 6000 U/i der Schaltpunkt gut erfolgen. Das deckt sich auch mit meinem Erfahrungen im 2.8er Singelvanos.
Zum Thema "Warnfahren" will ich nur anmerken, dass man Wasser- und Öltemperatur nicht gleichsetzen kann und auch wissen muß was für ein Öl gefahren wird. Mindestens. 10Km mit steigenden Drehzahlforderungen würde ich als gesunde Basis anlegen, will man eine Drehzahlorgie starten.
Mein 2.8er hat 170tkm auf dem Buckel und verbraucht keinen Tropfen Öl, ein Indiz, dass hier sorgfältiger Umgang mit der Technik erfolgt ist. Kein Garant gegen einen Motorschaden, aber zumindest eine Basis für ein langes Motorleben, bzw. guter Dichtigkeit.
-

cybermoses
- Benutzer
-











-
- Alter: 56
- Beiträge: 136
- Themen: 29
- Bilder: 12
- Registriert: 15.09.2013 23:40
- Wohnort: 83533
-
Z3 roadster 2.8 (02/1998)
-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Achzett, Bing [Bot], JoSch328, OAI-SearchBot [Bot] und 6 Gäste