Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstein...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstein...

Beitragvon Malteser » 03.10.2008 02:11

Hallo Freunde :D
So. Nachdem ich einige hier ordentlich genervt hab wegen Teilen und anderem wollte ich euch mal erzählen was ich gemacht hab an meinem Baby und was es gebracht hat.

Also: Ausgangspunkt war ein nach 100tkm ziemlich ausgelutschtes M-Fahrwerk mit Goodyear Reifen, die komplett runter waren.

Zuerst mal zum einfachen Teil: Da ich den Fehler in den von BMW eingebauten Teilen sehe und nicht in der Konstruktion der Bremsanlage an sich habe ich beschlossen das bestehende zu optimieren. Also: ATE Powerdiscs mir EBC Redstuffs (kein Schwarzer Bremsstaub --> weniger Felgen putzen :2thumpsup: ) reingebaut.
Nach schöner Einfahrphase: :2thumpsup: Vor allem bei Regen sofortiges reagieren, auch sonst giftigeres ansprechen.

Dann mal alle Gummilager der Stabis gewechselt --> kein Klappern mehr aus der Richtung mit 5 Minuten Arbeitsaufwand --> :2thumpsup:

So. Jetzzzt gehts auch schon ans eingemachte: Bilstein B6 Einrohr Stoßdämpfer von nem superhändler aus dem Nachbarort und Eibach Prokitfedern gekauft. Hat mir nen sehr attraktiven Preis gemacht, hab das zusammen mit dem ganzen Rest eingebaut.

Diese Feder Dämpfer-Kombi hab ich mit dickeren Federtellern vom schlechtwegepaket hinten (damit der dicke nicht durchhängt) ausgerüstet.
Montiert ist das ganze an HD Domlagern hinten und an stinknormalen Domlagern vorne.
Hatte keine Lust auf Fahrwerksgeometrieveränderung, deahalb diese Lösung. Wer Lust hat darf gern Lager der M,N,O,P,Q,L...Version verbauen und mit veränderter Achsgeometrie zum TÜV gehen. Hab ich nicht, deshalb "seriengeometrie"

So. War ne ordentliche Arbei, aber es hat geklappt.

Kommen wir zu den Querlenkern...
Erstmal Meyle HD-Querlenker besorgt. Sahen schonmal schön aus. Schön schwarz lackiert, ganz ansehnlich. Mussten nur noch eingebaut werden. Dazu wärs natürlich gut ein frisches Querlenkerlager zu haben.
Wie ihr mich kennt: Malte hat schon QLL vom M3 3.2 (zentrisch--> keine Veränderung der Fahrwerksgeometrie, wie oben schon begründet). Kann man auch M3 3.0 nehmen (warum auch immer, M3 3.0 ist genauso stabil und eigentlich auch vollgummi. Siehe meine Galerie.) --> Fahrwerksgeometrieveränderung -->siehe oben.

So. Alte Lager ausgepresst, neue (mit Terpentinersatz) eingepresst. Auf die Querlenker gesteckt, schön festgemacht. Passt.
Noch neue Meyle HD-Koppelstangen zwischen Stabis und Querlenker geschraubt (natürlich auch hinten). Schaut schonmal gut aus.
Dann mal das Auto erstmal 30 min eingefedert hingestellt (bis das Terpentin verdunstet ist).

Den eingefederten Zusatnd genutzt um eine mit Hansemannhülsen ausgestatte dreiteilige Wiechers Racingline Aludomstrebe auf die dome zu schrauben. Schaut auch sehr schön aus :2thumpsup:

So. Hat mit Fahrwerk wenig zu tun aber: 6 neue NGK High Power Zündkerzen, nen stinkigen K&N Luftfilter, nen BMW Benzinfilter, neues Öl und neuen Ölfilter reingepackt.

Nun wieder zum Fahrwerk: Nagelneue Pirelli P-Zero Rosso in 225-45-17 und 245-40-17 draufgepackt und die Spur (durch die neuen querlenker verstellt) neu einstellen lassen.

Hab mir die Verstärkungsplatten für die Dome vorne gekauft aber nicht verbaut. Sind nicht an die Rundungen der Dome angepasst und die Kraft würde dann also genauso auf kleine Punkte einwirken.
Die Schrauben wären dann auch zu kurz für eine Strebe gewesen.
Die Platte an den hinteren Domen war an meinem 2,8er DV NICHT!! serienmäßig verbaut. Werde diese aber (keine große Arbeit) bald nachrüsten.

So, das war mein kleines Fahrwerksoptimierungsprogramm. Wenn Ihr noch wissen wollt wie ichs find: ...
Ich glaub ich hab ein neues Auto. Der Hammer. Lag vielleicht auch an den alten Reifen, aber mit den neuen QLL und der Domstrebe kenne ich den Begriff Spurrille nicht mehr.
Das Einlenken ist komplett anders, der Wagen ist deutlich direkter, durch die Strebe steifer, geht viel besser und mit viel größerer Tendenz zum Übersteuern durch die Kurve.
MAcht einfach richtig viel mehr Spaß beim Kurvenräubern als früher.
Die Seitenneigung ist besser, das Ansprechen schneller und mit dem besten Wort überhaupt beschreibbar: Der Wagen ist DIREKTER! :2thumpsup:

Wens interessiert: Der Benzinfilter hat sich wirklich gelohnt, der alte war ziemlich verdreckt, die Zündkerzen sahen teilweise noch ok aus (weiß nicht wann die getauscht wurden), der Luffi hat glaub nix gebracht. vl. vom Sound her etwas.

So. Wollt Ihr ein Fazit? Na gut.
Ehrlich gesagt: Das ganze war nicht billig. Schon die Federn-Dämpfer haben 600€ gekostet, Die Querlenker+Lager 120, Domlager nochmal was. Dann gehts mit den ganzen Kleinteilen los. Damit mein ich nicht nur die Schraube und Muttern. Dann noch die domstrebe, da ist man mit deutlich über tausend Euro dabei, eher bei 1,5t oder 2t€.
Ich kanns schwer einschätzen, aber wenn man das alles dann bei ner Werkstatt machen lässt, kommen wohl nochmal min. 1t oder 1,5t€ dazu. Ist aber wie gesagt nur ne Schätzung von mir.
Kann auch sein dass ich mich da verschätze.

Dann will ich noch dem Holger schön danke sagen: ohne ihn würd ich glaub immer noch unter dem Auto stehen und grübeln wo welche Schraube sitzt.
Also Holger: Danke. Hat viel Spaß gemacht.

Na gut. Wenn jemand noch irgendwelche Fragen haben sollte, schickt mir ne PN oder schreibt in diesen Thread.

Grüße aus Stuttgart,
Malte.

Edit: Bilder folgen noch, sobald mein Handy sich wieder mit meinem Laptop verträgt :D
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon viper.rt » 03.10.2008 08:50

Super Bericht Malte,

ich sehe es lohnt sich doch was zu machen !!!


gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Udo Z3 2.0 » 03.10.2008 10:12

Hallo,

habe auch die gleichen Fahrwerkteile verbaut (bis auf die Domstrebe) und kann Deine Begeisterung verstehen :2thumpsup:
Das M-Fahrwerk im Z3 ist gegen die Bilstein-Eibach Kombination Schrott.

Bin von Bilstein-Eibach und den Meyle Parts begeistert. So hätte der Z3 vom Band laufen müssen.

Gruß Udo :wink:
Benutzeravatar
Udo Z3 2.0
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 302
Themen: 26
Bilder: 24
Registriert: 23.09.2007 13:59
Wohnort: Herne-Eickel

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon bärchen » 04.10.2008 07:35

Servus,

ja, wirklich guter Bericht und sehr aussagekräftig :2thumpsup:

Wäre nach einer gewissen Zeit bestimmt noch interessant, ob sich am Fahrverhalten oder an der Fahrzeughöhe etwas getan hat. Also, gleichbleibend wie im Neuzustand beim Einbau oder ob ne minimale weitere Absenkung festzustellen ist.
Hintergrund:
An einem anderen Fahrzeug von mir habe ich ebenfalls ein neues Sportfahrwerk eingebaut. Absenkung Fahrzeughöhe insgesamt 50mm. Nach ca. 6000 Km habe ich nochmals neu gemessen. Aha, nochmals eine weitere Absenkung von 5mm festgestellt.
Weitere Messung erfolgte dann nach nochmals weiteren rd. 5000 Km. Nun hat sich nichts mehr verändert. Die Gesamtabsenkung bleibt nun konstant bei 55mm.

Im Abnahmeprotokoll ist die Abnahme mit 50mm erfolgt; daher fragte ich mal vorsichtig beim TÜV wegen der leicht veränderten neuen Fahrzeughöhe an, ob diese nun nachgetragen werden muss. Antwort:"Nein, das ist völlig normal...".

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 05.10.2008 19:08

Hmm. Also ich habe das schrittweise eingebaut. Zuerst Das Fahrwerk, bremsen usw. und erst ne Woche später die Querlenker mit M-Lagern.
Hat beides ne krasse Verbesserung ergeben.
Ich habe das Gefühl dass er sich vorne noch deutlich gesetzt hat. Am Tag nach dem Fahwerkswechsel war ich recht schockiert, dass trotz der dickeren Federteller hinten der Wagen hinten tiefer war. Jetzt ist er aber schön gleichmäßig tief.
Grüße.
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon bärchen » 05.10.2008 19:34

Also auch noch eine kleine Absenkung...

Danke und Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 05.10.2008 19:35

Ja, aber wie gesagt: wohl nur vorne.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon bärchen » 05.10.2008 19:41

Musst mal bitte bei Gelegenheit ein neues Bildchen einstellen... Sieht bestimmt gut aus. :thumpsup:
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon Malteser » 05.10.2008 21:33

Jo. Werd sogar mehrere einstellen... Sobald ich mein Handy wieder synchronisiert bekomm. :cry:
Bin grad nur am überlegen vorne noch tieferlegungsfederteller einzubauen. Wär fein. Wenn er vollgetankt ist, der kofferraum voll ist und ich drin sitz hängt er doch durch.
Naja. Mal schaun.
Grüße. Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht: Fahrwerksrunderneuerung Meyle Bilstei

Beitragvon MDuprau » 06.10.2008 16:38

Hört sich nett an :) Aber vieles davon hatten wir ja schon und hier kommt eine weitere Bestätigung :)

Jetzt fehlen dir noch die Stabi's vom Z3 Coupe VA / HA und dann hast du n Go-Kart. Kosten im übrigen nicht mehr wie die von H&R, aber nicht so extrem wie H&R.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

x