Frontstosstange nach hinten verschoben

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frontstosstange nach hinten verschoben

Beitragvon Zdrei » 13.07.2004 14:03

Hallo zusammen !

Bin neu hier im Forum und hoffe auf Eure Hilfe !

Ich hatte mit meinem Zetti einen leichten Auffahrunfall an der Ampel.
( Hab den vor mir stehenden Wagen leicht angeschoben ) :cry:

Es ist kaum etwas zu sehen ausser das auf der rechten Seite die
Stosstange leicht ( ca. 1cm ) nach innen verschoben ist.
Man erkennt es daran das der Scheinwerfer rechts etwas mehr raus
steht als auf der linken Seite.

Was denkt Ihr, kann man da etwas reparieren / richten oder wird es sehr
kostspielig?

Meine BMW Werkstatt versucht wahrscheinlich mir gleich eine neue
Stosstange zu verkaufen.

Danke schon mal für Eure Hilfe

Gruß
Peter
Zdrei
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert: 13.07.2004 08:24
Wohnort: Münsterland

Z3 roadster 1.8 (2000)

   
  

Beitragvon Toni » 14.07.2004 00:16

Hallo Peter,

der Z3 hat in den Stoßstangen kleine "Puffer". Bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit koennen diese den Aufprall schlucken.

Vermutlich laesst sich die Stoßstange sehr leicht wieder in Position bringen. Denke, dass da hoechstens dieser "Puffer" kaputt gegangen ist.

Frage deswegen mal unverbindlich deinen freundlichen BMW-Haendler.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

x